Photovoltaik Lippstadt: Solaranlage inkl. Speicher
Montage durch eine Firma für Photovoltaik inkl. Stromspeicher in Lippstadt gesucht?
Kostenlose Beratung
Angebot anfordern
Schnelle Bearbeitung
Photovoltaik Firma Lippstadt
Das Thema Photovoltaik ist in aller Munde. Zu Recht, denn kein Eigenheimbesitzer möchte mit horrenden Strompreisen leben. Um die Stromkosten im Haus zu senken, gibt es im Grunde nur eine effektive Lösung: Eine Solarstromanlage, mit der Sie in absehbarer Zeit Ihren Strom kostenlos vom Dach bekommen. Eine Photovoltaik Firma in Lippstadt berät und begleitet Sie bei Ihrem neuen Hausprojekt. Denn eine PV-Anlage kauft man nicht wie ein Heizlüfter. Hier geht es um individuellen Strombedarf, um Verbrauch und die zukünftige Planung. Mit einer passgenauen Photovoltaikanlage gestalten Sie Ihr Familienleben völlig neu.
Hier in Nordrhein-Westfalen haben Sie gute Voraussetzungen zur Installation einer Photovoltaikanlage. Bei einem Ortstermin besichtigen Energieberater Ihr Haus, die Dachausrichtung und Dachfläche. Diese ersten Parameter zeigen bereits, wie groß die mögliche Fläche für Solarmodule ist. Natürlich sollten Sie wissen, wie hoch der zukünftige Strombedarf und damit auch die Größe der PV-Anlage ist. Als Ansprechpartner für Suchende nach einer Photovoltaik Firma hier in Lippstadt ist unser Ziel, ein energieautarkes Leben für Sie zu gestalten.
Mit Photovoltaik in Lippstadt Gewohnheiten verändern!
Jahrelang wurden Verbraucher in ganz Deutschland dazu aufgerufen, Strom zu sparen und die unterschiedlichen Stromtarife zu nutzen. So wurden Waschmaschine, Trockner und Geschirrspüler meist nur in den Abendstunden oder am Wochenende angeschaltet, um Kosten zu sparen. Mit Photovoltaik denken Sie wieder um. Denn ab jetzt wird jedes Gerät möglichst zur Tageszeit genutzt, nämlich dann, wenn gerade Strom erzeugt wird.
Photovoltaikanlage installieren lassen?
Mit der richtigen Nutzung erhöht sich die Wirtschaftlichkeit
Die oft, an uns gestellte Frage unserer Kunden: Wie wirtschaftlich ist eine Photovoltaikanlage? Wie groß muss der Speicher sein? Doch das sind nicht die entscheidenden Punkte. Viel wichtiger ist jetzt auf „Tagesnutzung“ umzudenken. Die meisten Geräte sind mit einem Timer ausgestattet, der es Ihnen erlaubt, das Geschirr oder die Wäsche bei Tageslicht bzw. Sonnenschein zu waschen. Übrigens gilt gleiches auch für den Saugroboter oder den Mähroboter. Sobald Sie nach Hause kommen, ist der Rasen gemäht, die Wäsche trocken im Trockner, auch das Geschirr ist fertig. Jetzt braucht es nur noch die letzten Handgriffe von der Maschine in den Schrank. Wir sprechen also von der zeitlichen Übereinstimmung von Stromproduktion mit gleichzeitiger Nutzung. Der „Rest“ geht tatsächlich in den Stromspeicher.
Wer am Tage mit dem Elektroauto oder E-Bike unterwegs ist, wird es nach der Rückkehr aufladen, denn schließlich soll es am nächsten Tag wieder einsatzbereit sein. Dieser zusätzliche Strombedarf muss in das PV-Konzept eingebunden werden, damit dieser dann im Stromspeicher zur Verfügung steht. Allein dieser Punkt zeigt, dass Sie keine Photovoltaikanlage im Internet kaufen sollten, ohne sich vorher in Lippstadt, Kreis Soest beraten zu lassen. Wird der gesamte Verbrauch nicht korrekt berechnet, kann es leicht passieren, dass das Angebot für eine fertige Solaranlage zur Stromerzeugung am Ende nicht ausreicht. Eine Um- bzw. Aufrüstung erhöht im Anschluss die Gesamtkosten der Anlage.
Photovoltaik-Anlage auf einem Flachdach.
Photovoltaik Lippstadt: Wieviel Strom benötigt eine Person?
Durchschnittlich kann man sagen, dass der Stromverbrauch von einer Person ca. 1.500 kWh pro Jahr beträgt. Bei zwei Personen sind es ca. 2500 kWh pro Jahr und bei einer vierköpfigen Familie sind es nur noch 4.500 kWh. Das bedeutet, eine Photovoltaikanlage bis zu 5-7 kWp reichen für den Bedarf eines 4-Personen-Haushalts aus. Allerdings beachtet diese grobe Rechnung nur den normalen Haushaltsbedarf für Strom. Darin sind noch keine Elektrofahrzeuge oder andere stromfressende Geräte eingerechnet.
Sie können und sollten sich jedoch mit Photovoltaik auch mehr leisten können! E-Bikes, E-Scooter und das E-Auto haben wir bereits angesprochen. Als Beispiel sei das Aufladen des Elektroautos genannt, das mit ca. 2.000 – 3.000 kWh pro Jahr zu Buche schlägt. Haben Sie nicht vielleicht schon länger von einem eigenen Wellnessbereich mit Sauna, Gartendusche oder Pool geträumt? Dann können Sie solche Projekte jetzt planen und auch finanzieren. Mit einer Photovoltaik Finanzierung zahlen Sie in den nächsten Jahren einen monatlich stabilen Betrag. Hinzu kommt ein Wartungs- und Pflegevertrag für Ihre Solarmodule, Wechselrichter und Stromspeicher.
Daneben käme noch eine Wärmepumpe ins Spiel, die das normale Heizsystem ersetzen kann. Sie sehen, es macht wirklich Sinn, sich vor dem Kauf einer PV-Anlage mit der Thematik Strom und Nutzung auseinanderzusetzen.
Jetzt kostenlos Anfragen!
Telefon (Zentrale)
030 232 57 33 77
Deutschlandweit für Sie da.
E-Mail:
Erreichbarkeit:
Mo- Fr: 08:00 - 18:00 Uhr
Jetzt beraten lassen!
Kontaktieren Sie uns gerne!
Schnell und einfach zu Ihrer kostenlosen Beratung und einem unverbindlichen Angebot für Photovoltaik, Solarstromspeicher, Wallbox, Solarthermie-Anlage und Wärmepumpe.
Benötigen Sie Hilfe?
Wir helfen Ihnen gerne bei allen Fragen zum Thema Photovoltaik, Stromspeicher Solarthermie und Wärmepumpe.
Wir sind deutschlandweit im Einsatz.
Telefon (Zentrale):
030 232 57 33 77
E-Mail:
Erreichbarkeit:
Mo- Fr: 08:00 - 18:00 Uhr