Photovoltaik Coswig
Ansprechpartner und Anbieter finden: Mit einer Photovoltaik Firma in Coswig.
Kostenlose Beratung
Angebot anfordern
Schnelle Bearbeitung
Wieviel kWp benötigt ein Einfamilienhaus?
Die minimale Größe einer PV-Anlage sollte bei 5 kWp angelegt sein. Der Durchschnitt liegt bei 10 kWp, wobei Sie hier meist auch den notwendigen Strom haben, um Ihr Elektroauto aufzuladen. Anlagen von mindestens 8 kWp haben eine grössere Wirtschaftlichkeit, weil Ihnen mehr Strom zur Verfügung steht. Mehr Strom bedeutet auch höherer Lebenskomfort. Denken wir beispielsweise an einen Wäschetrockner, der Ihnen das Aufhängen und Bügeln der Wäsche erspart.
Bei einer 10 kWp PV-Anlage werden 15 bis 30 Solarmodule auf dem Dach installiert. Damit dies reibungslos durch die Monteure geschieht, prüfen Solarteure im Vorfeld Größe und Zustand der Dachfläche.
Photovoltaik Firma in Coswig gesucht? Jetzt kostenlos sowie unverbindlich anfragen & kostenlose Beratung sichern.
Kann man mit Photovoltaik das Haus beheizen?
Ja, Sie können in Verbindung mit Photovoltaik auch Ihr Haus beheizen. Dabei kommt die Wärmepumpe zum Einsatz, die zukünftig keinerlei Ressourcen mehr benötigt und nachhaltig Ihr Haus beheizt. Damit haben Sie keine zusätzlichen Kosten für Brennstoffe mehr zu erwarten. Die Integration einer Wärmepumpe im Haus wird vom Solarteur in die Planung integriert. Denn der dafür benötigte Strom kommt natürlich von Ihrer PV-Anlage.
Photovoltaikanlage installieren lassen?
Wieviel Strom benötigt eine Wärmepumpe im Haus?
Für die Nutzung einer Wärmepumpe sollte ein Eigenheim mit wenigstens 8 kWp ausgestattet sein. Wärmepumpen haben einen relativ hohen Energiebedarf, der über die Photovoltaikanlage abgedeckt werden kann. Damit sinken Ihre Heiz- bzw. Verbrauchskosten für Heizmaterial auf nahezu Null – hier ist die individuelle Wohnsituation immer ausschlaggebend. Aus diesem Grund ist es ratsam, den gesamten Energiebedarf mit einem Solarteuer zu besprechen. Mit Photovoltaik haben Sie eine fast einzigartige Chance, Ihren Lebensstandard nach Ihren Wünschen zu gestalten. Alle Geräte und Projekte werden akkumuliert und für den späteren Bedarf berechnet. Aus diesen Daten ergibt sich die notwendige Grösse Ihrer Photovoltaikanlage.
Wie erfolgt die Steuerung der Wärmepumpe?
Wärmepumpe, Stromspeicher und Solarmodule sind heute technisch ausgereift und werden mit Energiemanagern vernetzt. Dieser kommuniziert mit Wechselrichter, Wärmepumpe und Stromspeicher und steuert rund um die Uhr die Abläufe von Stromerzeugung, Verteilung und Speicherung. Als Betreiber können Sie mit einer App jederzeit den aktuellen Stand der Stromerzeugung oder Stromspeicherung auf Ihrem Handy oder direkt an den Geräten abrufen.
Wieviel kWp Leistung ist zum Aufladen des Elektroautos notwendig?
Gehen wir von durchschnittlichen 15.000 km pro Jahr aus, dann beansprucht das Aufladen eines Elektroautos ca. 2,5 kWp jährlich. Für diese Leistung werden wiederum 15 Quadratmeter Dachfläche zur Installation der Solarmodule beansprucht. Mit einer PV-Anlage zwischen 10 und 15 kWp Leistung können Sie also auch Ihr E-Fahrzeug bequem zu Hause aufladen. Photovoltaikanlagen dieser Grössenordnung erhalten staatliche Förderungen. So muss der jährliche Stromertrag beispielsweise nicht mehr dem Finanzamt gemeldet werden. Auch die 70 Prozent Regelung ist für PV-Anlagen dieser Grössenordnung nicht mehr aktuell.
Solarthermie-Anlage für die Heißwasserbereitung in Coswig
Wieviel kosten Photovoltaikanlagen heute?
Grundsätzlich liegen die Preise von PV-Anlagen der jeweiligen Leistung zugrunde. Je grösser eine Anlage, umso niedriger ist der Preis pro kWp. So kostet eine 7 kWp PV-Anlage mit Stromspeicher zwischen 20.500 und 25.000 Euro. Bei einer 10 kWp PV-Anlage mit Stromspeicher sind es nur noch zwischen 24.000 und 29.000 Euro. Eine größere Anlage lohnt sich vor allem dann, wenn Sie mehrere Anwendungen nutzen, wie eine Wärmepumpe oder eine Wallbox zum Aufladen von E-Autos. Mit einer Wärmepumpe erhöht sich die Investition, im Gegenzug sinken jedoch Ihre Heizkosten. Besprechen Sie diese Pläne unbedingt mit Ihrem Solarteur, der diese Daten in die Gesamtplanung Ihrer Photovoltaikanlage berücksichtigt
Photovoltaik Finanzierung: Ihr Solarteur zeigt Ihnen alle Förderungen
Wer sich heute für eine Photovoltaikanlage mit Stromspeicher, Wärmepumpe und eventuell sogar Solarthermie entscheidet, kann morgen schon der Gewinner sein, wenn es um die monatlichen Verbrauchskosten geht. Denn ohne teure Strom- und Gasrechnungen bleibt Geld im Portemonnaie übrig. Keine Frage, dieses Geld reinvestieren Sie in Ihre Photovoltaikanlage, die sich nach einigen Jahren amortisiert. Da jede PV-Anlage individuell konfiguriert wird, sind genaue Aussagen zu Einsparpotenzial nur im persönlichen Gespräch möglich. Vereinbaren Sie deshalb ein unverbindliches Gespräch mit einer unserer Photovoltaik Firmen hier in Coswig, Landkreis Meissen. Wir freuen uns auf Sie!
Jetzt kostenlos Anfragen!
Telefon (Zentrale)
030 232 57 33 77
Deutschlandweit für Sie da.
E-Mail:
Erreichbarkeit:
Mo- Fr: 08:00 - 18:00 Uhr
Jetzt beraten lassen!
Kontaktieren Sie uns gerne!
Schnell und einfach zu Ihrer kostenlosen Beratung und einem unverbindlichen Angebot für Photovoltaik, Solarstromspeicher, Wallbox, Solarthermie-Anlage und Wärmepumpe.
Benötigen Sie Hilfe?
Wir helfen Ihnen gerne bei allen Fragen zum Thema Photovoltaik, Stromspeicher Solarthermie und Wärmepumpe.
Wir sind deutschlandweit im Einsatz.
Telefon (Zentrale):
030 232 57 33 77
E-Mail:
Erreichbarkeit:
Mo- Fr: 08:00 - 18:00 Uhr