Photovoltaik Gera
Mit Photovoltaik in Gera die Stromversorgung selbst gestalten. Jetzt Solarteur beauftragen.
Kostenlose Beratung
Angebot anfordern
Schnelle Bearbeitung
Anbieter & Monte von der Photovoltaik Firma in Gera
Synogy: Ihr Photovoltaik Netzwerk mit Fachbetrieben in Gera
In der Kundenberatung taucht häufig die Frage auf: Wer baut Photovoltaik Anlagen? Die Montage und Installation wird von einem zertifizierten Photovoltaik Fachbetrieb durchgeführt. Im Anschluss der gesamten Installation nimmt ein Elektriker die Anlage ab und nimmt sie in Betrieb. Sie bekommen also eine „schlüsselfertige PV-Anlage“ ins Haus. Als Energieberater und Photovoltaik Firma hier im Freistaat Thüringen organisieren wir den gesamten Ablauf. In Kooperation mit ansässigen Fachbetrieben aus der Region koordinieren wir das Geschehen. Das bedeutet, Sie müssen sich nicht um die Montage kümmern. Parallel dazu vermitteln wir auch den Pflege & Wartungsvertrag für Ihre Photovoltaikanlage. Das kann die Montagefirma oder eine andere regionale Fachfirma für Solarstrom sein.
10 kWp Photovoltaikanlage inkl. Stromspeicher für eine Einfamilienhaus in Gera.
Eignet sich Gera für Photovoltaik?
Die Stadt Gera eignet sich aufgrund ihrer Lage sehr gut für Photovoltaik. Grundsätzlich sollten die Dachflächen nicht durch Bäume, andere Gebäude oder ähnliches verschattet werden. Unsere Energieberater kommen auf Wunsch zu Ihnen, prüfen Ihr Gebäude und suchen gegebenenfalls auch nach alternativen Lösungen. Nehmen Sie die Gelegenheit bei einem vor Ort Termin in Gera wahr, um den möglichen Stromertrag berechnen zu lassen, den Ihre Dachflächen hergeben. Insbesondere große Gebäude eignen sich sehr gut zur doppelten Nutzung für Solarstrom. Ein Teil der Anlage wird dann für den Eigenverbrauch genutzt, ein anderer Teil dient der Einspeisung in das öffentliche Stromnetz. Viele Verbraucher kennen diese Option noch nicht, da sie erst in der neuen Fassung des EEG 2023 Immobilienbesitzern möglich gemacht wurde.
Der Besuch eines unserer Energieberater sollte also verschiedene Themen aufgreifen:
- Die Überprüfung des Daches auf die Eignung für Solarmodule
- Die Berechnung des möglichen Stromertrages
- Die Möglichkeit zur Einspeisung und Eigenverbrauch
- Das Flexi-Modell in der Praxis
- Ermitteln möglicher Einnahmen im Laufe von 20 Jahren
- Die Ersparnisse von Strom- und Heizkosten anhand individueller Daten
- Welche staatlichen Förderungen sind möglich?
- Wartung & Pflege der PV-Anlage in Gera, Thüringen
Photovoltaikanlage installieren lassen?
Heizen und Warmwasser mit Photovoltaik
Photovoltaik kann auch zur Heizungsunterstützung oder als komplettes Heizsystem verwendet werden. In Frage kommt nicht nur die Wärmepumpe, sondern auch die Solarthermie, die vorrangig für die Warmwasseraufbereitung verantwortlich ist. Je nach dem bereits bestehenden Heizsystem kann sie zur Unterstützung ebenfalls genutzt werden.
Sofern Sie eine Wärmepumpe installieren lassen möchten, sollte auch dies Themenpunkt des Beratungsgesprächs sein. Für Wärmepumpen müssen bestimmte Anforderungen erfüllt sein. wie ein trockener Kellerraum.
Eine PV-Anlage auf einem Trapezblech-Dach in Gera
Finanziell interessante Maßnahmen des EEG 2023
Wussten Sie, dass beim Kauf, der Lieferung und sogar der Montage die Mehrwertsteuer erlassen wird? Auch dies ist eine der Maßnahme aus dem EEG 2023. Der Wegfall der Mehrwertsteuer soll vor allem Eigenheimbesitzer anregen, eine Photovoltaikanlage zu kaufen. In der Tat sind die Anreize lukrativ. Denn auch die Einspeisung für PV-Anlagen bis 15 kWp wurde auf 8,2 Cent erhöht. Ersatzlos gestrichen hingegen wurde die 70 Prozent Regel, die Hauseigentümer bisher in der Nutzung des selbst erzeugten Solarstroms beschnitten hat. Seit Januar 2023 dürfen Sie den gesamten Stromertrag selbst nutzen; sei es für den Eigengebrauch oder die Einspeisung. Nutzen Sie in jedem Falle das persönliche Gespräch, um zu erfahren, welche Fördermaßnahmen sie anwenden können. Denn möglich ist auch eine Kombination verschiedener Förderungen für private Photovoltaikanlagen.
Ferner ist es sicher interessant zu hören, wie der Ablauf bis zur Montage abläuft. Die Region in Thüringen ist derzeitig ein sehr angefragtes Gebiet für Photovoltaikanlagen. Im persönlichen Gespräch sind sicher nähere Details zu Terminen der Installation und Inbetriebnahme möglich.
Sie haben mit Synogy also den richtigen Ansprechpartner in Gera, wenn es um die zentrale Frage geht: Wer baut Photovoltaikanlagen? Unser erfahrenes Team an Energieberatern koordiniert alle Termine bis hin zur Inbetriebnahme Ihrer neuen Photovoltaikanlage 10 kWp.
Jetzt kostenlos Anfragen!
Telefon (Zentrale)
030 232 57 33 77
Deutschlandweit für Sie da.
E-Mail:
Erreichbarkeit:
Mo- Fr: 08:00 - 18:00 Uhr
Jetzt beraten lassen!
Kontaktieren Sie uns gerne!
Schnell und einfach zu Ihrer kostenlosen Beratung und einem unverbindlichen Angebot für Photovoltaik, Solarstromspeicher, Wallbox, Solarthermie-Anlage und Wärmepumpe.
Benötigen Sie Hilfe?
Wir helfen Ihnen gerne bei allen Fragen zum Thema Photovoltaik, Stromspeicher Solarthermie und Wärmepumpe.
Wir sind deutschlandweit im Einsatz.
Telefon (Zentrale):
030 232 57 33 77
E-Mail:
Erreichbarkeit:
Mo- Fr: 08:00 - 18:00 Uhr