Photovoltaik Rüsselsheim am Main
Solateur und Photovoltaik Firma für Rüsselsheim am Main gesucht? Jetzt kostenlos anfragen.
Kostenlose Beratung
Angebot anfordern
Schnelle Bearbeitung
Energieberatung Eigenheim mit erfahrener Photovoltaik Firma in Rüsselsheim am Main
Für Eigenheim- und Mehrfamilienhausbesitzer heißt es jetzt: Kosten sparen! Strom, Gas, Brennmaterial und Wasser haben ein schmerzliches Limit erreicht. Wer sich jetzt mit einer Photovoltaik Firma in Rüsselsheim am Main zusammensetzt, wird individuelle Lösungen finden, die finanziell machbar sind. Denn die Investition einer Photovoltaikanlage ist, gemessen an den aktuellen Strompreisen, kein Hindernis mehr. Jetzt gilt es, aus den einzelnen Photovoltaik Komponenten ein Ganzes zusammenzufügen, das die Verbrauchskosten des Hauses senken und Ihnen als Familie einen hohen Standard bieten kann.
Nicht zuletzt erhöht sich durch die Installation einer Photovoltaikanlage auch der Verkaufswert Ihres Hauses. Schon heute achten potenzielle Käufer bei Immobilien auf moderne PV- und Heizungsanlagen. Um zu einer guten Entscheidung zu kommen, sollten Sie alle Fakten, aber auch die staatlichen Fördermaßnahmen kennen, die beim Kauf einer PV-Anlage in Frage kommen. Denn mit Solarstrom senken Sie nicht nur Ihre Stromkosten, sondern können zusätzlich auch Geld verdienen, wenn ein Teil des Stroms eingespeist wird. Der Moment ist günstig, denn die Einspeisung wurde erhöht und die Degression ist bis Anfang 2024 ausgesetzt.
Werden die Strompreise steigen oder sinken?
Mit großer Sicherheit kann man sagen, dass die Strompreise in Deutschland in den nächsten 20 Jahren steigen werden. Dies verdeutlicht eine Rückblende auf die vergangenen 20 Jahre. Noch vor zwei Jahrzehnten zahlten Verbraucher rund 70 Prozent weniger Strom als heute. Wenn wir von Umlagen, Steuern und anderen Kosten ausgehen, wird der Strom also nicht billiger. Um diesen Erhöhungen zu entgehen, bietet sich Photovoltaik als Alternative an.
Ist Photovoltaik ohne Wärmepumpe sinnvoll?
Wenn wir vom regulären Stromverbrauch und zukünftigem Strombedarf ausgehen, ist selbst dann eine Solaranlage ohne Wärmepumpe sinnvoll. Das Heizen mit einer Wärmepumpe ist eine Ergänzung zur Photovoltaikanlage und kann erhebliche Vorteile hinsichtlich der Heizkosten darstellen. Dennoch sollte vor jeder Installation, und das gilt für alle Heizarten, der Zustand des Hauses geprüft werden. Bleibt Wärme durch unzureichende Dämmung nicht in den Räumlichkeiten, sind Maßnahmen zur Dämmung erforderlich. Die Wärmepumpe in Kombination mit Photovoltaik macht da keine Ausnahme.
Photovoltaikanlage installieren lassen?
Berücksichtigt werden müssen in diesem Falle Fragen wie:
• Handelt es sich um einen Altbau oder Neubau?
• Welche Heizungsart befindet sich derzeitig im Gebäude?
• Wie gut ist das Einfamilienhaus gedämmt?
• Wie hoch ist der Wärmebedarf?
• Sind Alternativen möglich?
Schon allein weil der benötigte Strom selbst produziert und gespeichert werden kann. Es ist also möglich, dass der benötigte Strom komplett selbst erzeugt oder ein Überschuss sogar in das öffentliche Stromnetz eingespeist wird. Die Überlegung hat ihre Berechtigung, denn mit der kürzlich erhöhten Einspeisevergütung von 8,1 Cent haben Hauseigentümer die Chance zu zusätzlichen Einnahmen.
Was vorher nicht möglich war, ist heute ein Plus!
Denn seit dem 1. Januar 2023 darf eine PV-Anlage sowohl zum Eigenverbrauch als auch zur Einspeisung genutzt werden. Diese doppelte Nutzung von Solarstrom macht die Investition finanziell interessant, denn somit kann eine schnellere Amortisation erzielt werden. Als Faustregel für PV-Anlagen gilt:
Je mehr Strom verbraucht wird, umso schneller amortisiert sich eine Solaranlage.
Damit rückt der Tag, an dem Sie Ihren Strom kostenlos bekommen, näher. Aus diesem Grund ist es ratsam, sich mit einem Energieberater zusammenzusetzen um Kosten und Erträge durchzurechnen. Legen Sie großen Wert auf einen langen Fokus, denn das technologische Konstrukt Photovoltaik ist auf 20 Jahre konzipiert und sollte entsprechend geplant werden. Dabei spielen nicht nur die Investitionskosten eine Rolle, sondern insbesondere auch mögliche Einnahmen. Sobald die Finanzierungsphase der PV-Anlage abgeschlossen ist, entstehen keine weitere Kosten bis auf die jährliche Wartung, die mit einer Fachfirma für Photovoltaik ohnehin schon in der Planungsphase berücksichtigt und kalkuliert wird.
Jetzt kostenlos Anfragen!
Telefon (Zentrale)
030 232 57 33 77
Deutschlandweit für Sie da.
E-Mail:
Erreichbarkeit:
Mo- Fr: 08:00 - 18:00 Uhr
Jetzt beraten lassen!
Kontaktieren Sie uns gerne!
Schnell und einfach zu Ihrer kostenlosen Beratung und einem unverbindlichen Angebot für Photovoltaik, Solarstromspeicher, Wallbox, Solarthermie-Anlage und Wärmepumpe.
Benötigen Sie Hilfe?
Wir helfen Ihnen gerne bei allen Fragen zum Thema Photovoltaik, Stromspeicher Solarthermie und Wärmepumpe.
Wir sind deutschlandweit im Einsatz.
Telefon (Zentrale):
030 232 57 33 77
E-Mail:
Erreichbarkeit:
Mo- Fr: 08:00 - 18:00 Uhr