19% Fördervorteil sichern. Durch staatliche Förderung 2025

Menü

Button zum Schließen

Photovoltaik Anlagen Rostock

Alles Inklusive. Ausser Sonne.

Top-Deal inkl. Beratung in Deiner Region finden!

Proventexper Siegel
Kostenlos 100% unverbindlich Regional

Photovoltaik in Rostock: Jetzt auf Solarstrom umsteigen

Autor Bild

Katharina Wendlandt

29.10.2024

Auch in Rostock erleben Photovoltaikanlagen einen regelrechten Boom. Angesichts steigender Strompreise und einer wachsenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Energielösungen ist das kein Wunder. Eine Investition in Solarenergie bietet nicht nur finanzielle Vorteile, sondern trägt auch dazu bei, die eigene Energieversorgung nachhaltiger zu gestalten. Wenn Du über eine Photovoltaikanlage nachdenkst, stellen sich natürlich viele Fragen: Wie funktioniert das System? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Und wie sieht es mit der Wartung aus?

Mit unserer langjährigen Erfahrung im Bereich Photovoltaik helfen wir Dir, die optimale Lösung für Dein Zuhause in Rostock zu finden – von der ersten Beratung über die Planung bis zur Realisierung.

Warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für Photovoltaik in Rostock ist

2025 ist ein besonders günstiges Jahr, um auf Photovoltaik umzusteigen. Die Preise für Solaranlagen sind nach den starken Anstiegen in den letzten Jahren wieder gesunken. Heute zahlst Du für eine 10-kW-Anlage nur noch zwischen 1.300 und 1.600 Euro pro kW. Zusätzlich profitierst Du von einem dauerhaft geltenden Nullsteuersatz auf die Mehrwertsteuer, was die Anschaffungskosten weiter reduziert. Die Einspeisevergütung für Solarstrom wurde zwar geringfügig gesenkt, jedoch bleibt der Eigenverbrauch besonders lukrativ, da Netzstrom immer noch deutlich teurer ist.

  • Mit einem Batteriespeicher kannst Du den Eigenverbrauch sogar noch weiter steigern.

Hier weiterlesen:

Photovoltaik Rostock

Solarstrom vom eigenen Dach?

Schnell und einfach zum eigenen Solarstrom mit Deiner PV-Anlage.

Förderungen und Finanzierung: Was es 2025 zu beachten gilt

  • In Mecklenburg-Vorpommern stehen verschiedene Förderprogramme zur Verfügung, die Deine Investition in Photovoltaik zusätzlich attraktiver machen.

  • Es gibt direkte Zuschüsse für die Anschaffung von PV-Anlagen und Batteriespeichern. Ab Juni 2024 wurden die Regelungen für Balkonkraftwerke gelockert, sodass es jetzt einfacher ist, kleinere Solaranlagen auch in Mietwohnungen zu nutzen.

  • Die vereinfachte Anmeldepflicht sorgt dafür, dass der Einstieg in die Solarenergie so unkompliziert wie nie ist.

Technische Lösungen für eine zuverlässige Energieversorgung

Du fragst Dich, wie sich eine Solaranlage in den sonnenarmen Monaten bewährt? Mit moderner Speichertechnologie und einer sogenannten Stromcloud kannst Du überschüssigen Strom speichern und bei Bedarf wieder abrufen.

Damit bleibst Du auch in der dunklen Jahreszeit energieunabhängig und gut versorgt. Weitere wichtige Komponenten wie Wechselrichter tragen dazu bei, dass der erzeugte Solarstrom effizient genutzt werden kann.

Reinigung und Wartung: Wenig Aufwand, viel Ertrag

Wie jedes andere technische System muss auch eine Photovoltaikanlage gepflegt werden. Doch keine Sorge, die Wartungskosten sind überschaubar. Mit einer regelmäßigen Reinigung und Inspektion stellst Du sicher, dass Deine Anlage über Jahrzehnte hinweg optimale Leistung bringt.

Photovoltaik Monteur auf einer Leiter mit erhobenen Daumen

Fachfirma für eine Solaranlage gesucht?

In nur 2 Minuten zum Angebot für Deine Solaranlage.

Dein Ansprechpartner für Photovoltaik in Rostock

Mit unserer Unterstützung wirst Du den Weg zur eigenen Solaranlage meistern. Unsere Partnerfirmen stehen bereit, um Dich umfassend zu beraten und eine maßgeschneiderte Lösung für Dein Zuhause zu entwickeln. Wir ebnen Dir den Weg, damit Du schon bald von den Vorteilen der Solarenergie profitieren kannst – von der Planung bis zur Installation und darüber hinaus.

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um auf Solarenergie umzusteigen und sich unabhängig von den steigenden Strompreisen zu machen. Starte Deine Photovoltaik-Reise und erfahre, wie Du langfristig Energie und Kosten sparen kannst.

Häufig gestellte Fragen:

Lohnt sich eine Photovoltaikanlage in Rostock 2025?

Ja, Photovoltaikanlagen sind 2025 besonders lohnenswert, da die Preise für Anlagen gesunken sind und die Einsparungen beim Eigenverbrauch deutlich höher sind als die Kosten für Netzstrom.


Welche Fördermöglichkeiten gibt es für Photovoltaik in Mecklenburg-Vorpommern?

In Mecklenburg-Vorpommern gibt es verschiedene Zuschüsse für die Anschaffung von PV-Anlagen und Batteriespeichern. Ab 2024 gelten zudem vereinfachte Regelungen für Balkonkraftwerke.


Wie hoch sind die Kosten für eine Photovoltaikanlage in Rostock?

Die Preise für eine 10-kW-Anlage liegen aktuell zwischen 1.300 und 1.600 Euro pro kW. Dank des Nullsteuersatzes und gesunkener Installationskosten ist der Einstieg jetzt günstiger.


Wie funktioniert die Einspeisevergütung 2025?

Ab Februar 2024 sinkt die Einspeisevergütung leicht, was bedeutet, dass der Fokus auf dem Eigenverbrauch liegt. Dieser bietet durch die hohe Differenz zu Netzstrom erhebliche Einsparungen.


Kann ich eine Photovoltaikanlage auch als Mieter installieren?

Ja, ab 2024 ist die Installation von Balkonkraftwerken in Mietwohnungen dank vereinfachter gesetzlicher Regelungen und Förderungen leichter möglich.


Bildquellen: © Shuttertsock - Big Shot Theory | © Shuttertsock - RossHelen | © Shuttertsock - PixieMe | © Shuttertsock - Mariana Serdynska | © Shuttertsock - anatoliy_gleb | © Shuttertsock - Halfpoint