Solarpflicht für PV Anlagen
Alles Inklusive. Ausser Sonne.
Top-Deal inkl. Beratung in Deiner Region finden!
Solarpflicht - Alle wichtigen Infos zum aktuellen Thema
Die Bundesregierung nimmt das Thema Energiewende ernst und fördert den Ausbau erneuerbarer Energien, besonders Photovoltaik (PV). PV-Anlagen sind eine günstige Möglichkeit, Solarstrom zu erzeugen und nachhaltig zu leben. Ziel ist es, auf Atomkraft und fossile Rohstoffe zu verzichten. In diesem Artikel erfährst Du alle wichtigen Details zur Solarpflicht und deren Umsetzung, um sich auf die nächsten Schritte der Energiewende vorzubereiten.
Einführung der Solarpflicht
Die Bundesregierung hat die Solarpflicht eingeführt, deren Umsetzung jedoch in der Verantwortung der einzelnen Bundesländer liegt. Jedes Bundesland kann eigene Regeln zur Solarpflicht erarbeiten und umsetzen. Einige Bundesländer haben die Solarpflicht bereits eingeführt, andere nicht. Eine zentrale Regel betrifft Neubauten und Dachsanierungen. Hier muss eine Solaranlage installiert werden, um den Klimaschutz zu fördern. Diese Regelung gilt jedoch nicht in allen Bundesländern. Schauen wir uns die Details an.
Solarstrom vom eigenen Dach?
Schnell und einfach zum eigenen Solarstrom mit Deiner PV-Anlage.
Was bedeutet Solarpflicht für Hauseigentümer?
Neubauten, ob privat oder gewerblich, unterliegen der Solarpflicht. Auch Modernisierungen greifen in diese Regelung. Die Handhabung variiert regional, zielt jedoch darauf ab, Gebäudeeigentümer zur Installation von PV-Anlagen zu verpflichten. Förderungen zur Anschaffung von PV-Anlagen sollten genutzt werden, solange sie verfügbar sind. Die Solarpflicht wird auch als solare Baupflicht bezeichnet und umfasst die gesetzliche Vorgabe zum Einbau von PV-Anlagen sowie Anlagen zur Warmwasseraufbereitung (Solarthermie). Ziel ist der dramatische Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland.
Gute Planung ist die halbe Photovoltaikanlage. Hier weiterlesen:
Das Klimaziel Deutschlands
Deutschland soll bis 2045 klimaneutral sein und bis 2030 aus der Kohleenergie aussteigen. 80 Prozent des gesamten Strombedarfs sollen dann aus erneuerbaren Energien stammen. Da Windkraft in Deutschland weniger relevant ist, muss der Wechsel zu Solarenergie schnell und intensiv erfolgen. Geplant sind 200 Gigawatt Solarstrom bis 2030, was einen jährlichen Anstieg von 15 Gigawatt erfordert. Die Solarpflicht wurde daher für Neubauten und gewerbliche Gebäude sowie Dachsanierungen in vielen Bundesländern beschlossen.
Bundesländer mit Solarpflicht
In Deutschland gibt es unterschiedliche Regelungen zur Solarpflicht für Neubauten und Dachsanierungen, je nach Bundesland. So gilt in Baden-Württemberg die Solarpflicht für Neubauten schon bereits ab Mai 2022 und für Dachsanierungen seit ab Januar 2023. Berlin und Hamburg haben die Solarpflicht sowohl für Neubauten als auch für Dachsanierungen ab Januar 2023 eingeführt, wobei die Pflicht für Dachsanierungen für Hamburg erst ab Januar 2025 gilt. Und in Bremen tritt die Solarpflicht für Neubauten erst ab Juli 2025 in Kraft, während sie für Dachsanierungen schon seit Juli 2024 umgesetzt ist.
Die Regelungen können sich in den kommenden Jahren ändern, daher ist es ist wichtig, die lokalen Bauvorschriften regelmäßig zu überprüfen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Hier ein Überblick über die Umsetzung in diesen Bundesländern:
Solarpflicht für Neubau | Solarpflicht für Dachsanierung | Bundesland |
---|---|---|
Ab Mai 2022 | Ab Januar 2023 | Baden-Württemberg |
Ab Januar 2023 | Ab Januar 2023 | Berlin |
Ab Juli 2025 | Ab Juli 2024 | Bremen |
Ab Januar 2023 | Ab Januar 2025 | Hamburg |
Ab Januar 2025 | Ab Januar 2025 | Niedersachsen |
Ab Januar 2025 | Ab Januar 2026 | Nordrhein-Westfalen |
Ab Januar 2025 | Bisher keine Pflicht | Schleswig-Holstein |
Wusstest du...
Bayern hat das größte Solarkraftwerk Deutschlands. Das Solarkraftwerk "Solarpark Waldpolenz" in der Nähe von Leipzig (an der Grenze zu Sachsen, aber größtenteils in Bayern) ist eines der größten Photovoltaik-Kraftwerke in Deutschland. Die installierten Dünnschicht-Module haben eine Leistung von 52 Megawatt, erstrecken sich über eine Fläche von 220 Hektar und können etwa 16.000 Haushalte versorgen. Diese Anlage ist ein beeindruckendes Beispiel für die Nutzung von Solarenergie in Deutschland und zeigt das Potenzial für großflächige Solarprojekte in den Bundesländern.
Solarpflicht Erläuterung pro Bundesland
-
Die Solarpflicht in Berlin
Seit Januar 2023 gilt in Berlin die Solarpflicht für gewerblich genutzte Neubauten und Wohngebäude ab einer Nutzfläche von 50 Quadratmetern. 30 Prozent der Bruttodachfläche müssen mit PV-Anlagen oder Solarthermie ausgestattet sein. Auch bei Dachsanierungen ist die Installation einer PV-Anlage oder Solarthermie verpflichtend.
-
Die Solarpflicht in Bremen
In Bremen müssen Neubauten ab Juli 2025 mit Solaranlagen ausgestattet sein. Dies betrifft auch Bestandsgebäude bei Dachsanierungen. Das BremSolarG sieht vor, dass die PV-Anlage 50 Prozent der Bruttodachfläche umfasst.
-
Die Solarpflicht in Baden-Württemberg
Baden-Württemberg führte die Solarpflicht bereits im Mai 2022 ein. Neubauten müssen mit PV-Anlagen oder Solarthermie ausgestattet sein. Seit Januar 2023 gilt dies auch für Dachsanierungen. Diese Regelungen sind im Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetz Baden-Württemberg festgehalten.
-
Die Solarpflicht in Hamburg
Seit 2020 müssen Neubauten in Hamburg mit Solaranlagen ausgestattet werden. Seit 2024 gilt dies auch für Dachsanierungen. Ab 2027 müssen Flachdächer zusätzlich Gründächer in Verbindung mit PV-Anlagen haben.
-
Die Solarpflicht in Niedersachsen
Niedersachsen führt die Solarpflicht ab 2023 für Gewerbegebäude und ab 2025 für Wohngebäude ein. Mindestens 50 Prozent der Dachfläche müssen mit PV-Anlagen ausgestattet werden.
-
Die Solarpflicht in Nordrhein-Westfalen
Ab 2024 müssen Neubauten in Nordrhein-Westfalen mit PV-Anlagen ausgestattet sein. Dies gilt schrittweise auch für Dachsanierungen ab 2026.
-
Die Solarpflicht in Schleswig-Holstein
Seit Januar 2023 gilt die Solarpflicht in Schleswig-Holstein nur für Nichtwohngebäude. Ab 2025 soll sie auch für Wohngebäude gelten.
Bundesländer ohne Solarpflicht
In einigen Bundesländern gibt es keine Solarpflicht. Dennoch wird der Ausbau von Photovoltaik gefördert. Dazu gehören:
- Bayern
- Brandenburg
- Hessen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Saarland
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Thüringen
Fachfirma für eine Solaranlage gesucht?
In nur 2 Minuten zum Angebot für Deine Solaranlage.
Wird eine bundesweite Solarpflicht kommen?
Eine bundesweite Solarpflicht ist derzeit nicht geplant. Die Förderung zur Installation von PV-Anlagen zeigt Wirkung, und viele entscheiden sich freiwillig für PV-Anlagen mit staatlicher Unterstützung. Eine PV-Pflicht wäre schwer umzusetzen, da nicht alle Gebäude geeignet sind und die Investitionskosten berücksichtigt werden müssen.
Fazit
Um Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen, könnte eine Solarpflicht sinnvoll sein, ist aber schwer umzusetzen. Die Entscheidung liegt bei den Ländern, von denen einige bereits Maßnahmen ergriffen haben.
Häufig gestellte Fragen:
Welche Gebäude sind von der Solarpflicht betroffen?
Neubauten und umfassend sanierte Dächer von Wohn- und Gewerbegebäuden in den Bundesländern mit Solarpflicht.
Gibt es finanzielle Unterstützung für die Installation von PV-Anlagen?
Ja, es gibt staatliche und kommunale Förderprogramme, die finanzielle Unterstützung bieten.
Welche Bundesländer haben keine Solarpflicht?
Bayern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Hessen, Saarland, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen.
Wann tritt die Solarpflicht in den verschiedenen Bundesländern in Kraft?
Die Termine variieren je nach Bundesland und Art des Gebäudes. Detaillierte Informationen findest Du in der Tabelle im Artikel.
Kann ich eine Solarthermie-Anlage anstelle einer PV-Anlage installieren?
Ja, in einigen Bundesländern ist die Installation einer Solarthermie-Anlage als Alternative zur PV-Anlage zulässig.