19% Fördervorteil sichern. Durch staatliche Förderung 2025

Menü

Button zum Schließen

PV Anlage in Delmenhorst 2025

Alles Inklusive. Ausser Sonne.

Top-Deal inkl. Beratung in Deiner Region finden!

Proventexper Siegel
Kostenlos 100% unverbindlich Regional

Photovoltaik in Delmenhorst: Nachhaltig & flexibel Kosten sparen

Autor Bild

Katharina Wendlandt

09.12.2024

Du überlegst, in eine Solaranlage zu investieren und möchtest von der Einspeisevergütung profitieren? Als Experten für Photovoltaiklösungen in Delmenhorst sind wir der richtige Ansprechpartner für Dich!

Die Einspeisevergütung für private Solaranlagen hat in den letzten Jahren nicht nur an Attraktivität gewonnen, sondern auch an Flexibilität. Wusstest Du, dass Du zwischen Einspeisung und Eigenverbrauch wechseln kannst, je nachdem, was für Dich wirtschaftlicher ist? Erfahre jetzt, wie Du mit einer Solaranlage von heute die Grundlage für Deine günstige und nachhaltige Energiezukunft legst!

Was bedeutet überschüssiger Strom für Dich?

Viele denken, dass überschüssiger Solarstrom einfach automatisch ins Netz eingespeist wird – aber es steckt mehr dahinter! Der überschüssige Strom wird durch die öffentliche Einspeisevergütung vergütet, die zu Beginn der Inbetriebnahme Deiner Solaranlage greift. Doch die Realität ist, dass Du nicht nur "ein bisschen Glück" bei überschüssigem Strom haben solltest. Vielmehr geht es darum, von Anfang an eine sorgfältige Planung zu haben, um die Investition in Deine Solaranlage auch wirtschaftlich zu gestalten.

  • Mit der Einspeisevergütung kannst Du einen Teil der Anschaffungskosten Deiner Solaranlage abdecken – aber es erfordert eine präzise Analyse und Planung. Ein erfahrener Berater wird Dich bei der Berechnung des möglichen Stromertrags unterstützen und Dir aufzeigen, wie Du die Einspeisevergütung optimal nutzt. Denn der Kauf von Solarmodulen, Wechselrichtern und Stromspeichern bleibt der gleiche – es kommt jedoch noch die zusätzliche Investition für die Messeinrichtungen zur exakten Abrechnung der Einspeisung hinzu.

Hier weiterlesen:

Photovoltaik Monteur auf dem Dach mit einer Solarpanele in der Hand

Solarstrom vom eigenen Dach?

Schnell und einfach zum eigenen Solarstrom mit Deiner PV-Anlage.

Warum individuelle Berechnungen wichtig sind

Dein individuelles Zuhause ist einzigartig – und genau so ist es mit der Berechnung des möglichen Stromertrags. Pauschale Zahlen können ein grobes Bild vermitteln, aber sie sind nicht unbedingt aussagekräftig. Wir legen Wert auf maßgeschneiderte Berechnungen und präsentieren Dir die potenziellen Einspeisevergütungen basierend auf den spezifischen Eigenschaften Deines Hauses.

  • Doch die Prognose für die kommenden Jahre zeigt eine klare Tendenz: Strompreise werden vermutlich weiter steigen, was die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen weiter erhöht. Wenn Du Deinen Eigenverbrauch optimierst und gleichzeitig von der Einspeisung profitierst, hast Du die Möglichkeit, den finanziellen Aufwand für Deine Solaranlage noch weiter zu reduzieren.

Einspeisevergütung: Flexibilität für Deine Zukunft

Die Einspeisevergütung von 8,2 Cent pro Kilowattstunde mag nicht besonders hoch erscheinen, aber sie wurde 2023 auf diesen Wert angehoben, um die Attraktivität von Photovoltaikanlagen zu steigern.

  • Der Clou dabei: Du kannst jederzeit zwischen Einspeisung und Eigenverbrauch wechseln – ganz nach Deinen Bedürfnissen. Sollte die Einspeisevergütung durch die Degression in den nächsten Jahren sinken, kannst Du einfach auf Eigenverbrauch umstellen und Deinen Solarstrom selbst nutzen.

Der Erwerb einer Photovoltaikanlage heute ist eine Investition in Deine nachhaltige Energiezukunft. Die Technologie hinter Solarstrom ist inzwischen ausgereift und effizient, sodass Du mit einer Solaranlage nicht nur Geld sparst, sondern auch Deinen ökologischen Fußabdruck minimierst. Du legst den Grundstein für ein unabhängigeres und umweltbewussteres Leben.

Deine Solaranlage: Maßgeschneiderte Lösungen für Dich

Der Schlüssel zum Erfolg einer Photovoltaikanlage ist die Individualität! Deine persönlichen Bedürfnisse und der tägliche Energieverbrauch spielen dabei eine entscheidende Rolle. Wir helfen Dir dabei, die richtigen Berechnungen für Solarmodule und Strombedarf zu treffen, sodass Deine Solaranlage optimal auf Dich abgestimmt ist. Du kannst sicher sein, dass Du mit der richtigen Beratung und Planung die besten finanziellen und ökologischen Ergebnisse erzielst.

Möchtest Du mehr erfahren und herausfinden, wie Du von der Einspeisevergütung und der Flexibilität bei der Nutzung Deiner Solaranlage profitierst? Kontaktiere uns noch heute und sicher Dir ein unverbindliches Beratungsgespräch, das Dir hilft, den besten Weg zu Deiner Photovoltaikanlage zu finden. Gemeinsam finden wir die Lösung, die perfekt zu Dir passt!

Photovoltaik Delmenhorst

Fachfirma für eine Solaranlage gesucht?

In nur 2 Minuten zum Angebot für Deine Solaranlage.

Häufig gestellte Fragen:

Was ist die Einspeisevergütung für Photovoltaikanlagen?

Die Einspeisevergütung ist eine Zahlung, die Du für den überschüssigen Solarstrom erhältst, den Du ins öffentliche Netz einspeist. Sie wird durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) geregelt und dient als Anreiz zur Nutzung von Solarenergie.


Wie hoch ist die Einspeisevergütung aktuell?

Aktuell beträgt die Einspeisevergütung 8,2 Cent pro Kilowattstunde für Solaranlagen, die Strom ins Netz einspeisen. Dieser Betrag wurde 2023 im Rahmen des EEG erhöht.


Kann ich zwischen Einspeisung und Eigenverbrauch wechseln?

Ja, Du hast die Möglichkeit, flexibel zwischen Einspeisung und Eigenverbrauch zu wählen, je nachdem, welche Option für Dich wirtschaftlicher ist. Dies bietet Dir eine hohe Flexibilität, besonders bei steigenden Strompreisen.


Wie berechne ich den Ertrag meiner Photovoltaikanlage?

Die Berechnung des Ertrags hängt von mehreren Faktoren ab, wie der Größe der Solaranlage, der Ausrichtung des Daches und Deinem Stromverbrauch. Eine detaillierte Analyse durch einen Experten zeigt Dir, wie viel Strom Du erzeugen und einspeisen kannst.


Was passiert, wenn die Einspeisevergütung in Zukunft sinkt?

Sollte die Einspeisevergütung in Zukunft aufgrund der Degression sinken, kannst Du einfach auf den Eigenverbrauch umstellen und den erzeugten Solarstrom selbst nutzen. Das gibt Dir die Möglichkeit, weiterhin von der Solarenergie zu profitieren, ohne auf die Einspeisevergütung angewiesen zu sein.


Bildquellen: © Shuttertsock - New Africa | © Shuttertsock - anatoliy_gleb | © Shuttertsock - Halfpoint | © Shuttertsock - Kampan | © Shuttertsock - RossHelen