PV Anlagen Frankfurt Am Main
Alles Inklusive. Ausser Sonne.
Top-Deal inkl. Beratung in Deiner Region finden!

Photovoltaik Frankfurt am Main: Beratung, Planung & Förderung 2025
Die steigenden Energiepreise und der Wunsch nach Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen haben Photovoltaikanlagen in Städten wie Frankfurt am Main, München, Hannover und Köln gefragter denn je gemacht. Wir helfen Dir dabei, die passende Photovoltaik-Firma für Dein Projekt zu finden – von der individuellen Beratung bis hin zur kompletten Installation Deiner Solaranlage.
Inhaltsverzeichnis
- Photovoltaik-Beratung in Frankfurt am Main: Der erste Schritt zu Deinem eigenen Solarstrom
- Wie groß sollte Deine Photovoltaikanlage sein?
- Warum lohnt sich eine Photovoltaikanlage in Frankfurt?
- Fördermöglichkeiten in Frankfurt am Main
- Stromspeicher und Stromcloud: Für maximale Unabhängigkeit
- Planung und Installation: Die richtige Ausrichtung zählt
- Zukunftssicher dank Solarenergie: Weitere Möglichkeiten
- Fazit: Jetzt auf Solarenergie umsteigen und profitieren
- Kontaktiere uns noch heute
Photovoltaik-Beratung in Frankfurt am Main: Der erste Schritt zu Deinem eigenen Solarstrom
Eine fundierte Beratung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Photovoltaik-Anlage. Im ersten Gespräch analysieren wir den Standort und die spezifischen Gegebenheiten Deines Gebäudes. Dazu gehören Details wie die geplante Dachfläche, Dachform und der bisherige Stromverbrauch. Nach einer ersten Einschätzung folgt ein Vor-Ort-Termin, um alle notwendigen Informationen für die optimale Planung Deiner Photovoltaikanlage zu sammeln.
Vorbereitet das eigene PV Projekt durchstarten:
Wie groß sollte Deine Photovoltaikanlage sein?
Die Größe der Photovoltaikanlage hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie etwa Deinem jährlichen Stromverbrauch und der verfügbaren Dachfläche. Unsere Partnerfirmen helfen Dir, eine maßgeschneiderte Lösung zu finden, die sowohl Deinen Bedarf deckt als auch in Dein Budget passt.
-
Lass uns gemeinsam herausfinden, wie Du Deinen eigenen grünen Strom produzieren kannst.

Solarstrom vom eigenen Dach?
Schnell und einfach zum eigenen Solarstrom mit Deiner PV-Anlage.
Warum lohnt sich eine Photovoltaikanlage in Frankfurt?
Mit durchschnittlich 4,2 Sonnenstunden pro Tag bietet Frankfurt am Main ideale Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie. Besonders in den Monaten von April bis September ist die Sonneneinstrahlung hoch genug, um die Effizienz Deiner Anlage zu maximieren. Dadurch reduzierst Du nicht nur Deine Stromkosten, sondern leistest auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
Warum lohnt sich eine Photovoltaikanlage in Frankfurt?
Die Stadt Frankfurt unterstützt sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen mit dem „Klimabonus“-Programm. Gefördert werden Solaranlagen, Batteriespeicher und Ladeinfrastrukturen mit bis zu 20 % der förderfähigen Kosten.
-
Allerdings sind die Mittel für Mini-PV-Anlagen aktuell ausgeschöpft. Es lohnt sich jedoch, regelmäßig nach neuen Förderungen zu schauen, um von den besten Konditionen zu profitieren.
Stromspeicher und Stromcloud: Für maximale Unabhängigkeit
Ein Stromspeicher oder eine Stromcloud ist die perfekte Ergänzung zu Deiner Photovoltaikanlage. Überschüssiger Strom kann gespeichert und später genutzt werden, wodurch Du noch unabhängiger vom öffentlichen Stromnetz wirst. In Zeiten sinkender Einspeisevergütung und steigender Energiepreise bieten diese Technologien eine lohnende Investition in Deine zukünftige Energieversorgung.

Fachfirma für eine Solaranlage gesucht?
In nur 2 Minuten zum Angebot für Deine Solaranlage.
Planung und Installation: Die richtige Ausrichtung zählt
Die korrekte Ausrichtung der Solarmodule ist entscheidend für die Energieeffizienz Deiner Anlage. Optimal ist eine Südausrichtung, aber auch Ost- und Westausrichtungen können wirtschaftlich sein. Unsere Partnerfirmen berücksichtigen bereits in der Planungsphase wichtige Details wie die Reinigung und Wartung der Anlage, um eine langfristige und störungsfreie Nutzung sicherzustellen.
Zukunftssicher dank Solarenergie: Weitere Möglichkeiten
Neben der Stromerzeugung mit Photovoltaikanlagen gibt es auch weitere innovative Lösungen, um die Kraft der Sonne zu nutzen. Solarthermie zur Heißwasseraufbereitung und Wärmepumpen bieten zusätzliche Möglichkeiten, Deine Energiekosten zu senken und den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Mit der richtigen Kombination kannst Du Dich nahezu komplett von externen Energieversorgern unabhängig machen.
Fazit: Jetzt auf Solarenergie umsteigen und profitieren
Frankfurt am Main bietet hervorragende Bedingungen für die Nutzung von Solarenergie. Mit maßgeschneiderter Planung, kompetenter Beratung und attraktiven Fördermöglichkeiten ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um in eine Photovoltaikanlage zu investieren. Lass Dich unverbindlich von unseren Partnern beraten und erfahre, wie auch Du Deine Energiekosten senken und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kannst.
Kontaktiere uns noch heute, um Photovoltaik-Firmen in Deiner Nähe zu finden und Deine persönliche Energiewende zu starten!
Häufig gestellte Fragen:
Welche Vorteile bietet eine Photovoltaikanlage in Frankfurt am Main?
Eine Photovoltaikanlage in Frankfurt reduziert Deine Energiekosten und macht Dich unabhängiger von steigenden Strompreisen. Zudem profitierst Du von attraktiven Fördermöglichkeiten und leistest einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
Wie viel Förderung kann ich für eine Photovoltaikanlage in Frankfurt erhalten?
Die Stadt Frankfurt bietet über das „Klimabonus“-Programm bis zu 20 % Förderung der förderfähigen Kosten für Solaranlagen und Batteriespeicher. Aktuelle Informationen zu den Fördermitteln sind regelmäßig zu prüfen.
Lohnt sich ein Stromspeicher für meine Photovoltaikanlage?
Ja, ein Stromspeicher maximiert Deine Unabhängigkeit, indem er überschüssigen Solarstrom speichert. So kannst Du den erzeugten Strom auch dann nutzen, wenn die Sonne nicht scheint, und sparst noch mehr Stromkosten.
Wie lange dauert es, bis sich eine Photovoltaikanlage amortisiert?
Die Amortisationszeit einer Photovoltaikanlage hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Anlagengröße, den Installationskosten und der Höhe der Förderung. In der Regel liegt sie zwischen 8 und 12 Jahren.
Welche Voraussetzungen muss mein Dach für eine Photovoltaikanlage erfüllen?
Dein Dach sollte möglichst nach Süden, Osten oder Westen ausgerichtet sein und eine Neigung von etwa 30 Grad haben. Wichtig ist auch, dass es keine dauerhafte Verschattung durch Bäume oder andere Gebäude gibt.
Bildquellen: © Shuttertsock - anatoliy_gleb | © Shuttertsock - RossHelen | © Shuttertsock - Studio Romantic | © Shuttertsock - alphaspirit.it | © Shuttertsock - Avocado_studio