Photovoltaik Anlage in Leipzig
Alles Inklusive. Ausser Sonne.
Top-Deal inkl. Beratung in Deiner Region finden!

Photovoltaik Leipzig 2025: Förderung, Finanzierung & Vorteile
Leipzig entwickelt sich immer mehr zu einer Vorreiterstadt in Sachen erneuerbare Energien. Ob für Dein Eigenheim oder dein Unternehmen – Photovoltaikanlagen bieten zahlreiche Vorteile: Sie senken die Stromkosten, machen unabhängig von Preisschwankungen und leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Eine Investition in Solarenergie ist nicht nur finanziell, sondern auch ökologisch sinnvoll. Besonders attraktiv: Der Staat unterstützt den Ausbau von Solarstrom durch vielfältige Förderprogramme und zinsgünstige Kredite.
Aktuelle Fördermöglichkeiten 2025 in Leipzig
-
Neue Förderprogramme und Steuererleichterungen
Seit April 2024 gibt es in Sachsen das neue Förderprogramm „Sachsenkredit Erneuerbare Energien und Speicher“, das von der Sächsischen Aufbaubank (SAB) angeboten wird. Dieses Programm fördert nicht nur Photovoltaikanlagen, sondern auch Speichersysteme und Geothermie-Wärmepumpen. Zudem profitierst Du von einer Steuerbefreiung für Einnahmen aus PV-Anlagen bis 30 kWp, was die Rentabilität deutlich erhöht.
-
Optimierte Einspeisevergütung
Auch die Einspeisevergütung wurde angepasst: Für Anlagen bis 10 kWp, die zwischen dem 1. Februar und dem 31. Juli 2024 installiert wurden, beträgt die Vergütung 8,11 Cent pro kWh. Bei größeren Anlagen liegt der Satz bei 7,03 Cent pro kWh. Diese Anpassungen machen die Installation von Photovoltaikanlagen noch attraktiver, besonders wenn Du den Großteil des Stroms selbst verbrauchst.
Weitere Artikel zum Thema:
Finanzierungsmöglichkeiten und zinsgünstige Kredite
Für viele stellt sich die Frage nach der besten Finanzierungsoption. Hier kommt die KfW-Bank ins Spiel: Mit dem KfW-Kredit 270 erhältst Du zinsgünstige Darlehen für Deine PV-Anlage, Energiespeicher und weitere Maßnahmen zur energetischen Sanierung. Durch den seit 2023 geltenden Mehrwertsteuersatz von 0 % auf Solarmodule sinken die Anschaffungskosten zusätzlich um 19 %, was den Einstieg in die Solarenergie noch wirtschaftlicher macht.

Solarstrom vom eigenen Dach?
Schnell und einfach zum eigenen Solarstrom mit Deiner PV-Anlage.
Deine Photovoltaik-Anlage in Leipzig: So einfach geht’s
Wir unterstützen Dich bei jedem Schritt auf dem Weg zu Deiner eigenen Solaranlage – von der ersten Beratung bis zur endgültigen Installation. Nutze unsere Expertise und unser Netzwerk aus erfahrenen Partnern, um die beste Lösung für Deine individuellen Bedürfnisse zu finden. Ob Gewerbe oder Privat, wir helfen Dir, die optimale Anlage zu planen und durch attraktive Förderungen und Finanzierungen zu profitieren.
Warum jetzt handeln?
-
Mit steigenden Energiekosten und immer strengeren Klimazielen ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um in erneuerbare Energien zu investieren.
-
Photovoltaikanlagen machen nicht nur unabhängiger, sondern steigern auch den Wert Deiner Immobilie.
-
Und das Beste: Die staatlichen Förderprogramme und Kredite sorgen dafür, dass sich Deine Investition schneller amortisiert als je zuvor.
Kontaktiere uns für eine unverbindliche Beratung!
Mache den ersten Schritt in eine nachhaltige Zukunft und lasse Dich von uns über die besten Möglichkeiten für Deine Solaranlage informieren.
Worauf wartest Du noch? Jetzt ist die Zeit, in Deine Unabhängigkeit zu investieren!

Fachfirma für eine Solaranlage gesucht?
In nur 2 Minuten zum Angebot für Deine Solaranlage.
Häufig gestellte Fragen:
Welche Fördermöglichkeiten gibt es für Photovoltaikanlagen in Leipzig 2025?
2025 bietet die Sächsische Aufbaubank das Förderprogramm „Sachsenkredit Erneuerbare Energien und Speicher“ an. Dieses umfasst zinsgünstige Kredite für Photovoltaikanlagen, Speichersysteme und Wärmepumpen. Zudem sind Einnahmen aus PV-Anlagen bis 30 kWp steuerfrei.
Wie hoch ist die Einspeisevergütung für Photovoltaikanlagen in Leipzig?
Für Photovoltaikanlagen bis 10 kWp, die zwischen dem 1. Februar und dem 31. Juli 2024 installiert wurden, beträgt die Einspeisevergütung 8,11 Cent pro kWh. Für größere Anlagen liegt sie bei 7,03 Cent pro kWh.
Lohnt sich die Installation einer Photovoltaikanlage trotz sinkender Einspeisevergütung?
Ja, besonders wenn der produzierte Strom größtenteils selbst genutzt wird. Die Eigenverbrauchsoptimierung ermöglicht erhebliche Einsparungen, da die Stromkosten weiterhin steigen. Zudem erhöhen Förderungen und Steuererleichterungen die Rentabilität.
Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es für Photovoltaikanlagen?
Neben dem „Sachsenkredit Erneuerbare Energien und Speicher“ der SAB bietet die KfW-Bank zinsgünstige Kredite wie den KfW-Kredit 270 an. Dieser ist für Photovoltaikanlagen, Speichersysteme und weitere Maßnahmen zur energetischen Sanierung verfügbar.
Kann ich eine Photovoltaikanlage auf jedem Dach installieren?
Grundsätzlich können Photovoltaikanlagen auf verschiedenen Dachtypen wie Flach-, Schräg- oder Freiflächen installiert werden. Bei Dächern mit Asbest oder anderen Schadstoffen sollte jedoch vorher eine Dachsanierung durchgeführt werden.
Bildquellen: © Shuttertsock - anatoliy_gleb | © Shuttertsock - Studio Romantic | © Shuttertsock - Robert Nyholm | © Shuttertsock - Kampan | © Shuttertsock - ARMMY PICCA | © Shuttertsock - Dragon Images