Mehr Infos
030 232 57 33 77 info@photovoltaik-firma.de

Photovoltaik Wirtschaftlichkeit Überblick

Wie wirtschaftlich und rentabel sind Photovoltaikanlagen.

w

Kostenlose Beratung

h

Angebot anfordern

Schnelle Bearbeitung

Die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen im Jahr 2023

Die Frage nach der Rentabilität von Photovoltaikanlagen ist einerseits berechtigt, andererseits wälzt sie sich noch immer durch die neuen Phasen von Solarstrom. Denn zwei Faktoren haben die Wirtschaftlichkeit des hauseigenen Solarstroms deutlich und gleich um ein Vielfaches erhöht: Die Strompreisentwicklung in Deutschland und das stetige Absinken der Kaufpreise für Solarmodule, Stromspeicher und Wechselrichter. Als erfahrener Ansprechpartner für Interessenten an einer Photovoltaik Fachfirma gehen wir in diesem Beitrag explizit auf die wirtschaftlichen Faktoren von Photovoltaikanlagen für private Haushalte ein. 

Die Faktoren der Wirtschaftlichkeit

Bei der Berechnung kommen verschiedene Faktoren zur Rentabilität zum tragen. Dazu gehören die gesamten Anschaffungskosten (inklusive Lieferung und Montage), die Einspeisevergütung und Menge der Einspeisung, die generelle Anlagenleistung, die Einsparung von Strom durch den Eigenverbrauch (auch bekannt als Energiespreissteigerungsrate), Betriebs- und Wartungskosten. Darüber hinaus wird zur Rentabilitätsrechnung auch die Laufzeit der PV-Anlage hinzugezogen, ebenso wie Dachneigung und Ausrichtung. Letztlich sind Eigen- oder Fremdfinanzierung sowie Zinsen weitere Daten zur Berechnung der Wirtschaftlichkeit. 

Um eine Rentabilität zu erzielen, müssen einerseits die Erträge durch den Eigenverbrauch über die Laufzeit hinweg höher sein als die ursprünglichen Anschaffungskosten inklusive der laufenden Kosten wie Pflege, Wartung und Zinsen. 

Man nennt die Zeitspanne, die eine PV-Anlage benötigt, um höhere Erträge als die der Investition zu erzielen, die Amortisationszeit. Je kürzer diese Phase ist, umso besser. Die Anschaffungskosten beinhalten den grössten Posten, während Betriebskosten und Wartung im unteren dreistelligen Bereich liegen. Denn das bedeutet, nach der Amortisationszeit erhalten Sie Ihren Strom kostenlos. 

Die Faktoren der Wirtschaftlichkeit im Überblick  

  • Anschaffungskosten inklusive Lieferung und Montage
  • Einspeisevergütung
  • Menge der Einspeisung
  • Anlagenleistung, zum Beispiel 5 kWp oder 10 kWp
  • Einsparung von Strom durch Eigenverbrauch
  • Betriebs- und Wartungskosten
  • Laufzeit
  • Dachneigung und Ausrichtung
  • Finanzierung und Zinsen 

All diesen Punkten zählen wir für den Verbraucher noch einen zusätzlichen Punkt hinzu: Die Differenz der herkömmlichen Stromkosten im Vergleich zum Solarstrom. Auch wenn dieser Preisunterschied nicht zur offiziellen Berechnung der Wirtschaftlichkeit zählt, so wissen wir doch aus Erfahrung, dass für unsere Kunden dieser Preisunterschied eine existenzielle Bedeutung hat. Im Jahr 2022 beträgt der Strompreis von Stadtwerken oder anderen Anbieter ca. 30 – 35 Cent durchschnittlich. Im Gegensatz dazu liegt der Preis mit Photovoltaik bei 10 – 15 Cent im Durchschnitt. 

Photovoltaik Wirtschaftlichkeit

Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien – Jetzt mit einer Photovoltaikanlage eigenen Solarstrom erzeugen.

Von grosser Bedeutung: Die Preisentwicklung von Strom

Einen entscheidenden Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen hat die Preisentwicklung von herkömmlichem Strom. Gegenwärtig wird ein durchschnittlicher Wert von 3 Prozent veranschlagt. Dieser Durchschnittswert entspricht natürlich nicht den aktuellen Zahlen, ist aber für eine Prognose unerlässlich. Da niemand im Vorfeld weiss, ob sich die Strompreise nach oben oder unten entwickeln, wird ein Durchschnittswert zur Berechnung verwendet. In der gegenwärtigen Lage, in der sich Deutschland befindet, liegt dieser Wert deutlich über 3 Prozent. Das bedeutet, dass sich Ihre potenzielle Photovoltaikanlage schon nach weniger als zehn Jahren amortisiert. Regional gibt es sogar Fälle, in denen eine Rentabilität schon nach fünf bis sieben Jahren erzielt werden kann – einzig und allein auf den Strompreisen, die in einzelnen Regionen anfallen.

Hier spielt der Anschaffungspreis, wie bereits oben beschrieben, natürliche eine zentrale Rolle. Sie kaufen heute PV-Anlagen bis 10 kWp schon unter 25.000 Euro. Bei diesem Preis ist sogar der Stromspeicher inklusive. Bei einer Laufzeit von 20 Jahren (die von Herstellern meist auch als Garantiezeit gegeben werden) ist der monatliche Betrag zur Finanzierung verschwinden gering und liegt deutlich unter den monatlichen Abschlägen für die Stromrechnung.

Der Eigenverbrauch

In den letzten Jahren lag der Eigenverbrauch von Solarstrom häufig nur bis zu 50 Prozent. Dies lag einerseits an einem wenig optimierten Konzept der Stromspeicher und / oder auch an der Einspeisung in das öffentliche Netz. Dank der technischen Entwicklung der Strom- und Energiespeicher für Photovoltaikanlagen hat sich diese Situation ins Positive umgekehrt. Auch die Neuerungen im EEG 2022 spielen hier eine Rolle. Denn die 70 Prozent Regel wurde aufgehoben, was für Anlagenbetreiber bedeutet, sie dürfen ihren selbst erzeugten Strom vollständig für den Eigenverbrauch verwenden. Dies ist ein nicht zu unterschätzender Faktor in der gesamten Berechnung, da heute alle Voraussetzungen gegeben sind, um energieautark leben zu können. Aus diesem Grund ist es überhaupt nicht sinnvoll, eine Photovoltaikanlage ohne Stromspeicher zu kaufen. Ohne die Möglichkeit, den erzeugten Strom speichern zu können, sinkt die Wirtschaftlichkeit der Anlage dramatisch. Denn der nächtliche Verbrauch an Stromkosten würde die gesamte Rechnung ruinieren. 

Statt dessen wird die Wirkleistungsbegrenzung mit modularen Stromspeichern deutlich erhöht. Für Eigenheimbesitzer bedeutet dies, sie können Haus und Garten Tag und Nacht mit selbst erzeugtem Strom versorgen. Zusätzlich gibt es noch die Möglichkeit, diesen Strom im Falle der Nichtnutzung in einer Stromcloud bereitzustellen. Der temporär zwischengelagerte Strom kann später abgerufen und nach Bedarf genutzt werden. Auch diese Option erhöht die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen.  

Fatal wäre jedoch, Strom ungenutzt „liegen zu lassen“. Dies würde die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik wiederum reduzieren. An dieser Stelle ist es sicher von grosser Bedeutung, dass Verbraucher hier umdenken. Wenn es um Solarstrom geht, gibt es keine Bevorratung bzw. ist diese über den Stromspeicher begrenzt. Vielmehr geht es darum, einen ständig laufenden Energiekreislauf zu schaffen, der den gerade erzeugten Strom in den Haushalt speist und dort sofort genutzt wird.

Photovoltaikanlage installieren lassen?

Mit Photovoltaik umdenken um die Wirtschaftlichkeit komplett zu nutzen 

Im Alltag bedeutet das: Waschmaschine wieder am Vormittag anstellen. Genauso den Geschirrspüler. Die Zeiten, in denen man auf den besten Stromtarif wartet, sind mit Photovoltaik Gott sei Dank vorbei. Dies bedarf sicher einer gewissen Umgewöhnungsphase, doch im Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit ist die Nutzung der grossen elektrischen Geräte ein dickes Plus. Wer in den letzten Jahren den Wäschetrockner aufgrund der hohen Strompreise nur selten angeschaltet hat, wird sich mit Solarstrom freuen. Denn direkt nach der Waschmaschine geht die Wäsche am Tage in den Trockner.

Weitere Komponenten nutzen um Rentabilität zu erhöhen 

Die Wirtschaftlichkeit ist umso höher je mehr die Photovoltaikanlage genutzt wird. Mit einer Verbindung zur Wallbox können täglich Elektrofahrzeuge aufgeladen werden. Direkt von Zuhause, ohne langes Suchen und – natürlich kostenlos. Somit wird der Eigenverbrauch der PV-Anlage um bis zu ca. 40 Prozent gesteigert. Familien sind mit dem E-Bike, dem E-Roller oder dem Elektroauto das ganze Jahr über günstig unterwegs. Dies ist hinsichtlich der gestiegenen Benzinkosten ebenso wichtig. Und da sich aufgrund der wachsenden Nachfrage auf Elektrofahrzeuge auch die Preise positiv verändern werden, ist die Wirtschaftlichkeit von Solarstrom kaum noch zu bremsen. 

Photovoltaikanlage Wirtschaftlichkeit
Photovoltaikanlagen sind auch für Flachdächer geeignet.

Last but not least: Heizen und Photovoltaik 

Normale Elektroheizungen können zeitweise kleinere Räume beheizen. Sinnvoll ist das langfristig nicht, denn dieser hohe Verbrauch muss von Anfang in die Planung eingehen. Dann ist es besser, das gesamte Haus mit einer Wärmepumpe zu beheizen. Auch hier fallen höhere Anschaffungskosten an, die im Vergleich zu Gas, Heizöl oder Brennholz in jedem Falle mithalten können. Denn die Quelle der Wärme kommt aus der Umgebungswärme, die von der Wärmepumpe in eine wohlige Atmosphäre umgewandelt wird. 

Es ist die Gesamtheit aller Komponenten, die für eine sehr hohe Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen zur Stromerzeugung sorgen. Je mehr sie nutzen, umso wirtschaftlicher die Anlage. Umso geringer entwickeln sich alle anderen Nebenkosten im Haus.

Jetzt kostenlos Anfragen!

Telefon (Zentrale)

030 232 57 33 77

Deutschlandweit für Sie da.

E-Mail:

info@photovoltaik-firma.de

Erreichbarkeit:

Mo- Fr: 08:00 - 18:00 Uhr

Das könnte Sie auch interessieren.

Photovoltaikanlage: Themen

Photovoltaik Wartung Reinigung

Wartung & Reinigung

Wartungsvertrag für eine regelmäßige Wartung & Reinigung der Photovoltaikanlage.

Wartung & Reinigung

Photovoltaikanlage Gründach

Finanzierung

Finanzieren Sie Ihre Photovoltaikanlage und schonen Sie Ihr Eigenkapital.

Finanzierung

Stromcloud

Stromcloud

Nutzen Sie mehr Ihres Solarstroms der PV-Anlage mit einer Photovoltaik Stromcloud.

Stromcloud

Stromspeicher

Wallbox

Eine Wallbox (Ladestation) ist die beste Möglichkeit Ihr E-Auto schnell und sicher zu laden.

Wallbox

Jetzt beraten lassen!

Kontaktieren Sie uns gerne!

Schnell und einfach zu Ihrer kostenlosen Beratung und einem unverbindlichen Angebot für Photovoltaik, Solarstromspeicher, Wallbox, Solarthermie-Anlage und Wärmepumpe.

    Benötigen Sie Hilfe?

    Wir helfen Ihnen gerne bei allen Fragen zum Thema Photovoltaik, Stromspeicher Solarthermie und Wärmepumpe.

    Wir sind deutschlandweit im Einsatz.

    Telefon (Zentrale):

    030 232 57 33 77

    E-Mail:

    info@photovoltaik-firma.de

    Erreichbarkeit:

    Mo- Fr: 08:00 - 18:00 Uhr