PV Anlage in Bergisch Gladbach
Alles Inklusive. Ausser Sonne.
Top-Deal inkl. Beratung in Deiner Region finden!

Photovoltaik Bergisch Gladbach – Dein Experte für Solarenergie
Deutschland macht ernst mit der Energiewende – und Du kannst dabei sein! Immer mehr Hausbesitzer in Bergisch Gladbach und Nordrhein-Westfalen setzen auf Photovoltaikanlagen, um sich von den steigenden Energiekosten unabhängig zu machen und die Kraft der Sonne für sich zu nutzen. Egal ob Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus oder gewerbliches Gebäude – der Anteil an Solarstromanlagen wächst stetig. Wir sind hier, um Dir dabei zu helfen, die beste Lösung für Deine individuellen Anforderungen zu finden und vermitteln Dir spezialisierte Fachpartner für Beratung und Installation.
Photovoltaikanlagen für Privathaushalte und Gewerbe
Mit unserer langjährigen Erfahrung im Bereich Photovoltaik bieten wir Dir Zugang zu erfahrenen Anbietern, die Dich von Anfang an begleiten – von der Auswahl der passenden Anlage bis hin zur vollständigen Installation. Wir helfen Dir dabei, Deine Bedürfnisse konkret zu analysieren und die perfekt für dich abgestimmte PV-Anlage zu finden. Ganz nach Deinem tatsächlichen Stromverbrauch orientiert und langfristig hohe Einsparungen ermöglicht.
-
Dabei bieten wir Dir einen Überblick über ergänzende Optionen wie Solarthermie, Wärmepumpen und Solarcarport die Dein Zuhause noch energieeffizienter machen können.
Weitere Artikel zum Thema:

Solarstrom vom eigenen Dach?
Schnell und einfach zum eigenen Solarstrom mit Deiner PV-Anlage.
Komponenten und Funktionsweise einer Photovoltaikanlage
Eine Photovoltaikanlage besteht aus mehreren wichtigen Komponenten, die perfekt aufeinander abgestimmt sein müssen, um die maximale Energieeffizienz zu erreichen:
-
Solarmodule : Die Module nutzen Sonnenenergie und erzeugen Gleichstrom. Dieser Strom wird über den Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt, den Du direkt in Deinem Haushalt nutzen kannst. Dadurch wird Dein Strombedarf abgedeckt, und die Kosten sinken erheblich. Das Einspeisen ins öffentliche Netz ist heutzutage aufgrund der niedrigen Vergütung meist weniger attraktiv.
-
Wechselrichter : Der Wechselrichter, auch DC/AC-Konverter genannt, ist das Herzstück jeder Photovoltaikanlage, da er den erzeugten Gleichstrom in nutzbaren Wechselstrom umwandelt. Unsere Partner berechnen, welcher Wechselrichter am besten zu Deiner Anlage passt, damit Du jederzeit maximal von Deinem Solarstrom profitieren kannst.
-
Montage und Unterkonstruktion : Für die Montage wird eine stabile Unterkonstruktion verwendet, die die Module sicher auf dem Dach befestigt und für eine optimale Ausrichtung sorgt. Wind- und Schneelasten werden so problemlos abgefangen. Unsere Fachpartner achten auf eine sorgfältige Verankerung, die selbst bei einer geplanten Dachsanierung eine flexible Installation ermöglicht.
Solarthermie und Wärmepumpen für eine vollständige Energiewende
Photovoltaikanlagen sind die Basis für eine nachhaltige Energieversorgung, aber Du kannst noch mehr erreichen: Photovoltaik in Kombination mit Solarthermie und/oder einer Wärmepumpe als Kombi bieten dir eine elegante Möglichkeit, Deinen Energieverbrauch weiter zu optimieren. Lass dich beraten, wie Du beide Systeme effizient kombinieren und den Energiebedarf Deines Haushalts optimal decken kannst.
-
Solarthermie-Anlagen versorgen Dein Haus mit Warmwasser und sind eine perfekte Ergänzung zur PV-Anlage, da sie ganzjährig Energie liefern.
-
Wärmepumpen hingegen nutzen die Umgebungswärme aus Luft, Erde oder Wasser, um Dein Zuhause effizient und umweltfreundlich zu heizen.
Wärmepumpen gewinnen immer mehr an Bedeutung und sind ideal, um fossile Brennstoffe zu ersetzen. Im Jahr 2023 waren rund zwei Drittel aller neuen Wohngebäude in Deutschland mit Wärmepumpen ausgestattet – ein klarer Trend in Richtung nachhaltigem Heizen. Wärmepumpen sind nicht nur effizient, sondern haben auch niedrige Betriebs- und Wartungskosten und reduzieren Deine Abhängigkeit von fossilen Energien.
Fördermöglichkeiten für Deine Photovoltaikanlage und Wärmepumpe
Mit einer Photovoltaikanlage und Wärmepumpe investierst Du nicht nur in Deine Unabhängigkeit, sondern auch in die Umwelt. Zudem gibt es verschiedene Förderprogramme, die die Anschaffung von PV-Anlagen und Wärmepumpen attraktiver machen.
-
Unsere Partner informieren Dich über die besten Fördermöglichkeiten in Nordrhein-Westfalen und unterstützen Dich bei der Antragstellung.

Fachfirma für eine Solaranlage gesucht?
In nur 2 Minuten zum Angebot für Deine Solaranlage.
Häufig gestellte Fragen:
Was kostet eine Photovoltaikanlage für ein Einfamilienhaus in Trier?
Die Kosten hängen von der Anlagengröße ab, aber mit einer PV-Anlage kannst Du Stromkosten von nur 6 bis 11 Cent pro Kilowattstunde erreichen – deutlich günstiger als Strom aus dem öffentlichen Netz.
Lohnt sich die Kombination von Photovoltaikanlage und Wärmepumpe?
Ja, diese Kombination ist ideal, da sie sowohl Strom- als auch Heizkosten senkt und Dich unabhängiger von Gas und steigenden Energiepreisen macht.
Kann ich den Strom aus meiner Photovoltaikanlage selbst nutzen und ins Netz einspeisen?
Ja, das EEG 2023 erlaubt die kombinierte Nutzung von Eigenverbrauch und Einspeisung. So kannst Du selbst erzeugten Strom nutzen und überschüssigen Strom ins Netz einspeisen, was zusätzliche Einnahmen bringt.
Wie oft sollte eine Photovoltaikanlage gewartet werden?
Eine jährliche Wartung wird empfohlen, um die Effizienz und Lebensdauer der Anlage sicherzustellen. Die Kosten hierfür liegen in der Regel bei etwa 150 Euro pro Jahr.
Gibt es Förderungen oder steuerliche Vorteile für Photovoltaikanlagen?
Ja, das EEG 2023 bringt steuerliche Vorteile und neue Fördermöglichkeiten für PV-Anlagen mit sich. Ein Experte kann Dich hierzu individuell beraten.
Bildquellen: © Shuttertsock - alexgo.photography | © Shuttertsock - Mariana Serdynska | © Shuttertsock - NOWRA photography | © Shuttertsock - alphaspirit.it | © Shuttertsock - anatoliy_gleb | © Shuttertsock - Halfpoint | © Shuttertsock - guteksk7