Photovoltaik Anlage Flensburg
Alles Inklusive. Ausser Sonne.
Top-Deal inkl. Beratung in Deiner Region finden!

Photovoltaik in Flensburg: Optimierte Energielösungen & Autarkie
Die Entscheidung, in eine Photovoltaikanlage zu investieren, ist ein großer Schritt in die Zukunft – nicht nur für die Umwelt, sondern auch für Deine Energiekosten. Doch bevor Du loslegst, gibt es einige wichtige Punkte, die Du beachten solltest, damit Deine Photovoltaikanlage wirklich effizient arbeitet.
Besonders entscheidend ist die Auswahl der richtigen Fachfirma, die Dich bei der Planung, Installation und Wartung unterstützt. Als Experten für die Vermittlung von Photovoltaik-Anlagen in Flensburg helfen wir Dir dabei, den richtigen Partner zu finden, der all Deine Anforderungen erfüllt.
Inhaltsverzeichnis
- Photovoltaikanlage installieren: Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
- Wusstest Du, dass …
- Wie viel Strom erzeugt eine Photovoltaikanlage?
- Einspeisevergütung und wirtschaftliche Vorteile Deiner Photovoltaikanlage
- Die perfekte Photovoltaikanlage für Dein Zuhause – mit der richtigen Planung
- Staatliche Förderungen und steuerliche Vorteile für Deine Photovoltaikanlage nutzen
- Fazit: Mit Photovoltaik in die Zukunft investieren
Photovoltaikanlage installieren: Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
Jedes Gebäude muss bestimmte bauliche Voraussetzungen erfüllen, damit eine Photovoltaikanlage erfolgreich installiert werden kann. Zum Glück erfüllen viele Ein- und Mehrfamilienhäuser diese Anforderungen. Besonders wichtig ist das Dach, das nicht älter als 20 Jahre sein sollte und in gutem Zustand sein muss. Dabei spielt die Ausrichtung der Dachflächen eine Rolle, jedoch nicht die einzige. Selbst ein nach Süden ausgerichtetes Dach kann durch Bäume oder benachbarte Gebäude in den Schatten geraten (Verschattung), was den Ertrag der Photovoltaikanlage beeinträchtigen kann.
-
Hier kommt unser Service ins Spiel: Wir vermitteln Dir erfahrene Photovoltaik Firmen in Flensburg, die eine präzise Prüfung Deiner Gegebenheiten vor Ort vornehmen und sicherstellen, dass alle Voraussetzungen für eine Photovoltaikanlage erfüllt sind.
Weitere Artikel zum Thema:
Wusstest Du, dass …
… Photovoltaikanlagen nicht nur auf Dächern, sondern auch an Fassaden installiert werden können? Besonders in Fällen, in denen das Dach stark verschattet ist, aber eine ideale Sonneneinstrahlung an den Fassaden vorhanden ist, kann diese Alternative eine sehr gute Lösung sein. Fassadenmontage kann in solchen Fällen eine gleichwertige Stromproduktion gewährleisten – auch wenn sie in der Regel etwa 30 % weniger Strom erzeugt als eine Dachinstallation.
Wie viel Strom erzeugt eine Photovoltaikanlage?
Um ein Kilowatt Strom zu erzeugen, werden ca. zehn Quadratmeter Dachfläche benötigt. Bei einer typischen Dachfläche von 80 bis 100 Quadratmetern können bis zu 10.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugt werden – genug, um den gesamten Strombedarf eines durchschnittlichen Haushalts zu decken. Die genauen Werte hängen natürlich von den individuellen Gegebenheiten ab, doch grundsätzlich kann eine gut dimensionierte Photovoltaikanlage Dir helfen, die Stromkosten erheblich zu senken.
Zusätzlich lässt sich über eine Solarthermieanlage auch die Warmwasseraufbereitung optimieren, und mit einer Wärmepumpe lässt sich sogar der Heizbedarf mit eigenem Solarstrom decken.
-
Gerade in den Wintermonaten, in denen der Bedarf an Heizenergie besonders hoch ist, kann dies eine enorme Ersparnis bedeuten.
Einspeisevergütung und wirtschaftliche Vorteile Deiner Photovoltaikanlage
Ein großer Vorteil der Photovoltaikanlage ist die Möglichkeit, überschüssigen Strom ins öffentliche Netz einzuspeisen. Seit Januar 2023 beträgt die Vergütung für eingespeisten Solarstrom 8,2 Cent pro Kilowattstunde. Diese Einspeisevergütung ist für die nächsten 20 Jahre garantiert und sorgt für eine zusätzliche Einnahmequelle, die Dir hilft, die Kosten der Photovoltaikanlage zu decken.
-
Dabei spielt die Größe Deiner Photovoltaikanlage eine Rolle. Je größer die Anlage, desto mehr Strom kannst Du produzieren und desto mehr Strom kannst Du auch verkaufen. Dies steigert die Rentabilität und verkürzt die Amortisationszeit Deiner Photovoltaikanlage.
Die perfekte Photovoltaikanlage für Dein Zuhause – mit der richtigen Planung
Die sorgfältige Planung Deiner Photovoltaikanlage ist entscheidend für den langfristigen Erfolg. Hierbei sollte nicht nur der Strombedarf Deines Haushalts berücksichtigt werden, sondern auch Deine zukünftige Nutzung von Solarstrom, wie etwa die Integration einer Wärmepumpe oder die Kombination mit Solarthermie. Eine perfekte Planung sorgt dafür, dass Du das Maximum aus Deinem Solarstrom herausholst und gleichzeitig Deine Energiekosten minimierst.
-
Unsere Experten in Flensburg beraten Dich gerne zu allen Aspekten der Planung und helfen Dir, die Photovoltaikanlage zu finden, die perfekt zu Deinen individuellen Bedürfnissen passt.
Staatliche Förderungen und steuerliche Vorteile für Deine Photovoltaikanlage nutzen
Seit Januar 2023 gibt es für den Kauf einer Photovoltaikanlage eine besondere steuerliche Begünstigung: Auf alle Komponenten der Photovoltaikanlage, wie Solarmodule, Stromspeicher, Wechselrichter sowie Solarthermie und Wärmepumpen, fällt keine Mehrwertsteuer mehr an. Diese steuerliche Erleichterung sorgt für eine spürbare Kostenersparnis bei der Anschaffung und Montage Deiner Photovoltaikanlage.
-
Auch auf regionale Förderungen in Flensburg und Schleswig-Holstein kannst Du zugreifen, um Deine Photovoltaikanlage zusätzlich zu subventionieren.
Nutze diese Vorteile, um Deine Investition in Solarstrom noch attraktiver zu gestalten und Deine Energiekosten langfristig zu senken. Unsere Partnerunternehmen unterstützen Dich bei der Planung und Umsetzung Deiner individuellen Solarlösung – kompetent und zuverlässig.
Fazit: Mit Photovoltaik in die Zukunft investieren
Die Investition in eine Photovoltaikanlage bietet zahlreiche Vorteile – von der Reduzierung Deiner Stromkosten bis hin zu einer nachhaltigen Energieversorgung für Dein Zuhause. Wir helfen Dir dabei, den passenden Anbieter für Deine Photovoltaikanlage in Flensburg zu finden, der Deine Wünsche und Anforderungen erfüllt. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Du nicht nur von der Energiewende profitierst, sondern auch langfristig die Rentabilität Deiner Photovoltaikanlage maximierst.
Wenn Du mehr über die Möglichkeiten der Photovoltaik und die aktuellen Förderungen erfahren möchtest, lass Dich von unseren Experten beraten. Wir sind Dein Partner auf dem Weg zu einer nachhaltigen und kosteneffizienten Energiezukunft.
Häufig gestellte Fragen:
Was sind die Voraussetzungen für die Installation einer Photovoltaikanlage?
Für die Installation einer Photovoltaikanlage müssen bestimmte bauliche Voraussetzungen erfüllt sein. Das Dach sollte intakt und nicht älter als 20 Jahre sein. Außerdem ist die Ausrichtung des Daches wichtig, wobei Schatten durch Bäume oder benachbarte Gebäude berücksichtigt werden muss.
Wie viel Strom kann eine Photovoltaikanlage erzeugen?
Eine Photovoltaikanlage auf einer Dachfläche von 80 bis 100 Quadratmetern kann bis zu 10.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugen, was ausreicht, um den Strombedarf eines durchschnittlichen Haushalts zu decken.
Was ist die Einspeisevergütung für Solarstrom?
Seit Januar 2023 beträgt die Vergütung für eingespeisten Solarstrom 8,2 Cent pro Kilowattstunde. Diese Vergütung ist für die nächsten 20 Jahre garantiert und kann helfen, die Investitionskosten der Photovoltaikanlage zu decken.
Welche steuerlichen Vorteile gibt es beim Kauf einer Photovoltaikanlage?
Seit Januar 2023 fällt beim Kauf einer Photovoltaikanlage keine Mehrwertsteuer mehr an. Dies betrifft alle Komponenten wie Solarmodule, Wechselrichter, Stromspeicher sowie Solarthermie und Wärmepumpen, was die Anschaffungskosten erheblich senkt.
Kann ich eine Wärmepumpe mit einer Photovoltaikanlage kombinieren?
Ja, eine Wärmepumpe kann sehr gut mit einer Photovoltaikanlage kombiniert werden. Solarstrom kann die Wärmepumpe mit Energie versorgen, was die Nutzung von selbst produziertem Strom erhöht und die Energiekosten für Heizung und Warmwasser deutlich senkt.
Bildquellen: © Shuttertsock - Flik47 | © Shuttertsock - Studio Romantic | © Shuttertsock - RossHelen | © Shuttertsock - Prystai | © Shuttertsock - guteksk7 | © Shuttertsock - alphaspirit.it | © Shuttertsock - Halfpoint | © Shuttertsock - Bauwimauwi