Dein Eigenverbrauchsrechner
Alles Inklusive. Ausser Sonne.
Top-Deal inkl. Beratung in Deiner Region finden!
Mit dem Eigenverbrauchsrechner das Potenzial von Photovoltaik erkennen.
Bei Photovoltaik geht es nicht nur darum, schnell eine All-In-One-Kompaktanlage zu kaufen. Mit dem Eigenverbrauchsrechner lässt sich herausfinden, wieviel Stromkosten eingespart werden können. Ist der Eigenverbrauch von Strom pro Jahr bekannt, kann die Solaranlage dementsprechend dimensioniert werden. Somit kann die benötigte Menge an Strom des öffentlichen Netzes bewusst reduziert werden, in der Folge sinken die Kosten.
Inhaltsverzeichnis
Warum den Eigenverbrauch berechnen?
Eigenverbrauch spart Energiekosten. Je höher der Eigenverbrauch an Solarstrom ist, umso niedriger sind die Stromkosten. Eine einfache Regel, an die sich jeder Photovoltaikbesitzer halten sollte. Mit Unterstützung des Eigenverbrauchrechners wird die eingesparte Summe heute schon sichtbar.
Wie kann bei den Stromkosten Geld gespart werden?
Die Einspeisevergütungen werden zusehends reduziert. Diese Preisdrosselung wird auch Degression genannt und ist im Erneuerbare Energien Gesetz festgeschrieben. Das bedeutet, dass langfristig gesehen, die Vergütung für eingespeisten Strom weniger lukrativ ist. Im gleichen Zuge erhöhen sich die Stromkosten, weshalb es sinnvoller ist, den Eigenverbrauch des Solarstroms zu erhöhen, um eingekauften Strom zu minimieren. Um sich diesen finanziellen Vorteil zu sichern, muss der Eigenverbrauch zuvor berechnet werden.
Solarstrom vom eigenen Dach?
Schnell und einfach zum eigenen Solarstrom mit Deiner PV-Anlage.
Den monetären Vorteil des Eigenverbrauchs ermitteln
Um den finanziellen Nutzen des Eigenverbrauchs zu berechnen, multiplizierst Du die Menge des selbst genutzten Stroms aus Deiner PV-Anlage mit dem aktuellen Strompreis.
-
Formel: Eigenverbrauchsmenge (kWh) * Strompreis (€/kWh) = Monetärer Vorteil
Bedenke, dass der Strompreis jährlich steigt, wodurch der finanzielle Vorteil des Eigenverbrauchs ebenfalls zunimmt. Diese Differenzen wachsen von Jahr zu Jahr, weshalb es sich immer mehr lohnt, den Eigenverbrauch zu maximieren. Je weniger Strom DU zukaufen müssen, desto niedriger sind Deine Gesamtkosten für Strom.
Den Eigenverbrauch von Solarstrom berechnen
Zuvor haben wir den finanziellen Vorteil des Eigenverbrauchs berechnet. Nun wenden wir uns der Berechnung des Eigenverbrauchs zu. Dazu wird die Strommenge, die die Solaranlage momentan produziert, mit der Strommenge, die im gleichen Zeitraum benötigt wird, verglichen. Bei vielen Haushalten ist die benötigte Strommenge etwas höher als der produzierte Strom. Aufgrund dessen empfiehlt es sich, ein Stromverbrauchsprofil zu erstellen. Anhand dieses Profils wird sichtbar, wieviel Strom die einzelnen Geräte verbrauchen, wann große Geräte wie Waschmaschine oder Geschirrspüler laufen und wie hoch der Strombedarf ist. Aus diesem Profil wird ersichtlich, mit welchen Geräten und zu welcher Tageszeit Solarstrom besser genutzt werden kann, um den Eigenverbrauch zu erhöhen.
Gewohnheiten im Stromverbrauch ändern
Jahrzehntelang wurden Verbraucher dazu angehalten, Strom zu sparen, indem die Abend- und Nachtstunden sowie Wochenenden genutzt wurden, um große Geräte wie die Waschmaschine oder Geschirrspüler laufen zu lassen.
Doch die Situation als Photovoltaik-Nutzer hat sich grundlegend geändert, und der Umstieg auf den Eigenverbrauch von Solarstrom erfordert eine Anpassung des täglichen Lebensstils. Jetzt gilt es, diese alten Gewohnheiten wieder abzulegen, um den Stromverbrauch in den Tagesstunden zu erhöhen.
Die beste Zeit dafür liegt zwischen 11 und 14 Uhr, wenn die Sonne am höchsten ist und sehr viel Strom produziert wird. Dies gilt nicht nur für Waschmaschinen und Geschirrspüler, sondern auch für Elektroautos, die tagsüber geladen werden sollten, sowie für elektrische Warmwasserbereiter und andere stromintensive Geräte.
-
Da nahezu alle Geräte heute mit einer Zeitschaltuhr ausgestattet sind, ist es leicht, diese großen Stromverbraucher für die Mittagszeit voreinzustellen. Diese Nutzung des Solarstroms wird auf dem Stromverbrauchsprofil zu sehen sein und hilft, den Eigenverbrauch weitestgehend zu erhöhen.
-
Gleichzeitig kann damit auch der stundenweise Stromertrag mit dem jeweiligen Verbrauch verglichen werden. Die Gegenüberstellung beider Werte Stromverbrauch und -Ertrag zeigt wieder den monetären Vorteil durch Eigenverbrauch an, der gleichzeitig die Kostenersparnis des hinzugekauften Stroms bestimmt.
-
Der Vorteil solcher Berechnungen des Eigenverbrauchs ist, dass die aktuelle Ersparnis ermittelt wird, aber auch die mögliche Ersparnis im Zeitraum von 20 Jahren. Auch dann, wenn sich die Strompreise zum späteren Zeitpunkt wieder ändern, kann ermittelt werden, wieviel Geld in kurzen oder längeren Phasen eingespart wird.
Fachfirma für eine Solaranlage gesucht?
In nur 2 Minuten zum Angebot für Deine Solaranlage.
Solarfachbetriebe in der Nähe unterstützen bei Berechnungen
Unser Eigenverbrauchsrechner zeigt Dir, wieviel Geld Du durch den Eigenverbrauch des selbst erzeugten Solarstroms sparen können. Durch den Eigenverbrauchsrechner wird deutlich, wie hoch der Strompreis in den nächsten 20 Jahren wird. Dazu wird ein durchschnittlicher Wert verwendet, der sowohl Preissteigerungen als auch Inflation beinhaltet. Anhand dieser Resultate ist ersichtlich, wie hoch der finanzielle Vorteil durch die Nutzung einer eigenen Solaranlage anwachsen kann.
Um Photovoltaikanlagen hinsichtlich des Eigenverbrauchs optimal zu nutzen, solltest Du Kontakt zu einem Solar Fachbetrieb aufnehmen. Im Vorgespräch hilft Dir der Solarteur bei der Berechnung von Strombedarf und Eigenverbrauch weiter. Denn nur eine optimal konzipierte Solaranlage bringt auch den wirtschaftlich erwünschten Erfolg. Dazu ist es wichtig, den Eigenverbrauch zu berechnen und einzuschätzen, wie sich der Strombedarf entwickelt. Erfahrene Solarfachbetriebe kennen die wichtigen Fakten, die zu einer korrekten Berechnung gehören.
Fazit
Auf den ersten Blick wirkt der Eigenverbrauchsrechner recht einfach. Doch mit den Resultaten zeigt sich, dass es sehr hilfreich ist, den Eigenverbrauch zu kennen. Denn er ist die Basis, um Stromkosten einzusparen. Bei diesen Berechnungen lassen sich kurzfristige sowie langfristige Einsparungen ermitteln, die das Potenzial einer Photovoltaikanlage mit hohem Eigenverbrauch verdeutlichen.
Häufig gestellte Fragen:
Warum sollte ich meinen Eigenverbrauch berechnen?
Der Eigenverbrauchsrechner zeigt, wie viel Stromkosten durch die Nutzung von Solarstrom eingespart werden können, wodurch die Wirtschaftlichkeit der Anlage steigt.
Wie kann ich meinen Eigenverbrauch erhöhen?
Verwende Die Geräte wie Waschmaschine und Geschirrspüler tagsüber, wenn die Solaranlage den meisten Strom produziert. Ein Stromverbrauchsprofil hilft, die Nutzung zu optimieren.
Welche Vorteile hat ein hoher Eigenverbrauch?
Ein hoher Eigenverbrauch reduziert die Stromkosten, da weniger Strom vom öffentlichen Netz bezogen werden muss, was langfristig finanzielle Vorteile bringt.
Wie genau funktioniert der Eigenverbrauchsrechner?
Der Rechner ermittelt den finanziellen Vorteil des Eigenverbrauchs, indem er die produzierte und verbrauchte Strommenge sowie den aktuellen Strompreis berücksichtigt.
Kann ich den Eigenverbrauch auch ohne professionelle Hilfe berechnen?
Ja, der Eigenverbrauchsrechner ist einfach zu bedienen. Für eine genauere Berechnung und Optimierung der Solaranlage empfiehlt es sich jedoch, einen Solarfachbetrieb zu konsultieren.
Bildquellen: © Shuttertsock - RossHelen | © Shuttertsock - anatoliy_gleb | © Shuttertsock - Halfpoint