19% Fördervorteil sichern. Durch staatliche Förderung 2025

Menü

Button zum Schließen

Photovoltaik Anlagen in Herten

Alles Inklusive. Ausser Sonne.

Top-Deal inkl. Beratung in Deiner Region finden!

Proventexper Siegel
Kostenlos 100% unverbindlich Regional

Photovoltaik in Herten: Optimiere Dein Zuhause mit unserer Hilfe

Autor Bild

Katharina Wendlandt

28.01.2025

Die Frage, ob sich Photovoltaik auch in Herten lohnt, ist heutzutage aktueller denn je. Viele Haushalte suchen nach Möglichkeiten, ihre Stromkosten zu senken und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Die Antwort auf diese Frage ist eindeutig: Ja, Photovoltaik lohnt sich! Besonders in Städten wie Herten im Ruhrgebiet kannst Du von den vielen Vorteilen der Solarenergie profitieren. Die Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage lässt sich anhand mehrerer Faktoren gut einschätzen.

Vorteile von Photovoltaik in Herten

  • Günstigerer Strom durch eigene Photovoltaikanlage

    Die Strompreise der öffentlichen Anbieter sind in den letzten Jahren stetig gestiegen. Der durchschnittliche Strompreis für Haushalte lag im Jahr 2024 bei etwa 37 Cent pro kWh. Im Vergleich dazu kannst Du mit einer Photovoltaikanlage eigenen Strom zu deutlich niedrigeren Kosten erzeugen – und das langfristig! Dies bedeutet nicht nur eine erhebliche Reduzierung Deiner Stromrechnung, sondern auch Unabhängigkeit von den stetig steigenden Preisen der Energieversorger.

  • Optimierte Technologie für maximale Effizienz

    Photovoltaikanlagen haben in den letzten Jahren enorme technologische Fortschritte gemacht. Die Solarmodule sind heute effizienter als je zuvor. Die Fortschritte bei der Leistung der Module und der Integration von Stromspeichern machen die Nutzung von Solarenergie zu einer noch lohnenderen Investition. Moderne Stromspeicher ermöglichen es Dir, überschüssige Energie, die tagsüber erzeugt wird, für den späteren Gebrauch zu speichern – sodass Du Deinen Strom auch in den Nachtstunden nutzen kannst. Das bedeutet: Du bleibst auch dann unabhängig vom Stromnetz, wenn die Sonne nicht mehr scheint.

  • Stromspeicher steigern die Wirtschaftlichkeit

    Der größte Vorteil von Photovoltaikanlagen zeigt sich beim Einsatz von Stromspeichern. Diese ermöglichen es Dir, den erzeugten Solarstrom nicht nur während des Tages, sondern auch nachts oder an bewölkten Tagen zu nutzen. Ein effizienter Speicher sorgt dafür, dass Du noch mehr von Deinem eigenen Solarstrom verbrauchst und damit Deine Energiekosten weiter senkst. Zudem sind die Preise für Stromspeicher in den letzten Jahren deutlich gesenkt worden – eine Entwicklung, die es Dir noch einfacher macht, in die Photovoltaik zu investieren.

Weitere Artikel zum Thema:

Photovoltaik Herten

Solarstrom vom eigenen Dach?

Schnell und einfach zum eigenen Solarstrom mit Deiner PV-Anlage.

Wie viel kWp benötige ich für mein Einfamilienhaus in Herten?

Wenn Du den Stromverbrauch Deines Haushalts mit einer Photovoltaikanlage decken möchtest, ist es wichtig, die richtige Anlagengröße zu wählen. Der durchschnittliche Stromverbrauch einer Person liegt bei etwa 900 kWh jährlich.

  • Für eine Familie mit 3 bis 4 Personen solltest Du mit einem jährlichen Strombedarf von rund 4.000 kWh rechnen.

  • Eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von mindestens 5 kWp, besser noch 10 kWp, ist daher ideal, um den Strombedarf Deines Haushalts abzudecken.

Für eine 10 kWp-Anlage benötigst Du etwa 20 bis 30 Solarpaneele. Diese Werte sind allgemeine Richtwerte, die Dir eine Orientierung geben. Um die genaue Größe der Photovoltaikanlage für Dein Zuhause in Herten zu bestimmen, empfiehlt es sich, mit einem Fachmann zu sprechen. Dieser kann Deinen individuellen Strombedarf berechnen und die beste Lösung für Dich finden.

Strom und Heizung: Wie Du Deine Heizkosten mit Photovoltaik senkst

Wusstest du, dass Du nicht nur Deine Stromkosten, sondern auch Deine Heizkosten mit einer Photovoltaikanlage senken kannst? Ein Fachberater für Solarstrom kann Dir helfen, Deine Photovoltaikanlage so zu planen, dass sie auch Deine Heizungsbedürfnisse deckt.

  • Beispielsweise könnte eine Wärmepumpe zur Heizungsunterstützung sinnvoll sein. Wärmepumpen verbrauchen Strom und können sehr effizient Wohnraum beheizen. Durch eine maßgeschneiderte Photovoltaikanlage kann diese ideal mit grünem und kostengünstigem Strom unterstützt werden, um langfristig Deine Heizkosten erheblich zu senken.

Außerdem hast Du den Vorteil, dass neue Steuererleichterungen beim Kauf von Photovoltaikanlagen in Kraft getreten sind: Die Mehrwertsteuer auf Photovoltaikanlagen, Lieferung und Montage wurde abgeschafft, und die 70-Prozent-Regel, die den Eigenverbrauch des erzeugten Stroms einschränkte, wurde ebenfalls aufgehoben. Nun kannst Du den gesamten Solarstrom, den Du erzeugst, selbst nutzen.

  • Dies ist besonders vorteilhaft, wenn Du zusätzlich ein Elektroauto oder eine Wallbox für Dein E-Bike besitzt, da diese eine höhere Strommenge erfordern und Du zu 100% Deinen eigenen Strom verwenden kannst.

Was Du bei der Auswahl einer Photovoltaikanlage beachten solltest

Beim Kauf einer Photovoltaikanlage geht es nicht nur um den Preis. Es ist entscheidend, die langfristige Perspektive zu betrachten. Eine Photovoltaikanlage ist eine Investition, die sich über die Jahre hinweg auszahlt. Die monatlichen Raten einer PV-Finanzierung ermöglichen es Dir, die Kosten über einen längeren Zeitraum zu verteilen und Dein Budget zu stabilisieren. Nach der Finanzierung bleiben nur noch geringe Wartungs- und Reinigungskosten (ca. 120 - 150 Euro jährlich).

  • Wenn Du zusätzlich alle potenziellen Einsparungen in Bezug auf Strom- und Heizkosten berücksichtigst, wirst Du feststellen, dass sich eine Photovoltaikanlage nicht nur in den ersten Jahren bezahlt macht, sondern auch langfristig enorme finanzielle Vorteile bietet.

Photovoltaik Monteur auf einer Leiter mit erhobenen Daumen

Fachfirma für eine Solaranlage gesucht?

In nur 2 Minuten zum Angebot für Deine Solaranlage.

Die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik in Herten – Eine lohnende Investition

Dank der steigenden Energiepreise und der verbesserten Effizienz von Photovoltaikanlagen ist die Amortisation einer PV-Anlage inzwischen in kürzeren Zeiträumen von etwa 5 bis 10 Jahren möglich. Nach dieser Zeitspanne ist die Anlage abbezahlt und Du kannst Deine Energiekosten erheblich reduzieren. Das macht Photovoltaik im Jahr 2023 und darüber hinaus zu einer lohnenden Investition – nicht nur für den Umweltschutz, sondern auch für Deine Finanzen.

Wenn Du also in Herten lebst und mit der Installation einer Photovoltaikanlage liebäugelst, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um Dir von einem Fachmann helfen zu lassen und die zahlreichen Vorteile der Solarenergie zu nutzen!

Häufig gestellte Fragen:

Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage in Herten?

Die Kosten für eine Photovoltaikanlage in Herten hängen von der Größe und den spezifischen Anforderungen ab. Eine typische 5 kWp-Anlage für ein Einfamilienhaus kann zwischen 6.000 und 10.000 Euro kosten. Die Preise können je nach Anbieter und zusätzlicher Ausstattung variieren.


Wie schnell amortisiert sich eine Photovoltaikanlage in Herten?

Die Amortisation einer Photovoltaikanlage beginnt in der Regel nach 5 bis 10 Jahren, abhängig von den Stromkosten und der Effizienz der Anlage. Nach dieser Zeit hast Du die Kosten für die Installation abgedeckt und profitierst von deutlich geringeren Stromrechnungen.


Was benötige ich für eine Photovoltaikanlage in Herten?

Für ein Einfamilienhaus in Herten sollte die Photovoltaikanlage mindestens 5 kWp, besser 10 kWp groß sein, um den Strombedarf eines Haushalts mit 3-4 Personen zu decken. Die genaue Größe hängt jedoch von Deinem individuellen Stromverbrauch ab.


Wie funktioniert ein Stromspeicher mit einer Photovoltaikanlage?

Ein Stromspeicher speichert den überschüssigen Solarstrom, der tagsüber erzeugt wird, und ermöglicht es Dir, diesen auch nachts oder an bewölkten Tagen zu nutzen. Dies erhöht die Effizienz der Photovoltaikanlage und reduziert die Abhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz.


Welche Fördermöglichkeiten gibt es für Photovoltaikanlagen in Herten?

In Deutschland gibt es verschiedene Förderprogramme für Photovoltaikanlagen, darunter zinsgünstige Kredite und steuerliche Vergünstigungen. Zudem wurde die Mehrwertsteuer auf Photovoltaikanlagen abgeschafft, was die Investition zusätzlich attraktiver macht. Ein Fachberater kann Dir helfen, die besten Fördermöglichkeiten zu nutzen.


Bildquellen: © Shuttertsock - New Africa | © Shuttertsock - Mariana Serdynska | © Shuttertsock - Halfpoint | © Shuttertsock - Kampan | © Shuttertsock - anatoliy_gleb | © Shuttertsock - alphaspirit.it | © Shuttertsock - RossHelen