Photovoltaik Anlage in Ilmenau
Alles Inklusive. Ausser Sonne.
Top-Deal inkl. Beratung in Deiner Region finden!

Photovoltaik Ilmenau: Nachhaltig & autark Energiekosten senken
Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um in eine Photovoltaikanlage mit Montage zu investieren. Mit den attraktiven Fördermöglichkeiten des EEG 2023 profitieren Eigenheimbesitzer in Ilmenau von steuerlichen Vorteilen und lukrativen Einsparungen.
Besonders bei einer PV-Anlage zwischen 5 und 15 kWp kannst Du von den meisten Förderungen profitieren. Und das Beste: Die Mehrwertsteuer fällt beim Kauf, der Lieferung und sogar der Montage vollständig weg. Eine einmalige Chance, die Du nicht verpassen solltest!
Flexiblitaet durch das Fleximodell
Dank der neuen Regelungen kannst Du Deine Solaranlage nicht nur für den Eigenbedarf nutzen, sondern auch überschüssigen Strom in das Netz einspeisen und dabei Einnahmen erzielen. Diese Einnahmen können direkt in die Finanzierung Deiner Photovoltaikanlage fließen und helfen Dir, die monatlichen Raten zu sichern.
-
Du hast zudem die Möglichkeit, jederzeit zu wechseln – vom Eigenverbrauch zur Einspeisung und umgekehrt. Eine einfache Mitteilung an den Netzbetreiber genügt, um diese Flexibilität zu nutzen.
Hier weiterlesen:

Solarstrom vom eigenen Dach?
Schnell und einfach zum eigenen Solarstrom mit Deiner PV-Anlage.
Energiekosten nachhaltig senken – Solarthermie und Photovoltaik kombinieren
Die perfekte Ergänzung zur Photovoltaikanlage ist eine Solarthermie, die die Kosten für die Warmwasserbereitung erheblich senken kann. Gerade in Zeiten steigender Energiepreise ist es wichtiger denn je, die Energieversorgung des eigenen Hauses nachhaltig und kosteneffizient zu gestalten.
Eine Solarthermieanlage, die mit Flachkollektoren oder Vakuumröhrenkollektoren arbeitet, hat nicht nur eine lange und wartungsarme Lebensdauer von mindestens 20 Jahren, sondern reduziert auch Deine Gas- oder Stromkosten für die Heißwasseraufbereitung um bis zu 60 Prozent.
Beispielrechnung einer Solarthermie-Anlage
Stell Dir vor, Du könntest die jährlichen Kosten für die Warmwasserbereitung erheblich senken. Eine beispielhafte Rechnung für eine Solarthermie-Anlage:
-
5 Quadratmeter Röhrenkollektoren: 3.000 Euro
-
Solarspeicher mit 300 Litern: 1.200 Euro
-
Montage: 1.500 Euro
-
Weiteres Zubehör: 1.600 Euro
Gesamtpreis: 7.300 Euro
Im Vergleich zu den regelmäßigen Gas- oder Stromkosten ist das eine ausgezeichnete Investition. Die Wartungskosten sind minimal und belaufen sich auf etwa 100 Euro pro Jahr. Eine Solarthermie-Anlage bietet Dir eine äußerst günstige Möglichkeit, Deine Energiekosten langfristig zu senken und gleichzeitig umweltfreundlicher zu leben.
-
Mit einem größeren Speicher – beispielsweise 600 oder 900 Litern – kann die Solarthermie sogar Dein Heizsystem unterstützen.
Jetzt in Photovoltaik investieren – maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Zuhause
Wenn Du darüber nachdenkst, eine Photovoltaikanlage für Dein Zuhause zu installieren, bieten wir Dir alles, was Du brauchst: eine ausführliche Beratung, die Berechnung der optimalen Anlagengröße und die Organisation der fachgerechten Montage durch zertifizierte Experten in Ilmenau und ganz Thüringen.
-
Dank unseres Netzwerks aus erfahrenen Fachbetrieben garantieren wir Dir eine schnelle und unkomplizierte Installation. So kannst Du schon bald von der Kraft der Sonne profitieren und Deine Energiekosten deutlich senken.

Fachfirma für eine Solaranlage gesucht?
In nur 2 Minuten zum Angebot für Deine Solaranlage.
Warum Photovoltaik?
Photovoltaikanlagen sind eine Investition in die Zukunft – sowohl aus finanzieller als auch aus umwelttechnischer Sicht. Sie bieten nicht nur eine umweltfreundliche Energiequelle, sondern sorgen auch dafür, dass Du von steigenden Strompreisen unabhängig wirst. Die Vorteile sind klar: günstige Anschaffungskosten, schnelle Amortisation und eine zuverlässige Energieversorgung für Jahrzehnten. Und das Beste: Mit den neuen Fördermöglichkeiten wird der Einstieg noch attraktiver.
Nutze die Chance, die Dir die Photovoltaik bietet, und setze auf eine nachhaltige Energiequelle, die Dir nicht nur hilft, Deine Kosten zu senken, sondern auch einen Beitrag zur Umwelt zu leisten.
Häufig gestellte Fragen:
Wie hoch sind die Kosten für eine Photovoltaikanlage mit Montage?
Die Kosten für eine Photovoltaikanlage variieren je nach Größe und Ausstattung. Für eine Standardanlage mit 5 bis 15 kWp können die Gesamtkosten inkl. Montage zwischen 7.000 und 15.000 Euro liegen. Genauere Preise erhalten Sie nach einer individuellen Beratung und Berechnung.
Welche Förderungen gibt es für Photovoltaikanlagen?
Seit dem 1. Januar 2023 sind Photovoltaikanlagen bis zu 30 kWp von der Mehrwertsteuer befreit. Darüber hinaus bietet das EEG 2023 attraktive Einspeisevergütungen und die Möglichkeit, zwischen Eigenverbrauch und Einspeisung zu wechseln. Diese Förderungen helfen, die Investition in Solarenergie deutlich zu reduzieren.
Wie funktioniert der Wechsel zwischen Eigenverbrauch und Einspeisung?
Dank des Flexi-Modells kannst Du bis zum 30. Juni eines Jahres entscheiden, ob Du den erzeugten Strom selbst verbrauchst oder ins Netz einspeist. Eine einfache Mitteilung an den Netzbetreiber genügt, um den Wechsel vorzunehmen.
Was ist der Unterschied zwischen einer Photovoltaikanlage und einer Solarthermie?
Eine Photovoltaikanlage erzeugt Strom aus Sonnenenergie, während eine Solarthermie-Anlage Solarenergie für die Warmwasserbereitung oder Heizungsunterstützung nutzt. Beide Systeme ergänzen sich gut und helfen dabei, Energiekosten zu senken.
Wie schnell amortisieren sich die Kosten für eine Photovoltaikanlage?
Die Amortisation einer Photovoltaikanlage hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Größe der Anlage, der Stromverbrauch und die Einspeisevergütung. In der Regel dauert es zwischen 8 und 12 Jahren, bis die Investition sich durch Einsparungen bei den Energiekosten ausgezahlt hat.
Bildquellen: © Shuttertsock - Bvbflo1 | © Shuttertsock - photoschmidt | © Shuttertsock - alphaspirit.it | © Shuttertsock - Kampan | © Shuttertsock - anatoliy_gleb | © Shuttertsock - Robert Nyholm | © Shuttertsock - beton studio | © Shuttertsock - Halfpoint