Photovoltaik Anlagen Lübeck
Alles Inklusive. Ausser Sonne.
Top-Deal inkl. Beratung in Deiner Region finden!

Photovoltaik in Lübeck – Beratung, Planung & Montage
Auf der Suche nach einer zuverlässigen Photovoltaik-Lösung in Lübeck? Du bist hier genau richtig! Wir arbeiten eng mit erfahrenen Photovoltaik-Fachfirmen aus der Region zusammen, die Dich von der ersten Beratung bis zur finalen Montage begleiten. Dank unseres umfassenden Netzwerks findest Du die perfekte Solaranlage für Dein Zuhause oder Dein Gewerbe – maßgeschneidert auf Deine individuellen Bedürfnisse.
Der Ablauf: Von der ersten Beratung bis zur finalen Montage
Aktuell gibt es eine Vielzahl an günstigen Photovoltaikanlagen – oft in den Größen 5 kWp oder 10 kWp. Doch ist das wirklich die richtige Wahl für Dein Haus? Kennst Du Deinen aktuellen und zukünftigen Strombedarf? Eine pauschale Lösung gibt es nicht, denn zukünftige Anschaffungen wie eine Wärmepumpe, Elektrofahrzeuge oder größere Haushaltsgeräte beeinflussen den Stromverbrauch erheblich.
-
Unsere Partner vor Ort analysieren daher Deine Bedürfnisse nicht nur auf Grundlage Deines bisherigen Verbrauchs, sondern erarbeiten auch eine Prognose für Deinen zukünftigen Bedarf.
So verhindern wir, dass Du in ein System investierst, das entweder über- oder unterdimensioniert ist. Denn nichts wäre ärgerlicher, als später nicht genug Strom zu haben oder unnötig hohe Kosten zu tragen.
Hier weiterlesen:

Solarstrom vom eigenen Dach?
Schnell und einfach zum eigenen Solarstrom mit Deiner PV-Anlage.
Photovoltaik: Dein Schlüssel zu höherem Eigenverbrauch und Unabhängigkeit
-
Eine PV-Anlage bietet Dir nicht nur den Vorteil, Deinen eigenen Strom zu erzeugen – sie eröffnet Dir auch ganz neue Möglichkeiten im Alltag. Denk an Waschmaschine, Trockner oder Geschirrspüler, die ab sofort tagsüber laufen, während Deine Solaranlage Strom liefert.
-
Auch größere Projekte wie ein Swimmingpool, ein Aquarium oder eine Sauna lassen sich realisieren, ohne dass die Stromkosten explodieren.
-
Und wenn Du planst, eine Wallbox für Dein E-Bike oder Elektroauto zu installieren oder sogar auf eine Wärmepumpe umzusteigen, profitierst Du doppelt.
In einem persönlichen Beratungsgespräch erfassen unsere Partner alle relevanten Daten zu Deinen Plänen. So wird die Photovoltaikanlage optimal an Deine Bedürfnisse angepasst, mit dem klaren Ziel, Dich von den steigenden Strompreisen unabhängig zu machen. Auch Warmwasseraufbereitung und Heizungsunterstützung lassen sich problemlos mit Solarthermie abdecken, selbst wenn Du keine Wärmepumpe einsetzen möchtest.
Dachflächen und individuelle Lösungen
Eine wichtige Grundlage für den Erfolg Deiner Photovoltaikanlage ist die Beschaffenheit Deines Daches . Ob Flachdach oder Rieddach – unsere Partner prüfen sorgfältig, wie sich Deine individuellen Gegebenheiten optimal nutzen lassen. Speziell für Schilfdächer gibt es besondere Halterungssysteme, die nur von erfahrenen Spezialisten installiert werden sollten.
Neben der Dachbeschaffenheit spielt auch die Dachausrichtung eine entscheidende Rolle für den Ertrag Deiner Photovoltaikanlage. Auch sollten eventuelle Verschattungen durch Bäume oder Schornsteine in die Planung einbezogen werden, um den maximalen Solarertrag zu gewährleisten.
Wusstest Du...
... dass Lübeck und Schleswig-Holstein deutschlandweit zu den sonnenreichsten Regionen gehören? Dank der günstigen geografischen Lage und der Nähe zur Ostsee profitieren die Bewohner hier von mehr als 1.600 Sonnenstunden im Jahr. Das macht die Region ideal für die Nutzung von Photovoltaikanlagen – eine perfekte Kombination aus Meer, Wind und Sonne!
Förderungen und Einspeisevergütungen – Aktuelle Vorteile
-
Seit 2023 profitierst Du beim Kauf einer Photovoltaikanlage bis 30 kWp von einem Nullsteuersatz, was die Anschaffungskosten deutlich reduziert.
-
Außerdem entfallen für private Hausbesitzer die Einkommenssteuern auf Erträge solcher Anlagen, was die Wirtschaftlichkeit zusätzlich steigert.
-
Darüber hinaus liegt die Einspeisevergütung für Anlagen bis 10 kWp aktuell bei etwa 8,11 Cent pro kWh, und für Volleinspeiser sogar bei 12,73 Cent pro kWh (stand August 2024). Ein entscheidender Vorteil, wenn Du Strom ins Netz einspeist.
Mit diesen Vergünstigungen wird der Schritt zur eigenen PV-Anlage noch attraktiver, da Du langfristig Kosten sparst und zugleich umweltfreundlich agierst. Unser Netzwerk aus regionalen Fachfirmen steht Dir dabei zur Seite und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.

Fachfirma für eine Solaranlage gesucht?
In nur 2 Minuten zum Angebot für Deine Solaranlage.
Wer baut Photovoltaikanlagen in Lübeck?
Unsere Partner in Lübeck übernehmen die Planung, Montage und Inbetriebnahme, während Du Dich um nichts weiter kümmern musst. Ob für private Haushalte, Gewerbe oder Industrie – wir bringen Dich mit erfahrenen Fachfirmen für Dein individuelles Projekt zusammen.
-
Vereinbare noch heute ein unverbindliches Beratungsgespräch und starte morgen in eine energieunabhängige Zukunft!
Häufig gestellte Fragen:
Welche Vorteile bietet eine Photovoltaikanlage in Lübeck?
Eine Photovoltaikanlage hilft Dir, Stromkosten zu senken und von der Sonne zu profitieren. In Lübeck gibt es zusätzlich attraktive Förderungen und Einspeisevergütungen.
Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage in Lübeck?
Die Kosten variieren je nach Größe und Anforderungen, liegen aber oft zwischen 5.000 und 15.000 Euro für typische Hausanlagen. Durch den Nullsteuersatz und Förderprogramme sind die Kosten deutlich gesenkt.
Kann ich Förderungen für eine Photovoltaikanlage in Anspruch nehmen?
Ja, seit 2023 gilt der Nullsteuersatz für Photovoltaikanlagen bis 30 kWp. Zudem gibt es Einspeisevergütungen und weitere Fördermöglichkeiten, je nach Anlagengröße und Nutzung.
Welche Dachtypen eignen sich für eine Photovoltaikanlage?
Fast alle Dachtypen, einschließlich Flachdach und Rieddach, eignen sich für eine Photovoltaikanlage. Spezielle Halterungen und Montagesysteme werden je nach Dachbeschaffenheit angepasst.
Wie hoch ist die Einspeisevergütung in Lübeck?
Die Einspeisevergütung beträgt ab August 2024 für Anlagen bis 10 kWp etwa 8,11 Cent pro kWh, bei Volleinspeisung sogar 12,73 Cent pro kWh. Die Vergütung wird halbjährlich leicht angepasst.
Bildquellen: © Shuttertsock - photoschmidt | © Shuttertsock - Flik47 | © Shuttertsock - alphaspirit.it | © Shuttertsock - Halfpoint | © Shuttertsock - Studio Romantic | © Shuttertsock - Kampan | © Shuttertsock - RossHelen