Photovoltaik Norderstedt 2025
Alles Inklusive. Ausser Sonne.
Top-Deal inkl. Beratung in Deiner Region finden!

Photovoltaik Norderstedt: Von individueller Beratung bis Montage
Du denkst über eine Photovoltaikanlage nach, bist Dir aber unsicher, ob es wirklich die richtige Entscheidung für Dich ist? Solltest Du den Strom selbst verbrauchen oder lieber ins Netz einspeisen? Wie hoch ist der Vergütungssatz und welche langfristigen Vorteile kannst Du erwarten? Diese und viele weitere Fragen begleiten uns täglich – und genau hier setzen wir an, um Dir Klarheit und einen einfachen Einstieg in die Welt der Solarenergie zu verschaffen.
Inhaltsverzeichnis
- Warum Solarstrom? Die Vorteile einer Photovoltaikanlage in Norderstedt
- Ganz wichtig: Die neue Regelung für den Eigenverbrauch
- Das Flexi-Modell: Flexibilität bei der Stromnutzung
- Förderungen für Photovoltaikanlagen: Jetzt zuschlagen!
- Sichere Dir Deine Beratung – Der Weg zur eigenen Photovoltaikanlage
Warum Solarstrom? Die Vorteile einer Photovoltaikanlage in Norderstedt
Als Dein erfahrener Ansprechpartner in Norderstedt und Umgebung bieten wir Dir eine individuelle Beratung, die auf Deine Bedürfnisse und Gegebenheiten abgestimmt ist. Dabei stehen Dir unsere Experten zur Seite und helfen Dir, die optimale Lösung für Deine Photovoltaikanlage zu finden.
-
Wir kümmern uns um alle Details und arbeiten mit kompetenten Fachfirmen zusammen, die die Montage und Installation für Dich übernehmen. Du kannst Dich zurücklehnen, während wir alles für Dich organisieren.
Die Entscheidung für eine Photovoltaikanlage kann Dir langfristig nicht nur bei der Reduzierung Deiner Stromkosten helfen, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten. Angesichts der ständig steigenden Strompreise lohnt es sich umso mehr, auf erneuerbare Energien zu setzen.
-
Du kannst unabhängig von großen Versorgern werden und von der Solarstromproduktion direkt profitieren.
Hier weiterlesen:

Solarstrom vom eigenen Dach?
Schnell und einfach zum eigenen Solarstrom mit Deiner PV-Anlage.
Ganz wichtig: Die neue Regelung für den Eigenverbrauch
Ein großer Vorteil der neuen Gesetzgebung (EEG 2023) ist die Abschaffung der 70-Prozent-Regelung für Photovoltaikanlagen. Das bedeutet, dass Du den gesamten erzeugten Solarstrom für Deinen Eigenverbrauch nutzen kannst – ohne einen Teil ins öffentliche Netz einspeisen zu müssen. Diese neue Regelung bietet Dir mehr Flexibilität und macht die Nutzung einer PV-Anlage noch lohnenswerter.
Mit der Möglichkeit, den gesamten Strom selbst zu nutzen, kannst Du die komplette Leistung deiner PV-Anlage ausschöpfen und auch Deine zukünftigen Strombedarfe mit einplanen – zum Beispiel durch die Installation einer Wärmepumpe oder die Umrüstung auf Elektroautos und einer Wallbox.
-
Investiere jetzt in eine größere Anlage und sei für die kommenden Jahre bestens gerüstet.
Das Flexi-Modell: Flexibilität bei der Stromnutzung
Das Flexi-Modell bietet Dir die Möglichkeit, flexibel zwischen Eigenverbrauch und Einspeisung zu wechseln. Solltest Du derzeit überschüssigen Strom produzieren, der nicht direkt verbraucht wird, kannst Du diesen für 8,2 Cent pro kWh ins Netz einspeisen. Dieser Satz ist für die nächsten 20 Jahre garantiert, was Dir eine stabile Einnahmequelle sichert.
-
Falls Du in der Zukunft jedoch mehr Strom verbrauchen möchtest – zum Beispiel durch den Ausbau deines Gartens oder den Bau eines Pools – kannst Du jederzeit problemlos zum Eigenverbrauch wechseln. Diese Entscheidung kannst Du einmal jährlich treffen und dabei von den steuerlichen Vorteilen und Einsparungen profitieren.
Förderungen für Photovoltaikanlagen: Jetzt zuschlagen!
Ein weiteres Highlight für Photovoltaik-Anlagenbesitzer sind die Förderungen, die seit 2023 weiter ausgeweitet wurden. Besonders für Hausbesitzer mit kleineren Anlagen (5 kWp, 10 kWp oder 15 kWp) gibt es jetzt attraktive finanzielle Anreize.
-
Das Flexi-Modell und die Aussetzung der Degression bis Anfang 2024 haben Dir zusätzliche Vorteile verschafft. Auch 2025 bieten sich weiterhin lukrative Möglichkeiten.
Normalerweise sinkt der Vergütungssatz für Solarstrom monatlich um einen kleinen Prozentsatz, was sich im Laufe der Jahre bemerkbar macht. Doch dank der Aussetzung der Degression im Jahr 2023 blieb der Vergütungssatz für Deine PV-Anlage über längere Zeit stabil.
-
Ab 2024 wurde die Degression nur noch halbjährlich durchgeführt, was Dir zusätzlichen Spielraum verschafft, wenn Du Dich jetzt für eine Photovoltaikanlage entscheidest. Auch für 2025 bleibt dieser halbjährliche Rhythmus bestehen, sodass Du weiterhin von stabilen Vergütungssätzen profitieren kannst.

Fachfirma für eine Solaranlage gesucht?
In nur 2 Minuten zum Angebot für Deine Solaranlage.
Sichere Dir Deine Beratung – Der Weg zur eigenen Photovoltaikanlage
Der Einstieg in die Solarenergie war nie einfacher und lohnenswerter als jetzt. Mit einer Photovoltaikanlage kannst Du nicht nur Deine Stromkosten senken, sondern auch aktiv zur Energiewende beitragen. Lass Dich von unseren Experten beraten, wie Du die beste Lösung für Dein Zuhause findest – und überlasse uns den Rest. Wir vermitteln Dich an professionelle, zuverlässige Firmen, die Dir eine passgenaue PV-Anlage liefern und installieren.
Vereinbare noch heute ein unverbindliches Beratungsgespräch und starte Deine Reise in eine nachhaltige Zukunft mit Solarstrom. Dein Projekt wartet darauf, verwirklicht zu werden!
Häufig gestellte Fragen:
Was ist eine Photovoltaikanlage und wie funktioniert sie?
Eine Photovoltaikanlage wandelt Sonnenlicht in Strom um. Dies geschieht über Solarmodule, die Licht in elektrische Energie umwandeln. Der erzeugte Strom kann für den Eigenverbrauch genutzt oder ins Netz eingespeist werden.
Was passiert mit überschüssigem Strom?
Überschüssiger Strom, den Du nicht selbst verbrauchst, kann ins öffentliche Netz eingespeist werden. Dafür erhältst Du eine Vergütung, die über einen festgelegten Zeitraum stabil bleibt.
Was ist das Flexi-Modell und wie funktioniert es?
Das Flexi-Modell ermöglicht es dir, flexibel zwischen Eigenverbrauch und Einspeisung zu wechseln. Du kannst überschüssigen Strom einspeisen oder ihn für deinen Eigenbedarf nutzen – und dies einmal jährlich anpassen.
Welche Förderungen gibt es für Photovoltaikanlagen?
Seit 2023 gibt es erweiterte Förderungen für Photovoltaikanlagen, besonders für kleinere Anlagen. Zusätzlich wurde die Degression des Vergütungssatzes ausgesetzt, was Dir finanzielle Vorteile verschafft.
Lohnt sich eine Photovoltaikanlage für mein Zuhause?
Ja, besonders bei steigenden Strompreisen und der Möglichkeit, den gesamten erzeugten Strom selbst zu nutzen. Eine PV-Anlage bietet langfristige Einsparungen und trägt zur Reduzierung der Energiekosten bei.
Bildquellen: © Shuttertsock - Flik47 | © Shuttertsock - Halfpoint | © Shuttertsock - Kampan | © Shuttertsock - anatoliy_gleb | © Shuttertsock - guteksk7 | © Shuttertsock - Supamotionstock.com | © Shuttertsock - RossHelen | © Shuttertsock - NataPhotostocker