19% Fördervorteil sichern. Durch staatliche Förderung 2025

Menü

Button zum Schließen

PV Anlagen Offenbach am Main

Alles Inklusive. Ausser Sonne.

Top-Deal inkl. Beratung in Deiner Region finden!

Proventexper Siegel
Kostenlos 100% unverbindlich Regional

Photovoltaik in Offenbach am Main: Dein Weg zum Solarstrom

Autor Bild

Katharina Wendlandt

29.10.2024

Offenbach am Main bietet erstklassige Voraussetzungen für Solarstromanlagen und den Umstieg auf erneuerbare Energien. Wir unterstützen Dich auf dem Weg zur eigenen Photovoltaikanlage – von der Berechnung der Solarmodule bis hin zur reibungslosen Installation. Unsere Fachpartner aus der Photovoltaik-Branche in Offenbach helfen Dir dabei, kostengünstigen Ökostrom zu nutzen und nachhaltig Deine Energiekosten zu senken.

Sicher in unsicheren Zeiten – Dein Schutz vor steigenden Energiekosten

Mit den stark wachsenden Energie- und Gaskosten ist es wichtiger denn je, auf die eigene Versorgungssicherheit zu setzen. Eine Photovoltaikanlage bietet die ideale Lösung, um die langfristigen Stromkosten in Deinem Zuhause zu stabilisieren. Mit Deiner eigenen Solarstromanlage behältst Du Deine monatlichen Energiekosten in den kommenden Jahren fest im Blick. Gerade in der heutigen Zeit ist diese Kostenkontrolle von unschätzbarem Wert.

Weitere Artikel zum Thema:

Photovoltaikanlagen als Absicherung vor Blackouts

Angesichts wachsender Sorgen um mögliche Stromausfälle kann eine Photovoltaikanlage mit Speicher für Dich die ideale Lösung sein. Sie ermöglicht Dir, Dich 365 Tage im Jahr Tag und Nacht mit eigenem Strom zu versorgen. Um dieses Ziel zu erreichen, brauchst Du lediglich drei wichtige Komponenten:

  • Solarmodule mit Wechselrichter

  • Stromspeicher

  • Kabelverbindungen

Diese Basis reicht aus, um Deinen eigenen Strom zu erzeugen und unabhängig vom öffentlichen Netz zu werden. Auch die Technik hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht, und moderne Stromspeicher ermöglichen es Dir, die tagsüber erzeugte Energie für die Abendstunden zu speichern und so maximal autark zu sein.

Photovoltaik Monteur auf dem Dach mit einer Solarpanele in der Hand

Solarstrom vom eigenen Dach?

Schnell und einfach zum eigenen Solarstrom mit Deiner PV-Anlage.

Aktuelle Einspeisevergütung und verbesserte Speichertechnologie

Die Einspeisevergütung für kleine Solaranlagen bis 10 kWp liegt aktuell bei 8,03 Cent pro kWh für Teileinspeisung und 12,73 Cent pro kWh für Volleinspeisung. Für Anlagen von 10 bis 40 kWp beträgt sie 6,95 Cent (Teileinspeisung) bzw. 10,68 Cent (Volleinspeisung). Diese Werte sind für Inbetriebnahmen bis Januar 2025 gültig. Diese aktuellen Vergütungssätze sind Teil des "Solarpaket I" der Bundesregierung, das die Nutzung von Solarstrom noch attraktiver macht.

Zusätzlich sind die Preise für Photovoltaik-Stromspeicher durch die technologischen Fortschritte der letzten Jahre gesunken. Moderne Systeme erhöhen Deine Unabhängigkeit erheblich und bieten die Möglichkeit, flexibel erweitert zu werden – je nach Deinem aktuellen und zukünftigen Strombedarf.

Erfolgsgeschichten von Photovoltaikanlagen in Offenbach am Main

Die erfolgreiche Nutzung von Solarenergie zeigt sich deutlich in Offenbach:

  • Der Schneckenberg, eine der größten Photovoltaikanlagen in der Stadt, produziert auf einer riesigen Fläche jährlich mehrere Millionen kWh Solarstrom.

  • Auch auf der Stehtribüne im Sparda-Bank-Hessen-Stadion wurde eine Solaranlage installiert. Auf einer Fläche von 3800 m² wird das ganze Jahr über Strom produziert – ein beeindruckendes Beispiel für die Effizienz und das Potenzial von Solarstrom, selbst in städtischen Gebieten.

Zukunftschancen: Photovoltaik für Unternehmen

Auch für kleine und mittelständische Unternehmen, die von steigenden Energiekosten besonders betroffen sind, bietet Solarenergie eine nachhaltige und kostensparende Alternative.

Gewerbebetriebe wie Bäckereien, Restaurants, Hotels und Pensionen können von Photovoltaikanlagen profitieren, indem sie ihre eigenen Stromkosten senken und so auch die Preise für Endverbraucher stabil halten. Wer früh auf Solarenergie setzt, kann morgen die Früchte dieser Investition ernten und sich langfristig wirtschaftliche Stabilität sichern.

Photovoltaik Offenbach am Main

Fachfirma für eine Solaranlage gesucht?

In nur 2 Minuten zum Angebot für Deine Solaranlage.

Photovoltaikanlagen – die rentable Investition für Privatpersonen

Ob privat oder gewerblich – die Entscheidung für Solarstrom bringt viele Vorteile. Für private Haushalte können die Kosten für eine Photovoltaikanlage heute zwischen ca. 6.000 und 16.000 Euro liegen, je nach Hausgröße und Stromverbrauch. Planst Du den Umstieg langfristig, kennst Du die monatlichen Beiträge, die Du für Deinen Stromverbrauch zahlen wirst.

Häufig gestellte Fragen:

Was kostet eine Photovoltaikanlage für Privathaushalte in Offenbach am Main?

Die Kosten für eine Photovoltaikanlage je nach Größe des Hauses und Stromverbrauch können zwischen ca. 6.000 und 16.000 Euro liegen. Mit dieser Investition kannst Du langfristig Energiekosten senken und Dich unabhängig vom Stromnetz machen.


Wie hoch ist die aktuelle Einspeisevergütung für Solarstrom?

Für Anlagen bis 10 kWp beträgt die Vergütung derzeit 8,03 Cent pro kWh bei Teileinspeisung und 12,73 Cent bei Volleinspeisung. Für größere Anlagen (10–40 kWp) gibt es 6,95 Cent (Teileinspeisung) bzw. 10,68 Cent (Volleinspeisung) (Stand: August 2024).


Welche Komponenten sind für eine Photovoltaikanlage notwendig?

Eine grundlegende Photovoltaikanlage besteht aus Solarmodulen, einem Wechselrichter, einem Stromspeicher und den nötigen Kabelverbindungen, um Strom autark zu erzeugen und zu speichern.


Welche Vorteile bietet ein Stromspeicher?

Ein moderner Stromspeicher ermöglicht Dir, tagsüber erzeugten Solarstrom für die Abend- und Nachtstunden zu speichern, was Deine Unabhängigkeit vom Stromnetz erhöht und Deine Versorgungssicherheit verbessert.


Lohnt sich eine Photovoltaikanlage auch für Gewerbebetriebe?

Ja, Gewerbebetriebe wie Bäckereien, Hotels und Restaurants können durch Photovoltaikanlagen ihre Stromkosten senken und Preissteigerungen abfedern. So unterstützt Solarstrom eine wirtschaftliche Stabilität und die Wettbewerbsfähigkeit.


Bildquellen: © Shuttertsock - JulieStar | © Shuttertsock - anatoliy_gleb | © Shuttertsock - Studio Romantic | © Shuttertsock - alphaspirit.it | © Shuttertsock - RossHelen | © Shuttertsock - beton studio