Photovoltaik Anlagen Bottrop
Alles Inklusive. Ausser Sonne.
Top-Deal inkl. Beratung in Deiner Region finden!
Photovoltaikanlage Bottrop – Jetzt Solarstrom nutzen und Kosten senken
Seit der Überarbeitung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) sind Photovoltaikanlagen so gefragt wie nie! Viele Eigenheimbesitzer erkennen die Vorteile einer PV-Anlage und möchten die Chance nutzen, um nicht nur nachhaltig, sondern auch wirtschaftlich zu handeln. Mit der eigenen Solaranlage wirst Du unabhängig von steigenden Strompreisen und kannst sogar mit einer zusätzlichen PV-Anlage zusätzliche Einnahmen generieren.
Inhaltsverzeichnis
- Darf ich meinen selbst erzeugten Strom komplett selbst nutzen?
- Mehr Unabhängigkeit und höhere Erträge
- Steuerliche Vorteile und Förderungen
- Photovoltaikanlage in Bottrop – Jetzt auf E-Mobilität setzen
- Von Anfang an durchdacht – Dein Weg zur optimalen PV-Anlage
- Zusätzliche Dachfläche? Nutze die Einspeisevergütung
- Jetzt unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren!
Darf ich meinen selbst erzeugten Strom komplett selbst nutzen?
Ja! Dank der EEG-Überarbeitung ist die 70-Prozent-Regelung Geschichte. Vorher waren Eigenheimbesitzer verpflichtet, mindestens 30 % des selbst erzeugten Stroms ins öffentliche Netz einzuspeisen. Jetzt kannst Du den gesamten Solarstrom frei nutzen – ob zur Stromversorgung, Warmwasserbereitung oder zum Laden eines Elektroautos. Diese Änderung macht Deine Photovoltaikanlage noch wirtschaftlicher und unterstützt Deinen Weg zur Energieautarkie.
Weitere Aritkel zum Thema:
Mehr Unabhängigkeit und höhere Erträge
Mit ausreichend großen Dachflächen kannst Du sogar noch mehr erreichen: Erzeuge mit einer weiteren Solaranlage Strom, speise ihn ins Netz ein und profitiere von der attraktiven Einspeisevergütung. Aktuell erhältst Du bei Teileinspeisung bis zu 8,03 Cent pro kWh und bei Volleinspeisung bis zu 12,73 Cent pro kWh. Besonders für große Dächer – wie auf Bauernhöfen oder Stallungen – ist dies eine attraktive Einnahmequelle.
Solarstrom vom eigenen Dach?
Schnell und einfach zum eigenen Solarstrom mit Deiner PV-Anlage.
Steuerliche Vorteile und Förderungen
-
Die Anschaffung und Installation von Photovoltaikanlagen ist ab 2023 von der Mehrwertsteuer befreit.
-
Zudem sind Einnahmen aus PV-Anlagen bis 30 kWp für private Einfamilienhäuser und Gewerbeimmobilien einkommensteuerfrei.
So unterstützt der Staat Dein Vorhaben und macht den Schritt zur Solarenergie noch lohnender. Unser Netzwerk regionaler Fachpartner in Bottrop kann Dir hier gezielt aufzeigen, wie sich Dein Vorhaben rechnet.
Photovoltaikanlage in Bottrop – Jetzt auf E-Mobilität setzen
Planst Du eine Photovoltaikanlage? Dann solltest Du auch gleich an eine Wallbox denken, um Dein Elektroauto, E-Roller oder E-Bike nachhaltig aufzuladen. Mit einer Photovoltaikanlage in Verbindung mit einer Wallbox erzeugst Du Deinen eigenen, umweltfreundlichen Ladestrom. Für das einphasige Laden eines Elektroautos benötigst Du nur einen Stromüberschuss von etwa 1,4 kW.
Auf diese Weise sparst Du doppelt: beim Laden und durch den Verzicht auf fossile Kraftstoffe. Die Kombination von Photovoltaikanlage und Elektromobilität wird in naher Zukunft immer mehr an Bedeutung gewinnen.
-
Ideal für alle, die langfristig in ein nachhaltiges Lebenskonzept investieren möchten.
Von Anfang an durchdacht – Dein Weg zur optimalen PV-Anlage
Für ein energieautarkes Zuhause ist die richtige Planung entscheidend. Gemeinsam mit einem unserer Partnerunternehmen kannst Du Dein Photovoltaik-Projekt von Anfang an zukunftsorientiert angehen. Wichtig sind nicht nur die aktuelle Dachfläche und der aktuelle Energieverbrauch, sondern auch zukünftige Anforderungen, wie eine Wärmepumpe oder E-Mobilität. Unsere Experten in Bottrop berücksichtigen all diese Aspekte und helfen Dir, eine maßgeschneiderte PV-Lösung zu finden. Zu den wichtigsten Kernaspekten gehören:
-
Analyse der verfügbaren Dachfläche und Ausrichtung zur optimalen Sonnennutzung
-
Berücksichtigung des aktuellen und zukünftigen Stromverbrauchs im Haushalt
-
Integration einer Wärmepumpe für Heizung und Warmwasser
-
Option für eine Wallbox zur Ladung von Elektrofahrzeugen
-
Planung von Speicherlösungen für die Nutzung von Solarstrom auch bei geringer Sonneneinstrahlung
-
Überprüfung und Nutzung staatlicher Förderungen und steuerlicher Vorteile
-
Installation von separaten Messzählern zur optimalen Einspeisung ins Netz und Nutzung der Einspeisevergütung
Fachfirma für eine Solaranlage gesucht?
In nur 2 Minuten zum Angebot für Deine Solaranlage.
Zusätzliche Dachfläche? Nutze die Einspeisevergütung
Verfügst Du über zusätzliche Dachfläche, die über den Eigenbedarf hinausgeht? Dann solltest Du die Möglichkeit der Einspeisung ins Netz in Betracht ziehen.
-
Dank der EEG-Änderungen können zwei PV-Anlagen mit separaten Zählern installiert werden.
So nutzt Du eine Anlage für den Eigenverbrauch und erzielst mit der zweiten Anlage zusätzliche Einnahmen durch die Einspeisevergütung.
-
Unsere Partner beraten Dich zu diesen Optionen und stehen Dir von der Planung bis zur Installation zur Seite.
Jetzt unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren!
Nutze die Gelegenheit und lass Dich zu Deiner individuellen Photovoltaikanlage beraten. Vereinbare noch heute ein unverbindliches Beratungsgespräch und erfahre, wie sich Deine Stromkosten reduzieren lassen und Du Schritt für Schritt zur Energieunabhängigkeit gelangst.
Häufig gestellte Fragen:
Was sind die Vorteile einer Photovoltaikanlage in Bottrop?
Eine Photovoltaikanlage bietet Dir Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen, steuerliche Vorteile und Einspeisevergütungen. Zusätzlich kannst Du Dein E-Auto mit eigenem Solarstrom laden und Deinen Haushalt energieautark betreiben.
Wie funktioniert die Einspeisevergütung für Solarstrom?
Die Einspeisevergütung erlaubt es Dir, überschüssigen Strom ins Netz einzuspeisen und dafür eine Vergütung zu erhalten. Die aktuelle Vergütung beträgt bis zu 12,73 Cent pro kWh bei Volleinspeisung und bis zu 8,03 Cent pro kWh bei Teileinspeisung.
Kann ich den gesamten Strom meiner Photovoltaikanlage selbst nutzen?
Ja, die EEG-Änderung hat die 70-Prozent-Regelung abgeschafft. Du kannst jetzt den gesamten selbst erzeugten Strom frei nutzen, ohne einen festgelegten Prozentsatz ins Netz einspeisen zu müssen.
Welche steuerlichen Vorteile gibt es für Photovoltaikanlagen?
Seit 2023 entfällt die Mehrwertsteuer auf die Anschaffung und Installation von Photovoltaikanlagen, und Einkünfte aus Anlagen bis 30 kWp sind für Einfamilienhäuser einkommensteuerfrei. Das macht PV-Anlagen wirtschaftlich noch attraktiver.
Lohnt sich eine Wallbox in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage?
Ja, eine Wallbox ermöglicht Dir, Elektrofahrzeuge wie Autos, Roller oder E-Bikes direkt mit Solarstrom zu laden. Damit sparst Du zusätzliche Stromkosten und reduzierst Deinen CO₂-Ausstoß.
Bildquellen: © Shuttertsock - Bilanol | © Shuttertsock - Mariana Serdynska | © Shuttertsock - Halfpoint | © Shuttertsock - anatoliy_gleb | © Shuttertsock - U. J. Alexander | © Shuttertsock - alphaspirit.it | © Shuttertsock - guteksk7 | © Shuttertsock - photoschmidt