DKB Darlehen für Photovoltaik
Alles Inklusive. Ausser Sonne.
Top-Deal inkl. Beratung in Deiner Region finden!

DKB Darlehen für Photovoltaik
Die Bundesregierung vergibt jährlich verschiedene Förderungen für Photovoltaik und erneuerbare Energien. Diese Maßnahmen unterstützen den Kauf von Solaranlagen, Wärmepumpen und sind sehr gefragt. Zuweilen kommt es vor, dass diese Fördermaßnahmen vorzeitig ausgeschöpft sind, und Du musst auf den nächsten Termin zur Antragstellung staatlicher PV-Förderungen warten. Wenn Du jedoch zeitnah mit der Planung und Installation Deiner Solaranlage beginnen möchtest, kannst Du auf Bankinstitute wie die DKB zurückgreifen. Sie bieten zinsgünstige Darlehen an und unterstützen nachhaltige Projekte für private Eigenheimbesitzer und Gewerbeimmobilien.
Inhaltsverzeichnis
- Informationen zur DKB
- Gründung und Entwicklung der DKB
- Immer einen Schritt voran mit der Digitalisierung
- Online Sofortkredit für Photovoltaik
- Konzepte, die das Leben verbessern
- Die Energiewende als Pflasterstein
- Regional Verantwortung übernehmen
- Nachhaltige Investitionen fördern
- Zinsgünstig nachhaltige Projekte finanzieren
- Energieeffiziente Gebäude
- Energiespeicher finanzieren
- Der solare Weg in die Zukunft: Sektorkopplung
- Warum es sich lohnt, die DKB als Finanzpartner zu gewinnen
Informationen zur DKB
Die DKB sieht sich als #geldverbesserer. Ihr Ziel ist es, Projekte zu finanzieren, die den Lebensalltag der Menschen verbessern. Thematisch liegt der Fokus auf nachhaltigen Projekten zur Energiewende und zum Erreichen der Klimaziele. Wenn Fördermaßnahmen von Kommunen ausgeschöpft sind, steht die DKB bereit, individuelle Lösungen zu finden.
Bei der DKB sind mehr als 5000 Mitarbeiter beschäftigt. Mit einer Bilanz von 118 Milliarden Euro gehört die DKB zu einer der wichtigsten Banken in Deutschland.
Weitere Artikel zum Thema:
Gründung und Entwicklung der DKB
Die DKB (Deutsche Kreditbank) hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kredite für Menschen in Deutschland bereitzustellen. Dabei geht es weniger um kurzfristige Gewinne als um langfristige Unterstützung für wichtige Projekte wie den Bau von Kindergärten, Krankenhäusern oder bezahlbarem Wohnraum. Auch Landwirte werden von der DKB unterstützt.
Heute hat die DKB über fünf Millionen Privatkunden, die mit einem nachhaltigen Girokonto und einer kostenlosen Visa Debitkarte ihre Bankgeschäfte abwickeln.

Solarstrom vom eigenen Dach?
Schnell und einfach zum eigenen Solarstrom mit Deiner PV-Anlage.
Immer einen Schritt voran mit der Digitalisierung
Die DKB war Anfang 2000 die erste Internetbank in Deutschland ohne Filialen. Alles, von der Kontoeröffnung bis zum Depotwechsel, konnte online abgewickelt werden. Auch bargeldloses Zahlen wurde Teil der Digitalisierung. Diese Aktivitäten förderten die Investition in neue Ideen, die das Leben verbessern. Dazu gehört die Nachhaltigkeit, insbesondere die Mobilitätswende, die neben Elektroautos auch Photovoltaikanlagen und Wallboxen umfasst.
Online Sofortkredit für Photovoltaik
Wenn Du in erneuerbare Energien investieren möchtest, kannst Du den DKB-Photovoltaik-Kredit nutzen. Der Kredit richtet sich an Privatpersonen, die eine Photovoltaikanlage auf einer selbstgenutzten Immobilie installieren wollen.
Das Darlehen kann zwischen 5.000 und 50.000 Euro betragen, und die Laufzeit kann bis zu 18 Jahre betragen. Der Zinssatz bleibt über die gesamte Laufzeit festgeschrieben. Die Antragstellung erfolgt vollständig online.
Konzepte, die das Leben verbessern
Die DKB unterstützt seit 1990 die energetische Sanierung und Modernisierung von Wohnraum. Mehr als 3800 Unternehmen profitierten von den Krediten, die dazu beigetragen haben, Wohnraum nachhaltig zu verbessern.
-
Die Energiewende als Pflasterstein
Seit 1996 hat die DKB mehr als 6500 Wind-, Solar- und Biogasanlagen finanziert. Diese Projekte haben bisher rund 13 Gigawatt Strom erzeugt, genug, um etwa 6,5 Millionen Zwei-Personen-Haushalte mit grünem Strom zu versorgen.
-
Regional Verantwortung übernehmen
Auf regionaler Ebene finanzierte die DKB rund 14.000 Arztpraxen, 1000 Kindergärten und Schulen sowie 570 Pflegeheime und Krankenhäuser. Dies verbessert die medizinische Versorgung und die schulische Ausbildung in kleinen Landkreisen und Regionen.
Die DKB fördert Investitionen in erneuerbare Energien, den Wohnungsbau und die Landwirtschaft. Im Bereich der regionalen Entwicklung wurden 34 Globaldarlehen mit einem Volumen von 3,6 Milliarden Euro vergeben, die dem Ausbau von kleinen und mittleren Infrastrukturplänen sowie Investitionen in erneuerbare Energien wie Photovoltaik dienen.
-
Nachhaltige Investitionen fördern
Die DKB hat einen Nachhaltigkeitsfonds mit einem Volumen von rund 94 Millionen Euro entwickelt. Der Fonds enthält mehr als 8000 Sparpläne mit einem Volumen von mehr als 11 Millionen Euro. Damit ist die DKB eine der ersten Banken, die einen Social Bond und Green Bond verknüpft hat.
Blümerante Sonnen-Farmen
Wusstest du, dass bestimmte Solarparks Blumenwiesen anlegen, um die Biodiversität zu fördern? Diese "Agri-Photovoltaik" kombiniert Landwirtschaft und Energieerzeugung, indem unter den Solarmodulen Wildblumen gesät werden. Die Blumen ziehen Bestäuber wie Bienen an, verbessern den Boden und schaffen ein ökologisches Gleichgewicht – und das alles unter der sanften Schatten der Solarmodule!
-
Zinsgünstig nachhaltige Projekte finanzieren
Mit einem Erfahrungsschatz von mehr als 26 Jahren finanziert die DKB Projekte im Bereich erneuerbare Energien. Dazu gehören Photovoltaikanlagen, Windkraft und die nachhaltige Nutzung von Biomasse. Mit mehr als 13 Milliarden Euro Kreditvolumen ist die DKB eine der größten Finanzierer der Energiewende in Deutschland.
Solarparks und Photovoltaikanlagen mit einem Finanzierungsbedarf ab einer Million Euro werden von der DKB unterstützt. Auch Windkraft und Wasserkraft sind feste Bestandteile im Portfolio der DKB. Die Finanzierung richtet sich an Bürgerinitiativen und Kommunen, sowie an Energiedienstleister, die in den Markt einsteigen möchten.
-
Energieeffiziente Gebäude
Um Energiekosten zu sparen, ist oft eine energetische Sanierung des gesamten Gebäudes notwendig. Die DKB finanziert energetische Sanierungen von Wohngebäuden und anderen Gebäudearten.
-
Energiespeicher finanzieren
Die Effizienz von Solarstrom hängt zunehmend von Energiespeichern ab. Die DKB unterstützt die Finanzierung von effizienten Stromspeichern, E-Mobilität und Wärmenetzen.
-
Der solare Weg in die Zukunft: Sektorkopplung
Die Sektorkopplung ermöglicht den Wechsel von Wärme- und Verkehrswende. Die DKB finanziert große Investitionen wie Gewerbespeicher, Blockheizkraftwerke und Wasserstofflösungen. Eine solide Finanzierung ist die Basis für den erfolgreichen Umbau zu erneuerbaren Energien in Deutschland.

Fachfirma für eine Solaranlage gesucht?
In nur 2 Minuten zum Angebot für Deine Solaranlage.
Warum es sich lohnt, die DKB als Finanzpartner zu gewinnen
Die Berater der DKB verfügen über tiefes Know-how und Expertenwissen in der Finanzierung erneuerbarer Energien. Gemeinsam mit Ingenieuren und Finanzexperten entwickeln sie maßgeschneiderte Lösungen für ihre Kunden. Die DKB kennt auch staatliche und regionale Fördermittel und integriert diese individuell in die jeweiligen Projekte. Betreiber von Ladestationen und Mieterstrommodellen finden in der DKB einen starken Partner zur Finanzierung.
Häufig gestellte Fragen:
Was sind die Voraussetzungen für den DKB-Photovoltaik-Kredit?
Um den DKB-Photovoltaik-Kredit zu beantragen, musst Du volljährig sein, in Deutschland wohnen und ein Gehaltskonto auf Deinen Namen besitzen. Selbstständige sind mit Ausnahmen bestimmter Berufsgruppen vom Kredit ausgeschlossen.
Welche Projekte finanziert die DKB im Bereich erneuerbare Energien?
Die DKB finanziert eine breite Palette von Projekten im Bereich erneuerbare Energien, darunter Photovoltaikanlagen, Windkraftanlagen, Biogasanlagen und Energiespeicherlösungen.
Wie hoch kann der Kreditbetrag für Photovoltaikanlagen bei der DKB sein?
Der Kreditbetrag für Photovoltaikanlagen bei der DKB kann zwischen 5.000 und 50.000 Euro liegen, abhängig von den spezifischen Anforderungen des Projekts und der Bonität des Antragstellers.
Welche Laufzeiten bietet die DKB für Photovoltaik-Darlehen an?
Die DKB bietet flexible Laufzeiten für Photovoltaik-Darlehen an, die bis zu 18 Jahre betragen können. Der Zinssatz bleibt über die gesamte Laufzeit festgeschrieben.
Kann ich den DKB-Photovoltaik-Kredit online beantragen?
Ja, der DKB-Photovoltaik-Kredit kann vollständig online beantragt werden. Der Prozess umfasst die digitale Identifikation, die Unterschrift und den Kontocheck, wodurch eine schnelle Kreditvergabe ermöglicht wird.
Bildquellen: © Shuttertsock - RossHelen | © Shuttertsock - Halfpoint | © Shuttertsock - Altrendo Images | © Shuttertsock - anatoliy_gleb | © Shuttertsock - Avocado_studio | © Shuttertsock - Gumbariya