PV Anlagen in Frankfurt 2025
Alles Inklusive. Ausser Sonne.
Top-Deal inkl. Beratung in Deiner Region finden!

Photovoltaik Frankfurt: Kosten reduzieren & Autarkie erreichen
Photovoltaikanlagen sind nicht nur ein Schritt in Richtung nachhaltiger Energie, sondern auch eine Investition in Deine finanzielle Freiheit. Gerade in Frankfurt (Oder) bietet sich die Nutzung von Solarenergie besonders an – von der Stromerzeugung über die Speicherung bis hin zur Elektromobilität. Erfahre jetzt alles, was Du über Photovoltaik, Stromspeicher, Wärmepumpen und Wallboxen wissen musst, und starte in eine unabhängige, kosteneffiziente Zukunft.
Warum jetzt auf Photovoltaik setzen?
Die Nutzung von Solarstrom ist nicht nur nachhaltig, sondern auch ein intelligenter Weg, den ständig steigenden Energiepreisen zu entgehen. Photovoltaikanlagen bieten zahlreiche Vorteile:
-
Kostenersparnis: Reduziere Deine Stromrechnung langfristig.
-
Unabhängigkeit: Mache Dich unabhängig von Energieanbietern und Preissteigerungen.
-
Nachhaltigkeit: Nutze die Kraft der Sonne und schone die Umwelt.
Hier weiterlesen:
Wärmepumpe und Photovoltaik: Das perfekte Team
Die Antwort ist einfach: Wärmepumpen nutzen umweltfreundliche Energie, und mit einer PV-Anlage kannst Du diesen Bedarf direkt decken. Eine typische Anlage mit 8 kWp kann beispielsweise etwa 40 % des benötigten Stroms für eine Wärmepumpe liefern. Damit sinken nicht nur die Heizkosten, sondern auch Dein CO2-Fußabdruck.
-
Intelligente Steuerung: Ein Energiemanager sorgt dafür, dass Deine PV-Anlage optimal mit der Wärmepumpe kommuniziert. Überschüssiger Solarstrom wird dabei effizient verteilt – zur Wärmepumpe, ins Hausnetz oder in die Wallbox, um Dein Elektroauto zu laden.
-
Diese Kombination ist nicht nur zukunftssicher, sondern auch eine der effektivsten Möglichkeiten, Deinen Energieverbrauch nachhaltig zu optimieren.

Solarstrom vom eigenen Dach?
Schnell und einfach zum eigenen Solarstrom mit Deiner PV-Anlage.
Warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
Ohne Stromspeicher müsstest Du in den Abendstunden oder bei bewölktem Himmel auf Strom aus dem Netz zurückgreifen. Mit einem passenden Speicher kannst Du jedoch fast vollständig autark leben.
-
Vorteil: 365 Tage im Jahr zuverlässig Strom – unabhängig von Wetter und Tageszeit.
-
Effizienz: Moderne Speicher sind langlebig und amortisieren sich durch Einsparungen schneller, als viele denken.
Ein Stromspeicher wird besonders wichtig, wenn Du ein Elektroauto laden oder eine Wärmepumpe betreiben möchtest. So kannst Du Deinen Eigenverbrauch maximieren und Deine Investition in Solarenergie noch rentabler machen.
Wie groß sollte Deine Photovoltaikanlage sein?
Die richtige Größe Deiner PV-Anlage hängt von Deinem Stromverbrauch und den geplanten Anwendungen ab.
-
Haushalte mit 4 Personen benötigen durchschnittlich 4000 kWh Strom pro Jahr.
-
Dachfläche: Pro kWp Leistung brauchst Du etwa 8–10 m2.
-
Beispiel: Eine typische Anlage für eine Familie mit 4 Personen besteht aus 5 Modulen, die je 1 kWp Leistung erbringen.
Planst Du die Nutzung einer Wärmepumpe oder das Laden eines Elektroautos? Dann sollte die Anlage entsprechend größer dimensioniert werden, um Deinen zusätzlichen Bedarf zu decken.
Förderungen und steuerliche Vorteile
Der Einstieg in die Photovoltaik wird durch attraktive Förderungen und steuerliche Erleichterungen erleichtert:
-
Einspeisevergütung: Anlagen bis 10 kWp profitieren von einer Vergütung von bis zu 13,0 Cent pro Kilowattstunde.
-
Förderkredite: Mit zinsgünstigen Krediten kannst Du die Anschaffungskosten senken.
-
Steuerbefreiung: Seit 2023 sind Photovoltaikanlagen bis 30 kWp von der Einkommensteuer befreit.

Fachfirma für eine Solaranlage gesucht?
In nur 2 Minuten zum Angebot für Deine Solaranlage.
Starte jetzt Deine Energiezukunft in Frankfurt (Oder)
Du möchtest von den zahlreichen Vorteilen einer Photovoltaikanlage profitieren? Wir helfen Dir dabei, die passende Lösung für Deinen Bedarf zu finden. Egal ob es um die Planung, Installation oder Finanzierung geht – unser Netzwerk aus Experten bietet Dir umfassende Unterstützung.
Kontaktiere uns jetzt und lass Dir den Weg in eine unabhängige Energiezukunft zeigen!
Häufig gestellte Fragen:
Welche Vorteile bietet eine Photovoltaik-Anlage in Frankfurt (Oder)?
Photovoltaikanlagen reduzieren Stromkosten, machen Dich unabhängiger von steigenden Preisen und fördern eine nachhaltige Energiegewinnung. Zusätzlich profitierst Du von attraktiven Förderungen und steuerlichen Vorteilen.
Kann ich eine Wärmepumpe mit einer Photovoltaikanlage kombinieren?
Ja, Wärmepumpen können problemlos mit Photovoltaikanlagen betrieben werden. Ein Energiemanager sorgt für eine effiziente Verteilung des Solarstroms, wodurch Heizkosten deutlich gesenkt werden können.
Warum ist ein Stromspeicher wichtig für eine PV-Anlage?
Ein Stromspeicher ermöglicht es Dir, auch nachts oder bei schlechtem Wetter selbst erzeugten Strom zu nutzen. Damit kannst Du nahezu vollständig energieautark leben und Deinen Eigenverbrauch maximieren.
Wie hoch sind die Kosten für eine Photovoltaikanlage?
Die Kosten hängen von der Größe der Anlage, den gewählten Komponenten wie Stromspeichern und der individuellen Situation ab. Ein unverbindliches Beratungsgespräch kann Dir eine genaue Kostenschätzung liefern.
Gibt es Fördermöglichkeiten für Photovoltaikanlagen in Falkensee?
Ja, es gibt staatliche Förderprogramme, die den Kauf und die Installation von Photovoltaikanlagen und Stromspeichern finanziell unterstützen. Informiere Dich bei Deinem Berater über die aktuell verfügbaren Optionen.
Bildquellen: © Shuttertsock - Peter Radosa | © Shuttertsock - frau.sytoff | © Shuttertsock - alphaspirit.it | © Shuttertsock - Kampan | © Shuttertsock - Halfpoint | © Shuttertsock - guteksk7 | © Shuttertsock - RossHelen