Photovoltaik Anlage Greifswald
Alles Inklusive. Ausser Sonne.
Top-Deal inkl. Beratung in Deiner Region finden!

Photovoltaikanlage Greifswald – Professionelle Energieberatung
Bist Du auf der Suche nach Möglichkeiten, Deine Haushaltskosten nachhaltig zu senken? Eine Photovoltaikanlage kann genau die Lösung sein, die Du brauchst. Doch bevor Du in eine Solaranlage investierst, ist eine fundierte Planung unerlässlich. In Greifswald hast Du die Chance, Deine Energiezukunft durch eine maßgeschneiderte Photovoltaik-Beratung zu gestalten.
Inhaltsverzeichnis
Die Planung deines eigenen PV-Projekts
Im persönlichen Gespräch mit einem Energieberater werden alle wichtigen Faktoren berücksichtigt, damit Deine Photovoltaikanlage optimal auf Deinen Strombedarf abgestimmt wird. So kannst Du sicherstellen, dass Du langfristig von den Vorteilen einer Solaranlage profitierst. Es gibt viele Aspekte, die in der Planung eine Rolle spielen:
-
Bisheriger Stromverbrauch: Wie viel Energie verbrauchst Du aktuell und wie sieht Dein zukünftiger Bedarf aus?
-
Zukünftige Projekte mit hohem Stromverbrauch: Vielleicht planst Du den Bau eines Swimmingpools oder anderer stromintensiver Geräte – diese Projekte sollten unbedingt bei der Beratung mit einfließen.
-
Wünsche der Familie: Welche weiteren Veränderungen könnten Deinen Energieverbrauch beeinflussen?
-
Heißwasseraufbereitung: Wie wird Dein Heißwasser derzeit erzeugt und wie könnte eine umweltfreundliche Lösung wie Solarthermie Dir helfen, Kosten zu sparen?
-
Wärmepumpe und Heizsystem: Wie kann die Wärmepumpe effizient in Dein Heizsystem integriert werden, um Deine Energiekosten weiter zu senken?
Weitere Artikel zum Thema:
Die Vorteile einer Photovoltaikanlage für Dein Zuhause
Die richtige Dimensionierung Deiner Photovoltaikanlage ist entscheidend. Ein 6-Personen-Haushalt hat natürlich einen höheren Strombedarf als ein 2-Personen-Haushalt, doch auch der Energieverbrauch verändert sich mit der Zeit. Der Kauf neuer Geräte oder das Umsetzen von Projekten im Garten, wie beispielsweise einem Swimmingpool, können den Strombedarf erheblich steigern. Ein beheizter Pool kann jährlich Stromkosten von bis zu 800 Euro verursachen.
-
Mit einer Photovoltaikanlage kannst Du diesen Bedarf direkt abdecken und sparst langfristig eine Menge Geld.

Solarstrom vom eigenen Dach?
Schnell und einfach zum eigenen Solarstrom mit Deiner PV-Anlage.
Heißwasseraufbereitung durch Solarthermie
Ein weiteres Highlight für Dein Zuhause könnte die Solarthermie sein. Diese umweltfreundliche Technologie bietet eine kostengünstige Möglichkeit, Heißwasser zu erzeugen. Durch die Nutzung von Sonnenenergie zur Warmwasserbereitung kannst Du nicht nur Deine Gas- oder Stromkosten deutlich senken, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die Installation einer Solarthermieanlage ist günstig und wartungsarm, und mit einer Lebensdauer von mindestens 20 Jahren wirst Du über die Jahre hinweg von niedrigen Betriebskosten profitieren.
-
Darüber hinaus kann die Solarthermie auch zur Unterstützung der Heizungsversorgung genutzt werden. Vor allem in gut gedämmten Gebäuden mit geringem Wärmebedarf eignet sich diese Technologie hervorragend, um das Haus effizient zu beheizen.
Wärmepumpen und effiziente Heizsysteme
Für Neubauten oder Modernisierungen in Greifswald sind Wärmepumpen in Kombination mit einer Fußbodenheizung eine besonders sinnvolle Wahl. Diese Heizsysteme arbeiten mit niedrigen Vorlauftemperaturen und bieten die beste Effizienz in Verbindung mit Wärmepumpen. Die Planung Deiner Photovoltaikanlage sollte den zusätzlichen Strombedarf für die Wärmepumpe berücksichtigen, damit Du keine unerwarteten Stromkosten hast.
Doppelte Nutzung von Photovoltaikanlagen: Eigenverbrauch und Einspeisung
Eine der besten Neuigkeiten für Photovoltaikbesitzer seit 2023 ist die doppelte Nutzung von Photovoltaikanlagen. Mit der Änderung im EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) kannst Du nicht nur den Strom aus Deiner PV-Anlage für den Eigenverbrauch nutzen, sondern auch überschüssige Energie ins Netz einspeisen.
-
Dafür bekommst Du eine festgeschriebene Vergütung von 8,2 Cent pro Kilowattstunde für die nächsten 20 Jahre. Diese zusätzliche Einnahmequelle macht die Finanzierung Deiner Photovoltaikanlage deutlich wirtschaftlicher und sorgt später für ein zusätzliches Einkommen.

Fachfirma für eine Solaranlage gesucht?
In nur 2 Minuten zum Angebot für Deine Solaranlage.
Deine nachhaltige Energiezukunft – Jetzt starten!
Der Schritt hin zu einer Photovoltaikanlage ist ein Investment in die Zukunft – für Deinen Geldbeutel und für die Umwelt. Egal, ob Du Dein Haus neu baust, modernisieren möchtest oder einfach nur Deinen Stromverbrauch senken willst: Eine Photovoltaikanlage bietet Dir zahlreiche Vorteile. Und das Beste: Die individuelle Beratung hilft Dir, genau die Lösung zu finden, die perfekt zu Deinem Zuhause passt.
Sicher Dir jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch mit einem Energieberater in Greifswald und starte Deine Reise in eine nachhaltige, kostensparende Zukunft!
Häufig gestellte Fragen:
Warum sollte ich eine Photovoltaikanlage in Greifswald installieren?
Eine Photovoltaikanlage hilft Dir, langfristig Energiekosten zu sparen, indem Du Deinen eigenen Strom erzeugst. Besonders in Greifswald mit guter Sonneneinstrahlung ist eine PV-Anlage eine wirtschaftlich attraktive Lösung, die gleichzeitig einen positiven Beitrag zum Umweltschutz leistet.
Wie finde ich den richtigen Energieberater für meine Photovoltaikanlage in Greifswald?
Ein professioneller Energieberater in Greifswald kann Dir helfen, die ideale Photovoltaikanlage für Deinen Strombedarf zu finden und die besten Fördermöglichkeiten zu nutzen. Achte darauf, dass der Berater Deine individuellen Bedürfnisse und Wünsche berücksichtigt und die passende Lösung für Dein Zuhause plant.
Was passiert, wenn ich mehr Strom mit meiner Photovoltaikanlage produziere, als ich verbrauche?
Seit Januar 2023 kannst Du überschüssigen Strom aus Deiner Photovoltaikanlage ins Netz einspeisen und dafür eine Vergütung von 8,2 Cent pro Kilowattstunde erhalten. Dies macht Deine Investition noch wirtschaftlicher und kann Dir helfen, die Finanzierung der Anlage schneller abzuschließen.
Welche Vorteile bietet eine Solarthermieanlage für die Heißwasseraufbereitung?
Solarthermie ist eine kostengünstige und wartungsarme Lösung, um Heißwasser zu erzeugen. Sie reduziert Deine Gas- oder Stromkosten und leistet einen wertvollen Beitrag zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes. Besonders in gut isolierten Häusern kann sie auch die Heizungsunterstützung übernehmen.
Ist eine Wärmepumpe in Kombination mit einer Photovoltaikanlage sinnvoll?
Ja, eine Wärmepumpe arbeitet besonders effizient, wenn sie mit einer Fußbodenheizung kombiniert wird, da sie mit niedrigen Vorlauftemperaturen arbeitet. Durch die Integration einer Photovoltaikanlage kannst Du den Strombedarf für die Wärmepumpe selbst erzeugen und so zusätzliche Energiekosten vermeiden.
Bildquellen: © Shuttertsock - JabaWeba | © Shuttertsock - PixieMe | © Shuttertsock - alphaspirit.it | © Shuttertsock - Halfpoint | © Shuttertsock - anatoliy_gleb | © Shuttertsock - guteksk7