19% Fördervorteil sichern. Durch staatliche Förderung 2025

Menü

Button zum Schließen

Photovoltaik Anlagen in Herne

Alles Inklusive. Ausser Sonne.

Top-Deal inkl. Beratung in Deiner Region finden!

Proventexper Siegel
Kostenlos 100% unverbindlich Regional

Photovoltaik Herne – Unabhängige Energie für Dein Zuhause

Autor Bild

Katharina Wendlandt

08.11.2024

Der Wechsel zur eigenen Photovoltaikanlage ist eine zukunftsweisende Entscheidung, die sich nachhaltig auf Deinen Lebenskomfort und die monatlichen Stromkosten auswirken kann. Doch wie viel darf eine Solaranlage kosten, und was genau erhältst Du dafür? Wir helfen Dir, Antworten auf diese und andere Fragen zu finden – denn die Wahl einer Photovoltaikanlage ist nicht nur eine technische, sondern eine finanzielle Entscheidung. Wenn Du eine Fachfirma für Photovoltaik in Herne suchst, stehen Dir unsere erfahrenen Fachpartner zur Seite, die Dich kompetent zu PV-Anlagen, Solarstrom und dem gesamten Ablauf bis zur fertigen Montage beraten. Hier erhältst Du alle wesentlichen Infos, die Dir das gute Gefühl geben, die richtige Entscheidung für eine umweltfreundliche Zukunft zu treffen.

Was darf eine Photovoltaikanlage in Herne kosten?

Eine Photovoltaikanlage ist mehr als nur Technik – sie bedeutet Freiheit und Unabhängigkeit. Doch was kostet eine solche Investition? Eine typische Photovoltaikanlage für den privaten Gebrauch in Herne, mit einer Leistung von etwa 8 bis 10 kWp kostet ca. 12.000 bis 20.000 Euro netto. Diese Investition amortisiert sich nicht nur durch gesparte Stromkosten, sondern auch durch den Komfort, den Du gewinnst. In der heutigen Zeit gehören Strom und Energie zum Lebensstandard.

  • Solartechnologie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht: Während Energiespeicher früher teuer und schwer zugänglich waren, ist es heute für jedes Eigenheim möglich, autark und unabhängig vom öffentlichen Stromnetz zu werden.

Hier weiterlesen:

Autarkie durch Stromspeicher – Tag und Nacht unabhängig

Stromspeicher bieten eine innovative Lösung, um den tagsüber gewonnenen Solarstrom auch in der Nacht zu nutzen. Damit reduzierst Du die Abhängigkeit vom Netz und die monatlichen Stromkosten erheblich. Der Energiespeicher ist zwar oft der größte Kostenfaktor, doch bietet er einen entscheidenden Vorteil: Er sorgt für eine zuverlässige Energieversorgung rund um die Uhr. Die aktuellen Preise für Stromspeicher sind in den letzten Jahren gesunken, was die Anschaffung wirtschaftlicher macht. So kannst Du sicherstellen, dass Du auch in der dunklen Jahreszeit oder nachts Dein Haus mit eigenem Strom versorgst – und das spart zusätzliches Geld.

Photovoltaik Monteur auf dem Dach mit einer Solarpanele in der Hand

Solarstrom vom eigenen Dach?

Schnell und einfach zum eigenen Solarstrom mit Deiner PV-Anlage.

Jetzt passende Photovoltaik-Angebote in Herne einholen

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, in Solarenergie zu investieren und Deine Unabhängigkeit zurückzuerlangen. In ganz Nordrhein-Westfalen und speziell in Herne gibt es zahlreiche Dächer, die optimal für Solarstrom geeignet und gleichzeitig wirtschaftlich sind.

Doch oft stellen sich Verbraucher die Frage: „Ist eine Photovoltaikanlage wirklich wirtschaftlich?“. Die Antwort ist ja – vorausgesetzt, Deine Anlage und der Speicher sind richtig auf Deinen Bedarf abgestimmt. Das Ziel ist 100 % grüner Strom – und zwar 365 Tage im Jahr, Tag und Nacht. Unsere Fachpartner arbeiten auf völlige Autarkie hin, um doppelte Kosten für Netzstrom und Solarstrom zu vermeiden.

Jetzt grünen Strom selbst erzeugen – eine smarte Entscheidung für morgen

Die Zukunft liegt in grünem Strom. Die Technik hat heute ein hohes Niveau an Funktionalität erreicht, dass Unabhängigkeit und Autarkie gleichzeitig ermöglicht. Die Anschaffungskosten für Photovoltaikanlagen sind gesunken, während die Strompreise weiter steigen – damit entsteht für Dich ein idealer Zeitpunkt, um von dieser Entwicklung zu profitieren.

Attraktive Förderungen und Mehrwertsteuerbefreiung

Seit dem 1. Januar 2023 entfällt die Mehrwertsteuer für Photovoltaikanlagen, die auf oder in der Nähe eines Wohngebäudes installiert werden. Dies betrifft alle Komponenten einer PV-Anlage, von den Modulen bis hin zu Wechselrichtern und Stromspeichern.

  • Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl an Förderprogrammen, die Dir helfen können, die Anschaffungskosten zu senken. Nutze diese Vorteile und lass Dich über alle Fördermöglichkeiten informieren.

Photovoltaik Monteur auf einer Leiter mit erhobenen Daumen

Fachfirma für eine Solaranlage gesucht?

In nur 2 Minuten zum Angebot für Deine Solaranlage.

Interesse geweckt? Lass Dich jetzt unverbindlich beraten!

Photovoltaik ist die Energie der Zukunft – und der erste Schritt beginnt mit einer professionellen Beratung. Kontaktiere uns heute, und wir helfen Dir dabei den passenden Ansprechpartner in Herne zu finden, um Dein Solarprojekt zu verwirklichen. Unsere erfahrenen Fachpartner können Dir helfen, die optimale Entscheidung für Deinen Energiebedarf zu treffen.

Häufig gestellte Fragen:

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Herne im Durchschnitt?

Eine typische Photovoltaikanlage für Privathaushalte in Herne mit 8 bis 10 kWp kostet ca. 12.000 bis 20.000 Euro netto, abhängig von individuellen Anforderungen und Speicheroptionen.


Lohnt sich ein Stromspeicher bei einer Photovoltaikanlage?

Ja, ein Stromspeicher erhöht die Unabhängigkeit und ermöglicht es, den tagsüber erzeugten Solarstrom auch nachts zu nutzen, wodurch Stromkosten deutlich reduziert werden können.


Welche Förderungen gibt es für Photovoltaikanlagen in Herne?

Neben der Mehrwertsteuerbefreiung seit 2023 gibt es je nach Region verschiedene Förderprogramme, die die Anschaffungskosten für eine Photovoltaikanlage senken können.


Ist es möglich, ein Elektrofahrzeug über die eigene Photovoltaikanlage zu laden?

Ja, Elektrofahrzeuge wie E-Bikes, Roller oder Elektroautos können bequem über eine Photovoltaikanlage zu Hause geladen werden, was zusätzliche Kosten spart und die Umwelt schont.


Wie viel Dachfläche wird für eine Photovoltaikanlage benötigt?

Die benötigte Dachfläche hängt vom Strombedarf und der gewünschten Anlagengröße ab. In der Regel kann eine Fachfirma die Dachfläche genau berechnen und die Anlage entsprechend anpassen.


Bildquellen: © Shuttertsock - anatoliy_gleb | © Shuttertsock - Mariana Serdynska | © Shuttertsock - alphaspirit.it | © Shuttertsock - Halfpoint | © Shuttertsock - Studio Romantic | © Shuttertsock - RossHelen