Photovoltaik in Kaiserslautern
Alles Inklusive. Ausser Sonne.
Top-Deal inkl. Beratung in Deiner Region finden!

Photovoltaik Kaiserslautern – Dein Partner für Solaranlagen & Beratung | Jetzt nachhaltig sparen
Täglich erreichen uns Anfragen von Hausbesitzern, die sich für Solaranlagen interessieren und ihren eigenen Solarstrom erzeugen möchten. Als Partner im Bereich Photovoltaik in Kaiserslautern beraten wir Dich gern zu den Möglichkeiten, die eine maßgeschneiderte PV-Anlage bietet, und helfen dabei, die beste Lösung für Dein Zuhause zu finden. Wenn Du Fragen hast oder eine Photovoltaikanlage mit 10 kWp installieren lassen möchtest, sind wir Dein Ansprechpartner für Beratung, Konzeption und Montageplanung.
Inhaltsverzeichnis
- Wieviel von meinem selbst erzeugten Strom kann ich verbrauchen?
- Welche Förderungen gibt es 2025 für Photovoltaikanlagen?
- Eigenverbrauch oder Einspeisung? Das optimale Modell für Dein Zuhause
- Blackout-Schutz – Sicherheit auch bei Stromausfällen
- Was passiert mit ungenutztem Strom?
- Dein Ansprechpartner für Photovoltaik in Kaiserslautern
Wieviel von meinem selbst erzeugten Strom kann ich verbrauchen?
Dank der neuen Regelungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) darfst Du als Betreiber einer Photovoltaikanlage den gesamten erzeugten Strom selbst nutzen. Die 70-Prozent-Regelung, die für PV-Anlagen bis 25 kWp galt, wurde für Neuanlagen abgeschafft – das bedeutet, Dir steht mehr Strom zur Verfügung. So kannst Du Deinen Eigenverbrauch maximieren und gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit Deiner Anlage erhöhen.
-
Mit modernen Stromspeichern, die das Haus rund um die Uhr versorgen, profitierst Du von einer kontinuierlichen Stromnutzung. Je mehr selbst erzeugter Strom verbraucht wird, desto wirtschaftlicher arbeitet Deine PV-Anlage – und das bringt langfristige Einsparungen bei den Stromkosten!
Hier weiterlesen:
Welche Förderungen gibt es 2025 für Photovoltaikanlagen?
Durch die Anpassungen der Förderbedingungen sind Photovoltaikanlagen nicht nur nachhaltiger, sondern auch wirtschaftlich attraktiver geworden. Neben dem Wegfall der 70-Prozent-Regel gibt es weitere Anreize:
-
Die Einspeisevergütung für Anlagen bis 10 kWp beträgt nun 8,2 Cent pro Kilowattstunde und für Anlagen bis 40 kWp 7,1 Cent pro Kilowattstunde. Dies macht das Einspeisen besonders lohnend und erlaubt die flexible Nutzung großer Dachflächen. Während ein Teil des Stroms direkt im Haushalt verbraucht wird, lässt sich der Überschuss ins Netz einspeisen, was ein zusätzliches Einkommen ermöglicht.
-
Interessant für zukünftige Anlagenbesitzer : Die Degression der Einspeisevergütung wurde bis Anfang 2024 ausgesetzt. Ab August 2024 wird sie dann monatlich um 1 % reduziert. Damit haben Haushalte ausreichend Zeit, ihre Anlage gründlich zu planen und mit einem erfahrenen Photovoltaikpartner zu realisieren.

Solarstrom vom eigenen Dach?
Schnell und einfach zum eigenen Solarstrom mit Deiner PV-Anlage.
Eigenverbrauch oder Einspeisung? Das optimale Modell für Dein Zuhause
Du bist Dir unsicher, ob sich die Einspeisung von überschüssigem Strom für Dich lohnt? Wir unterstützen Dich bei der Berechnung und Analyse des optimalen Modells für Deinen Haushalt. Unsere Partner für Photovoltaik in Kaiserslautern prüfen gemeinsam mit Dir, wie Du den höchsten Ertrag bei maximalem Eigenverbrauch erzielen kannst.
-
Ein energieautarker Alltag ist das Ziel, denn die beste Entscheidung ist es, möglichst wenig Strom extern zuzukaufen.
Blackout-Schutz – Sicherheit auch bei Stromausfällen
Die Photovoltaikanlage ist in der Regel mit dem öffentlichen Stromnetz verbunden, was Dir eine stabile Stromversorgung garantiert. Bei einer Störung oder einem regionalen Stromausfall kann der Strom aber auch komplett ausfallen.
-
Es gibt jedoch technische Lösungen, die dafür sorgen, dass Deine PV-Anlage auch bei einem Netzausfall weiterläuft. Diese Systeme bieten eine extra Sicherheit für Dein Zuhause und können individuell konzipiert werden. Gern erklären wir Dir, wie Du Deine PV-Anlage blackout-sicher gestaltest.
Was passiert mit ungenutztem Strom?
Die Frage stellt sich kaum, da in modernen Haushalten ständig Geräte wie Kühlschränke oder WLAN-Router laufen und kontinuierlich Strom verbrauchen. Zudem sorgt ein Energiemanagementsystem dafür, dass Dein Strom intelligent verteilt wird. Ein moderner Energiemanager prüft den Ladestand des Speichers und optimiert den Energiefluss, sodass Dein Haushalt effizient versorgt wird.
-
Über eine App kannst Du jederzeit den Überblick über die Stromerzeugung, den Verbrauch und die Speicherung behalten.

Fachfirma für eine Solaranlage gesucht?
In nur 2 Minuten zum Angebot für Deine Solaranlage.
Dein Ansprechpartner für Photovoltaik in Kaiserslautern
Wir freuen uns darauf, Dir zu helfen, die perfekte Photovoltaikanlage für Dein Zuhause zu finden – von der ersten Beratung bis zur finalen Umsetzung. Nutze die Chance, nachhaltigen Strom zu erzeugen, Deine Unabhängigkeit zu erhöhen und gleichzeitig Deine Stromkosten zu senken. Kontaktiere uns für eine individuelle Beratung und den Start in eine nachhaltige Zukunft.
Häufig gestellte Fragen:
Was kostet eine Photovoltaikanlage in Kaiserslautern?
Die Kosten variieren je nach Anlagengröße und Ausstattung. Wir helfen Dir, eine Anlage zu planen, die optimal zu Deinem Budget passt und langfristige Einsparungen ermöglicht.
Wie viel Strom kann ich mit einer Photovoltaikanlage selbst nutzen?
Dank aktueller Regelungen kannst Du Deinen gesamten erzeugten Strom selbst nutzen. Mit einem passenden Speicher lässt sich der Eigenverbrauch weiter maximieren.
Welche Förderungen gibt es für Photovoltaikanlagen in Kaiserslautern?
Neben der Einspeisevergütung gibt es steuerliche Vorteile und Förderprogramme, die die Investition attraktiver machen. Unsere Experten beraten Dich zu den aktuellen Möglichkeiten.
Kann eine PV-Anlage bei einem Stromausfall weiter Strom liefern?
Ja, spezielle Systeme ermöglichen die Nutzung von Solarstrom auch bei Stromausfällen. Wir bieten Lösungen, die Deine Anlage blackout-sicher machen.
Lohnt sich die Einspeisung von überschüssigem Strom ins Netz?
Ja, die Einspeisung ermöglicht zusätzliche Einnahmen, besonders bei größeren Anlagen. Wir beraten Dich gerne zu den besten Optionen für Deinen Bedarf.
Bildquellen: © Shuttertsock - Animaflora PicsStock | © Shuttertsock - photoschmidt | © Shuttertsock - alphaspirit.it | © Shuttertsock - Halfpoint | © Shuttertsock - RossHelen | © Shuttertsock - NOWRA photography