19% Fördervorteil sichern. Durch staatliche Förderung 2025

Menü

Button zum Schließen

Photovoltaik Neunkirchen 2025

Alles Inklusive. Ausser Sonne.

Top-Deal inkl. Beratung in Deiner Region finden!

Proventexper Siegel
Kostenlos 100% unverbindlich Regional

Photovoltaik in Neunkirchen – Vorteile, Kosten und Expertenberatung

Autor Bild

Katharina Wendlandt

07.02.2025

Du möchtest Dein Zuhause umweltfreundlicher gestalten und langfristig Stromkosten sparen? Eine Photovoltaikanlage (PV) bietet Dir die Möglichkeit, Deine Immobilie in Neunkirchen in eine grüne Energielösung zu verwandeln. Doch was beeinflusst die Kosten, welche Module sind die richtigen, und wann lohnt sich ein Stromspeicher? Hier erfährst Du alles, was Du wissen musst, um die perfekte Entscheidung zu treffen.

Warum Photovoltaik in Neunkirchen eine kluge Wahl ist

Die steigenden Energiepreise und der Wunsch nach mehr Unabhängigkeit von Energieversorgern machen Photovoltaik für Hausbesitzer und Gewerbebetriebe attraktiver denn je. Die Investition in Solarenergie bedeutet nicht nur Einsparungen, sondern auch einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz.

  • Durch staatliche Förderungen und garantierte Einspeisevergütungen ist jetzt der ideale Zeitpunkt, um auf Solarstrom umzusteigen.

Hier weiterlesen:

Photovoltaik Neunkirchen

Solarstrom vom eigenen Dach?

Schnell und einfach zum eigenen Solarstrom mit Deiner PV-Anlage.

Die richtige Wahl der Solarzellen

Die Auswahl der passenden Solarmodule ist entscheidend, um das Potenzial Deiner Dachfläche optimal zu nutzen. Dabei stehen drei Haupttypen zur Verfügung:

  • Monokristalline Solarzellen: Mit einem Wirkungsgrad von 20–22 % sind diese Zellen die effizienteste Wahl. Sie eignen sich besonders für Dächer mit begrenztem Platz, da sie eine hohe Energieausbeute bieten.

  • Polykristalline Solarzellen: Diese sind etwas günstiger in der Anschaffung und haben einen Wirkungsgrad von 15–20 %. Sie sind ideal, wenn Dir ausreichend Dachfläche zur Verfügung steht.

  • Dünnschichtzellen: Aufgrund ihres geringen Wirkungsgrads von etwa 7 % sind diese Module weniger für stationäre Anlagen geeignet. Sie finden vor allem in mobilen Anwendungen Verwendung.

Eine fachkundige Beratung ist entscheidend, um die richtige Modulart für Deine Bedürfnisse und Gegebenheiten zu wählen. Unsere Partner vor Ort helfen Dir, die passende Lösung für Dein Dach zu finden.

Einspeisevergütung oder Eigenverbrauch – was lohnt sich mehr?

Das EEG 2023 macht es möglich, Solarstrom sowohl selbst zu nutzen als auch ins Netz einzuspeisen. Welche Variante für Dich am besten geeignet ist, hängt von Deiner Dachfläche und Deinem Energiebedarf ab:

  • Kleine Dächer

    Bei Einfamilienhäusern lohnt es sich oft, den Solarstrom vollständig für den Eigenverbrauch zu nutzen. So sparst Du am meisten bei den Stromkosten.

  • Große Dachflächen

    Hast Du eine Dachfläche von über 150 m2, wie sie bei Bauernhäusern oder Gewerbebauten üblich ist? Dann könnte die Einspeisung eine attraktive Einnahmequelle sein. Die Vergütungssätze sind für 20 Jahre festgeschrieben und bieten Dir Planungssicherheit.

Für Anlagen, die zwischen August 2024 und Januar 2025 in Betrieb genommen werden, gelten folgende Vergütungssätze:

  • Bis 10 kW: 8,03 Cent/kWh (Teileinspeisung), 12,73 Cent/kWh (Volleinspeisung)

  • Bis 40 kW: 6,95 Cent/kWh (Teileinspeisung), 10,68 Cent/kWh (Volleinspeisung)

  • Bis 100 kW: 5,68 Cent/kWh (Teileinspeisung), 10,68 Cent/kWh (Volleinspeisung)

Durch staatliche Förderungen amortisiert sich Deine Anlage oft schon in weniger als zehn Jahren – besonders bei einem hohen Eigenverbrauchsanteil.

Stromspeicher: Unabhängigkeit und Komfort

Ein Stromspeicher ermöglicht es Dir, Solarstrom auch nachts zu nutzen. Dies reduziert Deine Abhängigkeit von Netzstrom und schützt Dich vor steigenden Strompreisen, die derzeit bei etwa 40 Cent pro kWh liegen. Moderne Batteriesysteme bieten viele Vorteile:

  • Einfache Steuerung: Über eine App kannst Du jederzeit überprüfen, wie viel Energie gespeichert ist und wie Du sie am besten nutzt.

  • Nachhaltige Mobilität: Nutze Deinen Speicher, um eine Wallbox zu betreiben und Dein Elektroauto oder E-Bike bequem zu Hause zu laden.

Obwohl ein Stromspeicher die anfänglichen Investitionskosten erhöht, bietet er Dir langfristig finanzielle Vorteile und einen höheren Wohnkomfort.

Photovoltaik Monteur auf einer Leiter mit erhobenen Daumen

Fachfirma für eine Solaranlage gesucht?

In nur 2 Minuten zum Angebot für Deine Solaranlage.

Warum jetzt handeln?

Die Kombination aus staatlichen Förderungen, garantierten Einspeisevergütungen und sinkenden Systemkosten macht Photovoltaik zu einer der besten Investitionen für Dein Zuhause. Unsere Experten in Neunkirchen unterstützen Dich bei jedem Schritt – von der Planung bis zur Installation. So kannst Du sicher sein, dass Deine Anlage perfekt auf Deine Bedürfnisse abgestimmt ist.

Mach Dein Dach zur Energiequelle! Nutze die Vorteile der Solarenergie und starte in eine nachhaltige Zukunft. Kontaktiere uns jetzt und lass Dich unverbindlich beraten. Dein Weg zur Unabhängigkeit beginnt hier!

Häufig gestellte Fragen:

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Neunkirchen?

Die Kosten einer Photovoltaikanlage hängen von der Anlagengröße, der Art der Solarzellen und der Integration eines Stromspeichers ab. In Neunkirchen liegen die durchschnittlichen Preise zwischen 12.000 und 25.000 Euro für eine Anlage mit Speicher.


Welche Förderungen gibt es für Photovoltaik in Neunkirchen?

Du kannst staatliche Förderungen, wie die Einspeisevergütung und regionale Zuschüsse, in Anspruch nehmen. Das EEG 2023 garantiert feste Einspeisevergütungssätze für 20 Jahre.


Wann lohnt sich ein Stromspeicher für meine PV-Anlage?

Ein Stromspeicher lohnt sich, wenn Du möglichst viel des erzeugten Stroms selbst nutzen möchtest. So reduzierst Du Deine Abhängigkeit vom Stromnetz und profitierst von langfristigen Kosteneinsparungen.


Kann ich meinen Solarstrom auch ins Netz einspeisen?

Ja, das EEG 2023 erlaubt eine Mischnutzung. Du kannst einen Teil des Stroms selbst verbrauchen und den überschüssigen Strom ins Netz einspeisen. Dies lohnt sich besonders bei großen Dachflächen.


Wie finde ich den passenden Anbieter für Photovoltaik in Neunkirchen?

Wir helfen Dir, die besten Experten in Neunkirchen zu finden. Unsere Partnerfirmen unterstützen Dich bei der Planung, Installation und Inbetriebnahme Deiner PV-Anlage. Kontaktiere uns für eine unverbindliche Beratung.


Bildquellen: © Shuttertsock - Rades | © Shuttertsock - Halfpoint | © Shuttertsock - Kampan | © Shuttertsock - anatoliy_gleb | © Shuttertsock - RossHelen | © Shuttertsock - beton studio | © Shuttertsock - photoschmidt | © Shuttertsock - buchpetzer