Photovoltaik in Stralsund 2025
Alles Inklusive. Ausser Sonne.
Top-Deal inkl. Beratung in Deiner Region finden!

Photovoltaikanlagen in Stralsund – Planung, Installation und Beratung für Dein Zuhause
Angesichts der stetig steigenden Strompreise, die mittlerweile bei über 40 Cent pro Kilowattstunde liegen, wird die Installation einer Photovoltaikanlage immer attraktiver. Mit einer PV-Anlage kannst Du Deine eigenen Stromkosten erheblich senken – der selbst erzeugte Strom ist oft deutlich günstiger als der Strom von regionalen Anbietern in Mecklenburg-Vorpommern. Doch bevor Du eine Photovoltaikanlage kaufst, ist es wichtig, alle Optionen zu prüfen. Spreche mit einem Energieberater, um die für Deine Immobilie besten Lösungen zu finden – vom Eigenverbrauch über das Heizsystem bis hin zur Einspeisung ins öffentliche Netz.
Wie wird Deine Photovoltaikanlage geplant?
Die Planung einer Photovoltaikanlage erfordert eine präzise Analyse des Stromverbrauchs und der möglichen Optimierungsmethoden. Dabei geht es nicht nur um den Stromverbrauch – auch die Heißwasseraufbereitung und das Heizsystem spielen eine entscheidende Rolle. Die Möglichkeit, überschüssigen Strom ins öffentliche Netz einzuspeisen, bietet Dir eine zusätzliche Einnahmequelle, die die Wirtschaftlichkeit Deiner PV-Anlage deutlich steigern kann.
-
Besonders wichtig ist es, den zukünftigen Strombedarf zu berücksichtigen, da dieser in den kommenden Jahren tendenziell steigen wird. Ein erfahrener Energieberater hilft Dir, Deine individuellen Bedürfnisse zu berücksichtigen und langfristig von Deiner PV-Anlage zu profitieren.
Hier weiterlesen:

Solarstrom vom eigenen Dach?
Schnell und einfach zum eigenen Solarstrom mit Deiner PV-Anlage.
Wer installiert Photovoltaikanlagen in Stralsund?
Dank unseres umfangreichen Netzwerks von qualifizierten Photovoltaik-Firmen in Stralsund und ganz Mecklenburg-Vorpommern, können wir den gesamten Prozess der Planung und Montage einer Photovoltaikanlage für Dich koordinieren. Am Ende des Projekts erhältst Du eine schlüsselfertige Photovoltaikanlage mit deinen Wunschkonditionen, die sofort in Betrieb genommen werden kann.
-
Optional kannst Du Deine Anlage auch mit Solarthermie oder einer Wärmepumpe kombinieren, um die Energieeffizienz Deines Hauses weiter zu steigern.
Ist eine Wärmepumpe zwingend erforderlich?
Nein, Du bist nicht verpflichtet, eine Wärmepumpe zu installieren. Bestehende Heizsysteme, die noch gut funktionieren, können auch weiterhin genutzt werden. In Neubauten ist der Einbau einer Wärmepumpe jedoch sinnvoll, insbesondere wenn eine Fußboden- oder Wandheizung bereits installiert ist. Eine Wärmepumpe stellt eine zukunftssichere, umweltfreundliche Lösung dar, um Heizkosten zu senken, insbesondere angesichts steigender Gaspreise. Für Bestandsgebäude, die noch über funktionierende Heizsysteme verfügen, kann auch eine Solarthermie-Anlage eine kostengünstigere Möglichkeit sein, die Heizkosten zu reduzieren. Unsere Energieberater helfen Dir vor Ort dabei, verschiedene Optionen zu vergleichen und die für Dich optimale Lösung zu finden.
Eigenverbrauch und Einspeisung – Das Beste aus Deiner PV-Anlage herausholen
Ab Januar 2023 gibt es die Möglichkeit, den erzeugten Strom sowohl selbst zu verbrauchen als auch überschüssigen Strom ins öffentliche Netz einzuspeisen. Das bedeutet, Deine Photovoltaikanlage kann für Dich doppelt profitabel werden: Du sparst bei Deinen Stromkosten und bekommst eine Vergütung für den eingespeisten Strom. Die Vergütung liegt bei 8,1 Cent pro Kilowattstunde für die Teileinspeisung und 12,9 Cent pro Kilowattstunde für die Volleinspeisung. Diese Option ist besonders vorteilhaft, wenn Du eine Immobilie mit einer großen Dachfläche hast.
-
Durch die Einspeisung ins Stromnetz kannst Du die Amortisationszeit Deiner Anlage erheblich verkürzen. So kann sich Deine Photovoltaikanlage in weniger als 10 Jahren bezahlt machen.

Fachfirma für eine Solaranlage gesucht?
In nur 2 Minuten zum Angebot für Deine Solaranlage.
Finde Deinen Energieberater in Stralsund
-
Möchtest Du mehr über Photovoltaikanlagen erfahren und die für Dich beste Lösung finden? Unsere Partnerunternehmen in Stralsund und Umgebung bieten Dir eine umfassende Beratung und eine maßgeschneiderte Planung, die optimal auf Deine Bedürfnisse abgestimmt ist.
-
Mit mehrjähriger Erfahrung im Bereich Photovoltaik bieten wir Dir die Expertise, die Du benötigst, um die richtigen Entscheidungen für Dein Zuhause zu treffen. Wir stehen Dir als erfahrene Energieberater zur Seite und begleiten Dich von der ersten Idee bis hin zur fertigen, funktionsfähigen Photovoltaikanlage.
Fazit
Mit einer Photovoltaikanlage kannst Du nicht nur Deinen eigenen Strom produzieren, sondern auch einen nachhaltigen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Dank unserer kompetenten Partnerunternehmen in Stralsund und Umgebung profitierst Du von einer professionellen Beratung und einer effizienten Umsetzung, die Dir langfristig hilft, Deine Energiekosten zu senken und von einer umweltfreundlicheren Energiequelle zu profitieren.
Häufig gestellte Fragen:
Wie lange dauert die Installation einer Photovoltaikanlage in Stralsund?
Die Installation einer Photovoltaikanlage dauert in der Regel zwischen 1 und 3 Tagen, abhängig von der Größe der Anlage und den individuellen Gegebenheiten vor Ort. Eine vollständige Planung und Genehmigung kann einige Wochen in Anspruch nehmen.
Kann ich den gesamten Strom selbst verbrauchen oder muss ich alles einspeisen?
Ja, Du kannst den erzeugten Strom zum Großteil selbst verbrauchen. Es gibt die Möglichkeit, überschüssigen Strom ins öffentliche Netz einzuspeisen und dafür eine Vergütung zu erhalten. Das hängt von Deiner Dachfläche und dem erzeugten Strom ab.
Welche Voraussetzungen muss mein Dach erfüllen, um eine Photovoltaikanlage zu installieren?
Dein Dach sollte idealerweise eine Neigung von 30 bis 40 Grad haben und nach Süden ausgerichtet sein. Auch Dächer mit einer Neigung von 15 bis 60 Grad und einer Ausrichtung nach Westen oder Osten können für die Installation geeignet sein. Eine ausreichende Statik des Daches ist ebenfalls wichtig.
Wie hoch sind die Kosten für eine Photovoltaikanlage in Stralsund?
Die Kosten für eine Photovoltaikanlage variieren je nach Größe und Leistung. Eine durchschnittliche Anlage mit 10 kWp kostet zwischen 10.000 und 15.000 Euro. Die Kosten können durch Förderungen und die Möglichkeit der Einspeisung in das öffentliche Netz reduziert werden.
Lohnt sich eine Photovoltaikanlage trotz steigender Strompreise?
Ja, auf lange Sicht lohnt sich eine Photovoltaikanlage definitiv. Durch die Nutzung von selbst erzeugtem Strom sparst Du auf Dauer viel Geld, und mit der Einspeisung von überschüssigem Strom in das Netz kannst Du zusätzlich Einnahmen erzielen. In der Regel amortisiert sich die Anlage innerhalb von 10 Jahren.
Bildquellen: © Shuttertsock - U__Photo | © Shuttertsock - PixieMe | © Shuttertsock - Halfpoint | © Shuttertsock - Studio Romantic | © Shuttertsock - anatoliy_gleb | © Shuttertsock - Kampan | © Shuttertsock - RossHelen