19% Fördervorteil sichern. Durch staatliche Förderung 2025

Menü

Button zum Schließen

Photovoltaik Anlage in Krefeld

Alles Inklusive. Ausser Teuer.

Top-Deal inkl. Beratung in Deiner Region finden!

Proventexper Siegel
Kostenlos 100% unverbindlich Regional

Photovoltaik Krefeld: Maximale Förderung & Eigenverbrauch

Autor Bild

Sascha Brüning

07.11.2024

Photovoltaikanlagen in Krefeld lohnen sich heute mehr denn je! Die Bundesregierung hat 2022 zahlreiche Erleichterungen für PV-Anlagen beschlossen, um den Ausbau von Solarenergie voranzutreiben. Davon profitieren insbesondere Betreiber kleinerer Photovoltaik-Anlagen auf Einfamilienhäusern und Mehrgenerationenhäusern. Neue Regelungen und attraktive Förderungen machen PV-Anlagen bis zu 30 kWp besonders interessant.

Wir arbeiten mit erfahrenen Photovoltaik-Firmen in Krefeld und Umgebung zusammen, die Dich bei der Planung und Umsetzung Deiner PV-Anlage unterstützen. So profitierst Du von den aktuellsten staatlichen Förderungen und technischen Neuerungen!

Maximale Auslastung von Photovoltaikanlagen in Krefeld – Jetzt voll ausschöpfen

Eine der wichtigsten Änderungen ist der Wegfall des Erzeugungszählers für Anlagen ab 2023. Das bedeutet: Anlagenbesitzer können Erzeugungszähler, die bei einem Netzbetreiber gemietet wurden, jetzt ausbauen lassen. Die Einspeisung in das Netz wurde ebenfalls deutlich vereinfacht – gut für alle, die den erzeugten Strom weiterverkaufen möchten!

  • Wer seine Anlage vor dem 30. Juli 2022 in Betrieb genommen hat, sollte wissen, dass die alten Einspeisevergütungen weiterhin gültig bleiben. Die neuen Vergütungen gelten für alle PV-Anlagen ab September 2022.

  • Mit der Abschaffung der 70-Prozent-Regelung steht Dir zudem die volle Nennleistung Deiner Anlage zur Verfügung – ein Meilenstein für Deinen energieautarken Alltag! Das bedeutet, dass Du für den eigenen Bedarf möglicherweise keinen zusätzlichen Strom aus dem öffentlichen Netz beziehen musst. So sparst Du langfristig Stromkosten und reduzierst Deine Fixkosten im Haushalt.

Auch interessant:

Mischanlagen für Photovoltaik: Jetzt flexibel Eigenverbrauch und Einspeisung kombinieren

Noch nie war es einfacher, die Vorteile von Eigenverbrauch und Einspeisung zu kombinieren. Mit einer PV-Mischanlage kannst Du einen Teil des erzeugten Stroms für Deinen Eigenbedarf nutzen und den Rest einspeisen – eine Möglichkeit, die seit Juli 2022 erlaubt ist. Diese Option ist besonders interessant, da PV-Anlagen mit Eigenversorgung eine höhere Vergütung erhalten. Aktuell gibt es für PV-Anlagen bis zu 10 kWp eine Einspeisevergütung von 8,03 Cent pro kWh und für Anlagen über 10 kWp 7,1 Cent pro kWh.

  • Beispielrechnung für eine PV-Mischanlage : Eine 15 kWp-Anlage mit Eigenversorgung erhält für die ersten 10 kWp 8,03 Cent und für die verbleibenden 5 kWp 7,1 Cent pro kWh. Daraus ergibt sich eine attraktive Durchschnittsvergütung von 7,8 Cent pro kWh.

Photovoltaik Monteur auf einer Leiter mit erhobenen Daumen

Fachfirma für eine Solaranlage gesucht?

In nur 2 Minuten zum Angebot für Deine Solaranlage.

Höhere Vergütung für PV-Anlagen zur Volleinspeisung in Krefeld

Auch ältere PV-Anlagen können jetzt von einer erhöhten Einspeisevergütung profitieren. Voraussetzung ist, dass die Anlage im Jahr 2022 als Volleinspeise-Anlage angemeldet wurde. So lässt sich durch die reine Einspeisung eine höhere Vergütung erzielen. Seit dem 1. August 2024 beträgt die Vergütung für Volleinspeisung bei Anlagen bis 10 kWp 12,73 Cent pro kWh. Größere Anlagen ab 10 kWp erhalten dann 10,9 Cent pro kWh.

  • Wichtig : Diese Sätze sinken halbjährlich um 1 %, sodass ab Februar 2025 die Vergütung bei 7,95 Cent (Teileinspeisung) bzw. 12,60 Cent (Volleinspeisung) pro kWh liegen wird.

Volle Unabhängigkeit durch Eigenverbrauch – jetzt wirtschaftlich sinnvoller denn je!

Die wirtschaftlichste Lösung bleibt der vollständige Eigenverbrauch. Denn die Finanzierungskosten für PV-Anlagen liegen derzeit unter den hohen Strompreisen. Mit einem Stromspeicher kannst Du sogar fast 100 % Deines Strombedarfs selbst decken und Dich unabhängig von steigenden Energiepreisen machen.

Zusätzlich erhöht eine gut geplante Photovoltaikanlage den Wert Deiner Immobilie, was sie zu einer langfristigen Investition macht. So schützt Du Dich nicht nur vor zukünftigen Preissteigerungen, sondern profitierst auch von einer höheren Lebensqualität und Flexibilität im Alltag.

Keine Sorge bei Verzögerungen – sichere Einspeisevergütung auch bei hohem Andrang

Aufgrund der enorm gestiegenen Nachfrage nach Photovoltaikanlagen in Krefeld und ganz Deutschland wurde die Degression der Einspeisevergütung bis Ende 2024 ausgesetzt. Selbst wenn Deine PV-Anlage erst später in Betrieb genommen wird, bist Du vor einer Reduzierung der Einspeisevergütung sicher. Das gibt Dir Planungssicherheit, selbst wenn es aufgrund der hohen Nachfrage zu Verzögerungen kommt.

Photovoltaik Monteur auf dem Dach mit einer Solarpanele in der Hand

Solarstrom vom eigenen Dach?

Schnell und einfach zum eigenen Solarstrom mit Deiner PV-Anlage.

Auch ohne Eigenverbrauch möglich: Förderungen für Dachanlagen nutzen

Du hast eine große Dachfläche, die bisher ungenutzt ist? Selbst ohne hohen Eigenverbrauch kann es jetzt wirtschaftlich interessant sein, in Photovoltaik zu investieren. Dank der verbesserten Fördervergütungen sind PV-Anlagen auch für öffentliche Gebäude, Kommunen oder landwirtschaftliche Betriebe attraktiv, die viel Fläche zur Verfügung haben. In solchen Fällen lohnt es sich, die Einspeisevergütung vollständig zu nutzen und Strom ins Netz einzuspeisen.

Unsere Partner in Krefeld beraten Dich gerne zu allen Möglichkeiten und Förderungen. Egal, ob Du eine Mischanlage oder eine Volleinspeisungsanlage bevorzugst – wir helfen Dir dabei, die bestmögliche Lösung zu finden. Mit unserer Erfahrung und einem Netzwerk an Experten begleiten wir Dich von der Planung bis zur Fertigstellung Deiner Photovoltaikanlage.

Häufig gestellte Fragen

Welche Vorteile bietet eine Photovoltaikanlage in Krefeld?

PV-Anlagen in Krefeld profitieren von neuen Förderungen und vereinfachten Regelungen, wie der höheren Einspeisevergütung und der Abschaffung der 70-Prozent-Regelung, was eine volle Nutzung der erzeugten Energie ermöglicht.


Was ist die 70-Prozent-Regelung, und warum ist ihre Aufhebung wichtig?

Die 70-Prozent-Regelung begrenzte bisher die Leistung von PV-Anlagen bis 25 kWp auf 70 % der installierten Kapazität. Ihre Abschaffung erlaubt es Anlagenbetreibern, die volle Leistung zu nutzen und so den Eigenverbrauch zu maximieren.


Welche Einspeisevergütung erhalte ich für eine PV-Anlage zur Volleinspeisung?

Seit dem 1. August 2024 beträgt die Einspeisevergütung bei Volleinspeisung für Anlagen bis 10 kWp 12,73 Cent pro kWh. Größere Anlagen ab 10 kWp erhalten 10,9 Cent pro kWh. Diese Sätze sinken alle sechs Monate um 1 %.


Ist eine Photovoltaik-Mischanlage für Eigenverbrauch und Einspeisung möglich?

Ja, seit Juli 2022 ist es erlaubt, Mischanlagen zu installieren, die sowohl Eigenverbrauch als auch Einspeisung ermöglichen. Das erhöht die Flexibilität und kann zu einer höheren Rendite führen.


Kann ich Förderungen nutzen, auch wenn ich keinen Eigenverbrauch habe?

Ja, PV-Anlagen auf Gebäuden ohne Eigenverbrauch, wie öffentliche Einrichtungen oder landwirtschaftliche Betriebe, können ebenfalls die erhöhte Einspeisevergütung nutzen. Diese Anlagen profitieren nun von attraktiveren wirtschaftlichen Bedingungen.


Bildquellen: Alle Bilder © Shutterstock, Autoren: anatoliy_gleb | Dragon Images | guteksk7 | Halfpoint | Mariana Serdynska | NOWRA photography | Supamotionstock.com