Photovoltaik in Oldenburg 2025
Alles Inklusive. Ausser Sonne.
Top-Deal inkl. Beratung in Deiner Region finden!

Photovoltaik in Oldenburg – Solarstrom nutzen & Kosten sparen
Die nördliche Lage Oldenburgs stellt absolut kein Hindernis für die Installation einer Photovoltaikanlage dar – im Gegenteil! Moderne Solarmodule sind sogar darauf ausgelegt, auch bei diffusem Licht effizient Strom zu erzeugen. Mit durchschnittlich rund 1.970 Sonnenstunden pro Jahr gehört Oldenburg zu den Regionen in Deutschland, die ideal für die Nutzung von Solarenergie sind. Hier hast Du die Möglichkeit, langfristig auf Solarstrom umzusteigen und erheblich an Stromkosten zu sparen. Lasse Dir daher nicht nur die Kosten für eine 5 kWp PV-Anlage berechnen, sondern erkunde das gesamte Angebot an Photovoltaik-Komponenten sowie die staatlichen Fördermöglichkeiten.
Warum eine Photovoltaikanlage in Oldenburg der richtige Schritt ist
Mit einer Photovoltaikanlage in Oldenburg kannst Du den ersten Schritt in Richtung einer nachhaltigen Energiezukunft machen. Vielleicht fragst Du Dich, wie Dein Alltag mit Solarstrom aussehen könnte? Mit einer PV-Anlage wird das Leben im Eigenheim oder sogar im Garten völlig neu definiert. Solaranlagen ermöglichen Dir nicht nur, die monatlichen Stromkosten zu senken, sondern schaffen auch die Freiheit, Strom nach Deinen Wünschen zu nutzen. Von der Beleuchtung über die Ladestation für das E-Bike bis zur Wallbox für das Elektroauto – Du bestimmst, wann und wo Du den Strom nutzt. Selbst das Laden von Mährobotern oder der Betrieb einer Wärmepumpe lässt sich damit flexibel gestalten.
Mit einer Wärmepumpe kannst Du die Sonnenenergie optimal für Deine Heizkosten nutzen. So senkst Du nicht nur die Stromkosten, sondern auch Heizkosten und CO₂-Emissionen. Um eine effiziente Nutzung für die nächsten 20 Jahre sicherzustellen, sollte eine Photovoltaikanlage in Niedersachsen optimal geplant und konfiguriert sein. Daher stellen wir Dir unsere Fachpartner in Oldenburg zur Seite, die sich um eine maßgeschneiderte PV-Anlage kümmern.
Weitere Artikel zum Thema:

Solarstrom vom eigenen Dach?
Schnell und einfach zum eigenen Solarstrom mit Deiner PV-Anlage.
Solarthermie in Oldenburg als clevere Ergänzung zur Photovoltaik
Wenn Du Solarenergie in vollem Umfang nutzen möchtest, ist Solarthermie eine interessante Ergänzung. Eine Solarthermie-Anlage mit Kollektoren kann den Warmwasserbedarf für Deinen Haushalt abdecken – für Zwei- bis Vier-Personen-Haushalte eine ideale Lösung. Diese Anlagen lassen sich zudem mit einer Heizungsunterstützung kombinieren, m den Wärmebedarf im Haus effizient zu decken. Auch hier kommt es auf den individuellen Bedarf an.
-
Es lohnt sich, mit einem erfahrenen Solarteur Deine bisherigen Verbrauchsdaten zu analysieren und auf dieser Grundlage den idealen Solarplan für Dein Zuhause zu erstellen.
Beratung und Planung: Der Weg zu einer PV-Anlage, die sich wirklich lohnt
In unserem Arbeitsalltag zeigt sich immer wieder, wie wertvoll eine individuell berechnete Photovoltaikanlage für die eigenen Bedürfnisse ist. Warum eine 5 kWp PV-Anlage installieren, wenn das eigene Dach eine 10 kWp-Anlage tragen könnte? Mit einer größeren Anlage kannst Du nicht nur den Eigenverbrauch abdecken, sondern auch überschüssigen Strom ins öffentliche Netz einspeisen und eine Einspeisevergütung erhalten.
Die Überarbeitung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) 2023 hat für Immobilienbesitzer in Deutschland neue Möglichkeiten geschaffen, Solarstrom selbst zu nutzen und gleichzeitig ins Netz einzuspeisen. Diese Neuerung bietet eine ideale Ausgangslage, insbesondere für Einfamilienhäuser. Unsere Fachpartner in Oldenburg unterstützen Dich umfassend: Sie berechnen Deinen Energiebedarf, ermitteln die Kosten für Deine PV-Anlage und übernehmen die Montage – komplett bis zur Inbetriebnahme.
Staatliche Förderungen und der Oldenburger Solar-Check
Zusätzlich zu den Einsparungen durch Solarenergie bietet die Stadt Oldenburg attraktive Förderprogramme für Photovoltaikanlagen an. Ein Highlight ist der „Oldenburger Solar-Check“, eine geförderte Solarberatung im Wert von 125 Euro, wobei die Stadt einen Zuschuss von 75 Euro gewährt.
-
Mit diesen Vorteilen und Fördermöglichkeiten kannst Du sorglos in die Solarzukunft blicken. Vereinbare am besten gleich einen Termin für eine kostenlose Erstberatung und lasse Dir die optimale Lösung für Deine individuellen Bedürfnisse aufzeigen.

Fachfirma für eine Solaranlage gesucht?
In nur 2 Minuten zum Angebot für Deine Solaranlage.
Häufig gestellte Fragen:
Welche Vorteile bietet eine Photovoltaikanlage in Oldenburg?
Eine PV-Anlage in Oldenburg senkt langfristig Deine Stromkosten und ermöglicht es Dir, erneuerbare Energie effizient zu nutzen, auch bei nördlichem Klima.
Kann ich mit einer größeren Photovoltaikanlage überschüssigen Strom einspeisen?
Ja, eine größere Anlage ermöglicht es Dir, überschüssigen Strom ins öffentliche Netz einzuspeisen und eine Einspeisevergütung zu erhalten, was zusätzliche Einnahmen generiert.
Welche staatlichen Förderungen gibt es für Photovoltaikanlagen in Oldenburg?
Die Stadt Oldenburg bietet Förderungen wie den "Oldenburger Solar-Check" an, eine geförderte Beratung für Haushalte, die in Solarenergie investieren möchten.
Wie kombiniere ich meine Photovoltaikanlage am besten mit einer Wärmepumpe?
Durch die Kombination mit einer Wärmepumpe nutzt Du die erzeugte Solarenergie nicht nur für Strom, sondern auch für die Heizung, was Heizkosten spart und CO₂-Emissionen reduziert.
Warum ist eine Beratung für Photovoltaikanlagen in Oldenburg sinnvoll?
Eine individuelle Beratung hilft Dir, die optimale Größe und Konfiguration Deiner Anlage zu bestimmen, um den Energiebedarf ideal abzudecken und Fördermöglichkeiten zu nutzen.
Bildquellen: © Shuttertsock - RossHelen | © Shuttertsock - anatoliy_gleb | © Shuttertsock - Studio Romantic | © Shuttertsock - anatoliy_gleb | © Shuttertsock - NOWRA photography | © Shuttertsock - Mariana Serdynska | © Shuttertsock - guteksk7