19% Fördervorteil sichern. Durch staatliche Förderung 2025

Menü

Button zum Schließen

Photovoltaik Anlagen kaufen

Alles Inklusive. Ausser Sonne.

Top-Deal inkl. Beratung in Deiner Region finden!

Proventexper Siegel
Kostenlos 100% unverbindlich Regional

Jetzt eine Photovoltaikanlage kaufen – der Moment ist günstig!

Autor Bild

Katharina Wendlandt

18.09.2024

Der Wechsel vom Stromanbieter zu Solarstrom ist aktuell ein spannendes Thema. Wenn Du heute eine Photovoltaikanlage kaufst, kannst Du morgen schon von grünem Strom profitieren und Deine Stromkosten um bis zu 100 % reduzieren.

Photovoltaikanlage kaufen mit Montage

Wenn Du eine Photovoltaikanlage mit Montage erwirbst, läuft die gesamte Installation über eine Firma, was Dir eine Komplettlösung aus einer Hand bietet. Mit unserem deutschlandweiten Netzwerk aus versierten Photovoltaikfirmen unterstützen wir Dich bei allen Fragen zum Kauf, Montage und auch Wartungsverträgen. Denn regelmäßige Wartung ist für die Funktionalität und Lebensdauer der Anlage genauso wichtig wie bei einem Auto.

Wir arbeiten mit qualifizierten Photovoltaik-Firmen zusammen, die sich auf die Installation von Solarstrommodulen, Wechselrichtern und Stromspeichern spezialisiert haben. Im persönlichen Gespräch erfährst Du den konkreten Ablauf, einschließlich Lieferterminen und Montage. So hast Du alle wichtigen Informationen im Überblick und die Sicherheit, dass alles nach Deinen Wünschen abläuft. Eine All-in-One PV-Anlage, professionell aus einer Hand organisiert, ist deshalb eine lohnende Investition.

Weitere Artikel zum Thema:

Warum Du jetzt eine Photovoltaikanlage kaufen solltest

Durch die Überarbeitung des EEG hat die Bundesregierung viele Erleichterungen für Verbraucher geschaffen und bürokratische Hürden abgebaut.

  • Seit dem 1. Januar 2023 entfällt die Umsatzsteuer beim Kauf von Photovoltaikanlagen, was die Anschaffungskosten senkt.

  • Außerdem muss der Netzbetreiber bei Inbetriebnahme kleiner Anlagen bis 10 kWp nicht mehr anwesend sein. Ein Elektrofachmann reicht aus.

  • Zudem kannst Du am Jahresende entscheiden, ob Du Deine Anlage für Eigenverbrauch oder Einspeisung nutzen möchtest und diese Entscheidung jährlich ändern.

Diese Erleichterungen zur Installation und Inbetriebnahme haben bereits viele Hausbesitzer überzeugt, sich für grünen Solarstrom zu entscheiden und eine Photovoltaikanlage mit Speicher und Montage zu kaufen.

Photovoltaik Monteur auf dem Dach mit einer Solarpanele in der Hand

Solarstrom vom eigenen Dach?

Schnell und einfach zum eigenen Solarstrom mit Deiner PV-Anlage.

PV Anlagen für Einspeisung: Degression angepasst

Mit dem EEG 2024 hat die Bundesregierung die Degression der Einspeisevergütung halbjährlich auf 1 % festgelegt. Anlagen bis 10 kWp erhalten derzeit bei Volleinspeisung 12,73 Cent pro kWh, was für viele Haushalte attraktiv ist. Diese Vergütung sinkt jedoch schrittweise alle sechs Monate. Neue Anlagen, die nach dem 1. Februar 2025 in Betrieb gehen, erhalten eine etwas niedrigere Vergütung.

  • Mit einer zweigeteilten Anlage und zwei separaten Messeinrichtungen ist diese Option jetzt für Gebäude jeder Art möglich – eine bisher einzigartige Möglichkeit in der Geschichte der Photovoltaik in Deutschland.

Photovoltaikanlage mit Speicher als Komplettpaket

Wir denken nicht nur an private Haushalte, sondern auch an kleine Betriebe und Unternehmen, die ihre Betriebskosten senken müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Eine auf den Stromverbrauch und die Einspeisung abgestimmte Photovoltaikanlage bietet Versorgungssicherheit, finanzielle Stabilität und die Möglichkeit, zusätzliche Einnahmen zu generieren.

Die Aufgaben unserer Partnerfirmen für Photovoltaik besteht darin, mit Dir ein Energiekonzept zu entwickeln, das Deine Bedürfnisse abdeckt. Dies gilt sowohl für private Haushalte als auch für Firmen, Gastronomie, Hotellerie und Produktionsstätten. Der Prozess umfasst:

  • Zielgenaue Berechnung des Strombedarfs

  • Vergleich mit dem bisherigen Stromverbrauch

  • Berücksichtigung neuer Geräte und deren Energiebedarf

  • Konzeption der Photovoltaikanlage mit Stromspeicher

  • Einbeziehung von Fördermaßnahmen

  • Einleitung der Finanzierung

  • Organisation der Montage

  • Schlüsselfertige Übergabe der PV-Anlage

Eine umfassende Beratung und Konzeption sind wichtig, um den Wechsel zum Solarstrom optimal zu gestalten. Denn es geht nicht nur um die Senkung der Stromkosten, sondern auch um die Grundlage für einen neuen Lebensstil.

Der finanzielle Vorteil einer Photovoltaikanlage

Während der Finanzierungsphase zahlst Du monatliche Beträge, die in der Regel niedriger sind als Deine bisherigen Stromkosten. Nach der Amortisationsphase, meist nach zehn Jahren, zahlst Du nur noch für die Wartung der Anlage und keinen weiteren Cent für den Strom – vom Lichtschalter bis zum E-Auto.

Auch in privaten Haushalten eröffnen sich neue Möglichkeiten: Der Einbau eines überdachten Swimmingpools mit Sauna, der Kauf eines Elektroautos oder E-Bikes. All diese Geräte benötigen viel Strom, sorgen aber für höheren Lebenskomfort und weitere Einsparungen. Wer beispielsweise mit dem E-Auto oder E-Bike unterwegs ist, spart Benzinkosten. Auch ein eigener Wellnessbereich macht teure Aufenthalte in Spa-Hotels überflüssig. Für Vermieter von Gästezimmern kann eine höhere Ausstattung durch elektrischen Komfort wie Klimaanlagen zu mehr Buchungen führen.

In gewerblichen oder industriellen Gebäuden lassen sich die Betriebskosten radikal senken. Geschäftsinhaber, Restaurantbesitzer und Hoteliers können durch eine klar strukturierte PV-Anlage hohe Kosten einsparen. Unternehmen müssen nicht schließen, wenn sie jetzt auf Solarenergie umstellen.

Photovoltaikanlage kaufen: Checkliste

  • Ist Dein Gebäude für PV-Anlagen geeignet? Einen Termin mit einem Solarteur vereinbaren und das Haus kontrollieren lassen.

  • Wirtschaftlichkeit mit einem Fachmann berechnen.

  • Klären, ob nur Eigenverbrauch oder auch Einspeisung gewünscht ist.

  • Verschiedene Angebote für eine PV-Anlage mit Montage einholen.

  • Auftrag an eine PV-Firma inklusive Montage und Überprüfung der Anlage erteilen.

Photovoltaik Monteur auf einer Leiter mit erhobenen Daumen

Fachfirma für eine Solaranlage gesucht?

In nur 2 Minuten zum Angebot für Deine Solaranlage.

PV-Anlage mieten oder kaufen?

Das Mieten einer PV-Anlage kann eine Option sein, etwa in Mietwohnungen, wo der Besitzer die Nutzung von Solarstrom ermöglicht. Beim Eigenheim ist jedoch der Kaufgrundsätzlich immer sinnvoller. Photovoltaikanlagen sind auf eine Lebensdauer von 20 Jahren ausgelegt und meist mit einer entsprechenden Garantie versehen. Der Kauf rechnet sich, da die Preise für PV-Anlagen aktuell so günstig sind wie nie zuvor. Der selbst erzeugte Solarstrom kostet etwa 12-15 Cent pro kWh, während der Preis bei öffentlichen Stromanbietern bei etwa 35 Cent liegt.

Miete oder Leasing können diese Preise nicht erreichen. Ein Leasingvertrag wäre teurer als der Kauf einer eigenen Anlage. Zudem arbeiten moderne PV-Komponenten zuverlässig, und mit einem Wartungsvertrag durch unsere regionalen Partner bleibst Du sorgenfrei. Wartungen werden jährlich durchgeführt und kosten etwa 100-150 Euro.

Fazit

Durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2024 und das Solarpaket I wurden viele Möglichkeiten für den Kauf von Photovoltaikanlagen geschaffen. Diese Neuerungen bieten echte Anreize, auf kostenlosen Solarstrom umzusteigen. Die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen ist zurzeit extrem hoch, da viele Anlagen bereits nach zehn Jahren abgezahlt sind. Vereinbare noch heute einen Termin mit uns. Lass Dich von einer Photovoltaik-Firma bei der Planung bis hin zur Inbetriebnahme unterstützen.

Häufig gestellte Fragen:

Warum sollte ich jetzt eine Photovoltaikanlage kaufen?

Aufgrund der aktuellen Änderungen im EEG und des Solarpakets I sind die Bedingungen für den Kauf einer Photovoltaikanlage besonders attraktiv. Die Einspeisevergütung ist hoch, und die Bürokratie für die Installation wurde deutlich reduziert.


Wie hoch sind die Einspeisevergütungen für Photovoltaikanlagen?

Aktuell beträgt die Einspeisevergütung für Anlagen bis 10 kWp bei Volleinspeisung 12,73 Cent pro kWh. Die Vergütung sinkt jedoch halbjährlich um 1 % für neu in Betrieb genommene Anlagen.


Welche steuerlichen Vorteile gibt es beim Kauf einer Photovoltaikanlage?

Seit dem 1. Januar 2023 entfällt die Umsatzsteuer auf den Kauf von Photovoltaikanlagen, wodurch die Anschaffungskosten direkt gesenkt werden. Auch die Einspeisevergütung ist umsatzsteuerfrei.


Was ist das Solarpaket I und welche Änderungen bringt es?

Das Solarpaket I erleichtert unter anderem die Nutzung von Balkonkraftwerken und vereinfacht die Regelungen für gemeinschaftliche Gebäudeversorgung. Es wurden auch neue Fördermöglichkeiten für Agri-PV und gewerbliche Dachanlagen eingeführt.


Lohnt sich eine Photovoltaikanlage mit Speicher?

Ja, eine Photovoltaikanlage mit Speicher erhöht die Eigenverbrauchsquote und macht Dich unabhängiger von Strompreiserhöhungen. Besonders in Kombination mit einer intelligenten Steuerung für Haushaltsgeräte oder ein E-Auto ist sie sehr effizient und wirtschaftlich.


Bildquellen: © Shuttertsock - Dragon Images | © Shuttertsock - Halfpoint | © Shuttertsock - anatoliy_gleb | © Shuttertsock - NOWRA photography | © Shuttertsock - Gumbariyay | © Shuttertsock - photoschmidt