19% Fördervorteil sichern. Durch staatliche Förderung 2025

Menü

Button zum Schließen

Photovoltaik in Ingolstadt 2025

Alles Inklusive. Ausser Sonne.

Top-Deal inkl. Beratung in Deiner Region finden!

Proventexper Siegel
Kostenlos 100% unverbindlich Regional

Photovoltaik in Ingolstadt: Steuerliche Vorteile & Unabhängigkeit

Autor Bild

Katharina Wendlandt

11.11.2024

Als Hausbesitzer in Ingolstadt kannst Du entspannt in die Zukunft blicken: Seit 2023 profitierst Du von steuerlichen Begünstigungen, die Photovoltaikanlagen attraktiver machen. Dank der EU und der deutschen Regierung entfallen für Privatpersonen und öffentliche Gebäude die Mehrwertsteuerkosten auf den Kauf und die Montage von Solaranlagen – ein finanzieller Vorteil, den Du nicht verpassen solltest!

Unser Netzwerk bietet Dir umfassende Unterstützung: von der Beratung über die Planung bis zur finalen Montage Deiner Photovoltaikanlage. Wir arbeiten mit erfahrenen Photovoltaik-Experten zusammen, die stets auf dem neuesten Stand der Entwicklungen und Fördermöglichkeiten sind. Mit der Einführung des Null-Steuersatzes für Photovoltaikanlagen seit Januar 2023 kannst Du von deutlich niedrigeren Anschaffungskosten profitieren – sowohl für Wohngebäude als auch öffentliche Einrichtungen.

Stromspeicher für Photovoltaikanlagen – maximale Unabhängigkeit und Flexibilität

Ein zentrales Element für moderne Photovoltaikanlagen ist der Stromspeicher. Damit kannst Du Deinen selbst erzeugten Strom rund um die Uhr nutzen und profitierst von einer zusätzlichen Unabhängigkeit. Der gespeicherte Strom eröffnet Dir neue Möglichkeiten: Ob E-Auto, E-Bike oder E-Scooter – mit Deinem eigenen Ökostrom fährst Du nicht nur umweltfreundlich, sondern auch kostensparend. Elektromobilität wird immer beliebter, und gerade in Ingolstadt lässt sich der Alltag mit einem E-Fahrzeug von A bis Z problemlos bewältigen.

  • Die Experten aus unserem Netzwerk zeigen Dir gerne, wie Du die Vorteile einer Photovoltaikanlage optimal für Deine persönlichen Ziele nutzen kannst.

Hier weiterlesen:

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für eine PV Anlage – steuerliche Vorteile bis 30 kWp!

Aktuell sind die steuerlichen Vorteile für Solaranlagen so attraktiv wie nie zuvor: Für Anlagen bis zu einer Leistung von 30 kWp entfallen die Mehrwertsteuerkosten vollständig. Damit profitieren vor allem Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Pensionen und öffentliche Gebäude von deutlichen Preisvorteilen.

In Ingolstadt und Umgebung reicht eine solche Anlage in der Regel vollkommen aus – ideal also, um Deine Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen zu sichern. Und falls Dein Zuhause eher ländlich gelegen ist, lässt sich eine Photovoltaikanlage mit bis zu 30 kWp problemlos realisieren.

Photovoltaik Monteur auf dem Dach mit einer Solarpanele in der Hand

Solarstrom vom eigenen Dach?

Schnell und einfach zum eigenen Solarstrom mit Deiner PV-Anlage.

Ab wann gilt die neue Photovoltaik-Regelung?

  • Die steuerliche Begünstigung ist seit dem 1. Januar 2023 in Kraft.

  • Selbst wenn die Montage Deiner Anlage noch 2022 begann, kannst Du die Vorteile der neuen Regelung nutzen, sofern die Anlage ab dem 2. Januar geliefert wurde.

  • Lass Dir von unseren Fachpartnern zeigen, wie Du Deine persönliche Energiewende am besten gestaltest und gleichzeitig finanzielle Vorteile sicherst!

Voraussetzungen für Photovoltaikanlagen – ist Dein Dach geeignet?

Für die Installation einer Photovoltaikanlage sind einige bauliche Voraussetzungen wichtig, aber keine Sorge: Die Dachausrichtung ist kein Muss, sondern nur ein Bonus! Ideal sind Dächer, die nach Süden ausgerichtet sind und nicht durch hohe Gebäude oder Bäume verschattet werden.

  • Die Photovoltaikexperten in unserem Netzwerk analysieren sorgfältig Deine Dachsituation und ermitteln die optimale Anlagengröße, die maximalen Ertrag liefert.

Wie viel Strom benötigst Du?

Ein wichtiger Aspekt bei der Planung Deiner Photovoltaikanlage ist Dein persönlicher Energiebedarf. Möchtest Du Deinen Haushalt vollständig versorgen oder Deinen Strom vielleicht sogar ins Netz einspeisen? Die Experten berechnen Deinen Bedarf und helfen Dir, das ideale System zu wählen.

  • Auch eine Mischlösung ist möglich: Eine PV-Anlage könnte Dich vollständig versorgen, während eine zweite die Einspeisung übernimmt.

Für Strom, den Du ins Netz einspeist, erhältst Du derzeit attraktive Vergütungen: 8,03 Cent pro Kilowattstunde bei Teileinspeisung und 12,73 Cent bei Volleinspeisung – gültig für Anlagen, die zwischen dem 1. August 2024 und dem 31. Januar 2025 in Betrieb genommen wurden.

Photovoltaik Monteur auf einer Leiter mit erhobenen Daumen

Fachfirma für eine Solaranlage gesucht?

In nur 2 Minuten zum Angebot für Deine Solaranlage.

Erweitere Dein System – Komponenten für maximale Energieautarkie

Ergänze Deine Photovoltaikanlage mit zusätzlichen Komponenten und werde unabhängiger von steigenden Energiepreisen. Besonders sinnvoll sind eine Warmwasseraufbereitung und ein innovatives Heizsystem. Sollte Deine aktuelle Heizung zu teuer sein, könnte eine Wärmepumpe eine kostensparende und umweltfreundliche Alternative zur Gasheizung sein.

Du siehst: Die Möglichkeiten sind vielfältig, und es gibt viel zu besprechen. Nutze die Gelegenheit und lasse Dich von Experten beraten, die Dir mit Erfahrung und Know-how helfen, Deine Vision einer unabhängigen und nachhaltigen Energieversorgung Wirklichkeit werden zu lassen.

Häufig gestellte Fragen:

Was sind die steuerlichen Vorteile für Photovoltaikanlagen seit 2023?

Seit Januar 2023 gilt ein Nullsteuersatz für die Lieferung und Installation von Photovoltaikanlagen sowie für Stromspeicher, was den Kauf und die Montage für private und öffentliche Gebäude deutlich günstiger macht.


Welche Voraussetzungen muss mein Dach für eine Photovoltaikanlage erfüllen?

Idealerweise ist das Dach nach Süden ausgerichtet und nicht durch hohe Bäume oder Gebäude beschattet. Jedoch kann auch bei weniger idealen Voraussetzungen eine sinnvolle Nutzung sein, die von einem Experten bewertet wird.


Wie kann ich durch einen Stromspeicher unabhängiger werden?

Ein Stromspeicher ermöglicht es Dir, den tagsüber erzeugten Solarstrom auch abends und nachts zu nutzen. Das reduziert die Abhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz und kann E-Fahrzeuge oder Wärmepumpen betreiben.


Welche Einspeisevergütung erhalte ich, wenn ich überschüssigen Strom ins Netz einspeise?

Für Anlagen, die zwischen dem 1. August 2024 und dem 31. Januar 2025 in Betrieb genommen wurden, liegt die Einspeisevergütung bei 8,03 Cent pro Kilowattstunde für Teileinspeisung und 12,73 Cent pro Kilowattstunde für Volleinspeisung.


Was muss ich beim Planen meines Energiebedarfs beachten?

Dein Energiebedarf hängt von Deinem Verbrauch und den gewünschten Anwendungen ab. Eine Beratung hilft Dir, zu entscheiden, ob Du energieautark leben, Strom einspeisen oder beides möchtest, und welche Anlagengröße dafür optimal ist.


Bildquellen: © Shuttertsock - photoschmidt | © Shuttertsock - anatoliy_gleb | © Shuttertsock - alphaspirit.it | © Shuttertsock - Studio Romantic | © Shuttertsock - guteksk7 | © Shuttertsock - Beautiful landscape