19% Fördervorteil sichern. Durch staatliche Förderung 2025

Menü

Button zum Schließen

Solardachziegel 2025

Alles Inklusive. Ausser Sonne.

Top-Deal inkl. Beratung in Deiner Region finden!

Proventexper Siegel
Kostenlos 100% unverbindlich Regional

Ästhetik pur: Die Solardachziegel

Autor Bild

Katharina Wendlandt

07.10.2024

Die Dachgestaltung Deines Hauses bietet mit Photovoltaik verschiedenste Optionen. Das erlaubt Dir, individuelle Entscheidungen zu treffen, die sowohl funktional als auch optisch aufeinander abgestimmt werden können.

Gleichzeitig entwickelt sich die Solartechnologie immer weiter. Jährlich kommen neue Produkte auf den Markt, die die Nutzung von Solaranlagen vereinfachen. Dies gilt auch für ein PV-Dach ohne Ziegel. Dabei handelt es sich um eine dieser Neuerungen, die interessante Möglichkeiten bieten. Wenn statt klassischer Dachziegel beispielsweise Solardachziegel verwendet werden, erhält Dein Haus ein ästhetisch schönes Erscheinungsbild mit allen Vorteilen, die Photovoltaik derzeitig bietet.

Auf die klassische PV-Anlage verzichten

Moderne Solaranlagen verhelfen in erster Linie zur Reduzierung anfallender Stromkosten. Mit der passgenauen PV-Anlage kannst Du den gesamten Strombedarf erzeugen, und darüber hinaus bleibt bei richtiger Dimensionierung sogar noch Strom übrig, um diesen ins öffentliche Netz einzuspeisen und Einnahmen zu erzielen.

Viele Hausbesitzer stören sich jedoch an der Optik der auf dem Dach liegenden Solarmodule und suchen eine optisch dezentere Variante. Mit diesem Gedanken verfolgen wir die Idee, ein Photovoltaik-Dach ohne herkömmliche Ziegel zu errichten, um stattdessen Solardachziegel zu verwenden. Die Variante mit Solardachziegeln ist eine interessante Option für die Errichtung einer Solaranlage, da sie das Dach deckt und gleichzeitig Strom erzeugt.

Vorbereitet das eigene PV Projekt durchstarten:

Solardachziegel

  • Solardachziegel ersetzen klassische Dachpfannen bzw. Dachziegel und sehen dabei sehr gut aus.

Die Möglichkeit, das Dach einzudecken und gleichzeitig Strom zu erzeugen, ist eine der innovativsten Neuerungen auf dem Photovoltaikmarkt. Solardachziegel übernehmen die Funktion der Dacheindeckung und nehmen gleichzeitig Sonnenenergie auf. Ihr größter Pluspunkt ist das Erscheinungsbild, denn Solardachpfannen sind von klassischen Dachziegeln kaum zu unterscheiden. Nachteilig sind jedoch die hohen Kosten inklusive der Montage und Installation. Die Preise für Solardachziegel sind 2024 leicht gestiegen und liegen inzwischen zwischen 30 und 60 Euro pro Ziegel, abhängig vom Hersteller. Besonders bei Bestandsgebäuden fallen die Kosten noch höher aus als bei Neubauten.

Photovoltaik Monteur auf dem Dach mit einer Solarpanele in der Hand

Solarstrom vom eigenen Dach?

Schnell und einfach zum eigenen Solarstrom mit Deiner PV-Anlage.

Vorteile von Solardachziegeln

  • Nahtlos schöne Optik

  • Breite Produktauswahl mit verschiedenen Designs

  • Im Neubau günstiger zu installieren als im Bestandsbau

  • Bei Neubauten kann die Dacheindeckung eingespart werden

  • Die höheren Kosten im Vergleich zu klassischen Solarmodulen betragen im Neubau nur ca. 14 %

  • Solarziegel sind einzeln austauschbar. Das ist wichtig bei eventuellen Schäden oder Störungen. Bei einem Solarmodul müsste das ganze Modul ausgetauscht werden.

  • Solarziegel werden häufig bei denkmalgeschützten Gebäuden verwendet, da sie die einzige Option bieten, überhaupt Solarstrom nutzen zu können.

  • Optimale Ausnutzung der Dachfläche, die komplett genutzt werden kann

  • Es entfallen komplizierte Berechnungen von Solarmodulen hinsichtlich der Dachfläche

Gut zu wissen

Leistungsgarantie ist nicht dasselbe wie Produktgarantie

Bei Solarkomponenten ist es wichtig, auf die Leistungsgarantie zu achten. Solarmodule, aber auch Solardachziegel, verlieren im Laufe der Jahre etwas an Leistung. Dies nennt sich Degradation. Die Leistungsgarantie zeigt demnach an, wie hoch die Degradation eines Produkts über die Nutzungsdauer von 10 oder 20 Jahren ist.

Nachteile von Solardachziegeln

  • Voraussetzung zur Installation sind Dächer mit geeigneter Dachneigung, was bedeutet, dass Solardachziegel nicht auf jedem Dach installiert werden können.

  • Auch eine Nachjustierung ist nicht möglich.

  • Flachdächer können daher nicht mit Solardachziegeln bestückt werden.

  • Höhere Kosten im Bestandsbau, da die alte Dacheindeckung zuerst entfernt werden muss. Anschließend kommt der höhere Preis der Solardachziegel hinzu.

  • Im Bestandsbau können Solardachziegel deshalb doppelt so teuer sein wie klassische Solarmodule.

  • Geringere Effizienz und Leistung pro Quadratmeter im Vergleich zu herkömmlichen Solarmodulen.

Verwandte Themen:

Was kosten Solardachziegel?

Momentan liegen die Preise für Solardachziegel bei 30 bis 60 Euro pro Stück, je nach Hersteller und Modell. Mit einem Solardachziegel können ca. 0,07 Quadratmeter abgedeckt werden.

Bei einem Einfamilienhaus mit der durchschnittlichen Dachfläche von ca. 50 Quadratmetern können rund 6 kWp Stromertrag erzielt werden. Ausreichend für den Eigenbedarf von rund 5,5 kWp. Die Investition in Solardachziegel beläuft sich dabei auf etwa 23.000 Euro für ein kleineres Haus, während bei einem größeren Bestandsgebäude die Kosten auf 30.000 Euro oder mehr steigen können. Die Kosten sind hoch, aber die Wertsteigerung Deines Hauses sowie Einsparungen durch Eigenverbrauch sind langfristig zu beachten.

Solarziegel im Neubau

Beim Neubau kostet eine Solardachziegelanlage inklusive Einbau bei einer Leistung von 6,5 kWp etwa 40.000 Euro, wobei die Dachfläche etwa 100 Quadratmeter umfasst. Hierbei handelt es sich nicht um eine Kostenersparnis im Vergleich zur klassischen Dacheindeckung und PV-Anlage, aber die optischen Vorteile sowie die Integration sprechen für sich.

Weitere Artikel zum Thema:

Vater und Tochter begutachten ein PV Modell

Artikel

Photovoltaik Förderung

Welche Leistung erzeugen Solarziegel?

  • Ein einzelner Solarziegel mit der Größe von 20 x 35 cm erzeugt eine Leistung von etwa 10 Watt. Durchschnittlich beträgt die Leistung pro Quadratmeter rund 120 Watt, was bedeutet, dass für eine Leistung von 6 kWp mindestens 50 Quadratmeter Dachfläche benötigt werden.

Photovoltaik Monteur auf einer Leiter mit erhobenen Daumen

Fachfirma für eine Solaranlage gesucht?

In nur 2 Minuten zum Angebot für Deine Solaranlage.

Wie zuverlässig sind Solardachziegel gegenüber Solarmodulen?

Solardachziegel gelten als robust und langlebig. Hersteller bieten in der Regel eine Garantie von 25 Jahren auf die Produktqualität sowie eine Leistungsgarantie, die sicherstellt, dass nach 25 Jahren noch mindestens 80 % der ursprünglichen Leistung erhalten bleiben.

  • Außerdem sind Solardachziegel äußerst wetterbeständig und verfügen über die Hagelschutzklasse 4, was bedeutet, dass sie Hagelkörner mit einem Durchmesser von bis zu 40 mm unbeschadet überstehen. Im Vergleich dazu bieten viele herkömmliche Solarmodule nur Hagelschutzklasse 3.

Die Lebensdauer von Solardachziegeln

Grundsätzlich sind Solardachziegel aus äußerst robusten Materialien gefertigt. Wichtige Faktoren wie UV-Strahlung und insbesondere heftiger Regen und Hagel beeinflussen ihre Langlebigkeit. Moderne Solardachziegel werden mit einer Lebensdauer von 25 bis 40 Jahren angegeben. Dies macht sie zu einer langfristig zuverlässigen Option für Hausbesitzer.

Fazit

Zu jeder Anlage gibt es Vor- und Nachteile. Auch bei einem PV-Dach ohne Ziegel müssen alle Facetten berücksichtigt werden. Der Vorteil verschiedener Photovoltaikanlagen liegt jedoch genau in der Möglichkeit, individuelle Lösungen für Ein- oder Mehrfamilienhäuser zu schaffen.

Mit der Variante, ein Dach ohne Ziegel für Photovoltaik zu gestalten, erweitern sich die Gestaltungsmöglichkeiten eines Hauses. Ein PV-Dach ohne Ziegel ist derzeit noch immer teurer als das klassische Solarmodul, wirkt dafür aber auch optisch weitaus ansprechender.

Häufig gestellte Fragen:

Was sind Solardachziegel?

Solardachziegel sind Photovoltaik-Ziegel, die herkömmliche Dachziegel ersetzen und gleichzeitig Sonnenenergie in Strom umwandeln. Sie bieten eine ästhetisch ansprechende Möglichkeit, Solarenergie zu nutzen, ohne separate Solarmodule auf dem Dach zu installieren.


Wie viel kosten Solardachziegel im Vergleich zu Solarmodulen?

Die Kosten für Solardachziegel liegen 2024 zwischen 30 und 60 Euro pro Ziegel. Eine komplette Installation kann etwa doppelt so teuer sein wie die Installation herkömmlicher Solarmodule, insbesondere bei Bestandsgebäuden.


Sind Solardachziegel effizienter als herkömmliche Solarmodule?

Solardachziegel sind weniger effizient als herkömmliche Solarmodule, da sie pro Quadratmeter weniger Leistung erbringen. Für eine typische Stromerzeugung von 6 kWp benötigen sie eine größere Dachfläche als klassische Module.


Für welche Dächer sind Solardachziegel geeignet?

Solardachziegel eignen sich besonders für Dächer mit geeigneter Neigung und sind ideal für Neubauten oder denkmalgeschützte Gebäude, bei denen herkömmliche Solarmodule optisch oder rechtlich nicht möglich sind.


Wie lange halten Solardachziegel?

Solardachziegel haben eine Lebensdauer von 25 bis 40 Jahren und sind äußerst widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse wie Hagel und UV-Strahlung. Die meisten Hersteller bieten eine Garantie von 25 Jahren auf Produktqualität und Leistung.


Bildquellen: © Shuttertsock - Negro Elkha | © Shuttertsock - Halfpoint | © Shuttertsock - alphaspirit.it | © Shuttertsock - anatoliy_gleb | © Shuttertsock - SORN340 Studio Images | © Shuttertsock - eva_blanco | © Shuttertsock - Pim Kraster